Hallo Zusammen,
bin noch neu hier in dem Thema und wollte mich zum einen mal bei Euch bedanken, denn ich habe mit Eurer Hilfe knxd, smarthomeNG und meine smartVisu auf meinem Raspi 3 zum laufen gebracht und zum anderen habe ich aber noch zwei Themen, die ich nicht gelöst bekomme. Wenn es hier schon antworten gibt, dann bitte gern einen Link senden, aber auf die Schnelle hab ich nix gefunden.
Zu meinem System. Ich habe bei mir im Haus im Prinzip alles von Gira verbaut. Schaltaktoren, ein L1 Logikmodul, ein Gira G1 ... alles per KNX verbunden. Leider hat mir mein Elektriker mein Haus nicht so abgeliefert wie ich wollte (soll nicht gegen ihn gewettert sein, er ist sehr nett, hat nur keine Zeit) und ich habe auch keine vollversion der ETS um noch ein paar Dinge umzukonfigurieren.
Ich habe mir bereits mit dem Gira-Projektassistent eine Abwesenheitssimulation mit Zufallswerten etc. geschrieben und auch noch einige andere Dinge. Das funktioniert auch soweit. Leider reicht mit das G1 nicht mit was es anzeigt bzw. würde ich alles auch gern von anderen Geräten bedienen. Wie gesagt habe ich das auch mit Eurer Hilfe zum laufen gebracht. Zu meinen beiden "Problemen":
1. "Problem" - erneutes senden von Werte.
ich habe leider (außer in der Wohnstube) von meinen Rollläden nur jeweils ein bit auf/ab und stop konfiguriert bekommen. Wenn ich jetzt einen Rollladen nur halb hochfahre und dann stoppe, möchte ich ihn aber nicht erst wieder ganz runter fahren um ihn dann hochzufahren. In meinem L1 hat mich das nicht gestört, denn ich konnte die Werte ja neu senden. Geht das hier auch? Bzw. wie stelle ich das an? Ich habe mir jeweils ein button in der smartvisu gemacht, der eine 0 und eine 1 sendet. das erneute senden einer 1 wenn man den button erneut drückt funktioniert nur leider nicht.
für das zweite Problem gibt es hier bereits diverse Beiträge, die bei mir nur alle nicht funktionieren. Ich würde gern von meinen Heizungen die SollBasis-Wert initial auslesen und auch den Fenstersammelstatus. Dafür habe ich sowohl das knx_cache als auch das knx_init verwendet. Das knx_cache merkt sich auch die werte, solange ich knxd nicht neu starte, es holt sich aber nicht initial ab. Das knx_init leider auch nicht. Jetzt habe ich wie hier beschrieben bei knxd auch das pace aktiviert und rufe es so auf:
es hat nur leider nicht den gwünschten Effekt. Gibt es noch andere Schrauben an denen ich drehen kann?
hier ist noch der Auszug aus der yaml-Datei:
wie gesagt habe ich bereits alles auch einzeln versucht. Wenn ich den SollBasis-Wert nur nicht setze, setzt es diesen durch das device.rtr Device der Smartvisu auf 7 Grad sobald jemand + drückt.
bin noch neu hier in dem Thema und wollte mich zum einen mal bei Euch bedanken, denn ich habe mit Eurer Hilfe knxd, smarthomeNG und meine smartVisu auf meinem Raspi 3 zum laufen gebracht und zum anderen habe ich aber noch zwei Themen, die ich nicht gelöst bekomme. Wenn es hier schon antworten gibt, dann bitte gern einen Link senden, aber auf die Schnelle hab ich nix gefunden.
Zu meinem System. Ich habe bei mir im Haus im Prinzip alles von Gira verbaut. Schaltaktoren, ein L1 Logikmodul, ein Gira G1 ... alles per KNX verbunden. Leider hat mir mein Elektriker mein Haus nicht so abgeliefert wie ich wollte (soll nicht gegen ihn gewettert sein, er ist sehr nett, hat nur keine Zeit) und ich habe auch keine vollversion der ETS um noch ein paar Dinge umzukonfigurieren.
Ich habe mir bereits mit dem Gira-Projektassistent eine Abwesenheitssimulation mit Zufallswerten etc. geschrieben und auch noch einige andere Dinge. Das funktioniert auch soweit. Leider reicht mit das G1 nicht mit was es anzeigt bzw. würde ich alles auch gern von anderen Geräten bedienen. Wie gesagt habe ich das auch mit Eurer Hilfe zum laufen gebracht. Zu meinen beiden "Problemen":
1. "Problem" - erneutes senden von Werte.
ich habe leider (außer in der Wohnstube) von meinen Rollläden nur jeweils ein bit auf/ab und stop konfiguriert bekommen. Wenn ich jetzt einen Rollladen nur halb hochfahre und dann stoppe, möchte ich ihn aber nicht erst wieder ganz runter fahren um ihn dann hochzufahren. In meinem L1 hat mich das nicht gestört, denn ich konnte die Werte ja neu senden. Geht das hier auch? Bzw. wie stelle ich das an? Ich habe mir jeweils ein button in der smartvisu gemacht, der eine 0 und eine 1 sendet. das erneute senden einer 1 wenn man den button erneut drückt funktioniert nur leider nicht.
Code:
Rolladen: Fenster: aufAb: type: bool knx_dpt: 1 knx_send: 2/1/10 visu_acl: rw stop: type: bool knx_dpt: 1 knx_send: 2/1/11 visu_acl: rw
Code:
KNXD_OPTS="-u /tmp/eib -e 0.0.1 -E 7.0.100:8 -c -A delay=50 -B pace -b ipt:192.168.178.97"
hier ist noch der Auszug aus der yaml-Datei:
Code:
SollBasis: type: num knx_dpt: 9 knx_cache: 2/2/21 knx_send: 2/2/21 visu_acl: rw knx_init: 2/2/21
Kommentar