Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Webradio über Audioausgang des Pi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Webradio über Audioausgang des Pi

    Moin,
    ich bin recht neu hier und habe schon einige Logiken mit meinen eher bescheidenen Programmierkenntnissen mit Hilfe dieses Forums umsetzten können.
    Derzeit habe ich noch ein externes Webradio, das mehrere kleine 12V Verstärker speist, die über Schaltaktoren entsprechend zugeschaltet werden.
    Nun möchte ich das Ganze etwas eleganter gestalten und per SmarthomeNG einen Webstream öffnen, den ich dann permanent laufen habe. Später soll vielleicht per Visu aus verschiedenen Radiostreams gewählt werden können. Die Wiedergabe soll dann über die Audioschnittstelle des Pi erfolgen. Außerdem würde ich dann gerne die Lautstärke des Players über den Bus regeln können.
    Also mein Hauptproblem ist, dass ich nicht weiß, ob ich einen Player per Plugin einbinden kann, sodass ich ihn per Logik steuern kann. Gibt es da schon was fertiges, oder muss ich da selbst was bauen?

    Schöne Grüße und vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

    #2
    Zitat von Schuetti Beitrag anzeigen
    Die Wiedergabe soll dann über die Audioschnittstelle des Pi erfolgen.
    Du kannst das gerne mal ausprobieren. Mir wurde davon abgeraten, da die Qualität der Audioausgabe (on-board) sehr schlecht sei. Falls das stimmen sollte gibt's immer noch die Möglichkeit, aufzurüsten mit https://www.hifiberry.com/products/dacplus/ oder etwas ähnlichem.

    Kommentar


      #3
      wobei der aktuelle PI eine bessere Audioausgabe haben soll...
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Hallo Schuetti,

        du musst dir eigentlich garnicht viel zusammenbauen. Fertiges Image von Onkelandy nehmen:

        https://knx-user-forum.de/forum/supp...r-raspberry-pi

        Da ist Sqeezelite schon vorinstalliert:

        https://sourceforge.net/p/smarthomen...i/squeezelite/

        In SmarthomeNG gibt es auch ein Plugin dafür:

        http://smarthomeng.de/user/plugins_d...queezebox.html

        Was du noch brauchst is der Logitech Squeezebox server. Aber der kann ja auch auf den Raspi.

        Kommentar


          #5
          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
          wobei der aktuelle PI eine bessere Audioausgabe haben soll...
          Hast du dafür eine Quelle?

          In der offiziellen Mitteilung unter https://www.raspberrypi.org/blog/ras...s-sale-now-35/ steht unter den Verbesserungen:
          • A 1.4GHz 64-bit quad-core ARM Cortex-A53 CPU
          • Dual-band 802.11ac wireless LAN and Bluetooth 4.2
          • Faster Ethernet (Gigabit Ethernet over USB 2.0)
          • Power-over-Ethernet support (with separate PoE HAT)
          • Improved PXE network and USB mass-storage booting
          • Improved thermal management
          Nichts von Audio.

          Kommentar


            #6
            Die analoge Audioausgabe des aktuellen Pi ist auch schlecht, bei einem kleinen Küchenradio mag sowas nicht auffallen.

            Ich hatte allerdings den analogen Ausgang an meiner Hifi-Anlage und der Klang war unsauber und verzerrt.
            Ich war geradezu schockiert, dass sowas bei aktueller Technik noch vorkommen kann.

            Die Lösung war der Griff zu der auch hier im Forum bereits mehrfach verwendeten Logilink 7.1 USB Soundkarte, damit
            ist ein sauberer Klang möglich.

            EDIT: Das gilt für den 3er, aktuellen 3 B+ habe ich natürlich noch nicht (wusste nicht, dass gerade was Neues raus kam).
            Zuletzt geändert von urknall; 23.03.2018, 19:02.

            Kommentar


              #7
              https://www.reichelt.de/?ARTICLE=132...YaApfNEALw_wcB

              Die Investition von 4,50 eure lohnt sich... Die Qualität ist klar besser.

              Kommentar


                #8
                Den hatte ich auch gesehen, wollte aber dann gleich mehrere Player mit verschiedenen Ausgängen realisieren.

                Kommentar


                  #9
                  Schon mal vielen Dank für eure ganzen Vorschläge. Ich habe den Raspi 3 Modell B. Werde die Qualität zunächst mal überprüfen und dann mal sehen, ob ich einen Ton mit dem Sqeezebox Plugin sowie dem squeezebox server umgesetzt kriege. Kann das alles auf dem Pi laufen, und dann statt einer IP für die squeezebox mit localhost arbeiten?
                  Schöne Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Ja kann beides auf dem selben Pi laufen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                      https://www.reichelt.de/?ARTICLE=132...YaApfNEALw_wcB

                      Die Investition von 4,50 eure lohnt sich... Die Qualität ist klar besser.
                      Bin kein E-Techniker, aber wie passt das Ausgangssignal (Kopfhörer) zu den normalen Eingangssignalen (Line-in) eines Verstärkers?
                      Achtung gefährliches Halbwissen: Ist da nicht die Impedanz oder eine andere Kenngröße (Signalstärke?) falsch?
                      Ich weiß schon, dass oft Handys oder MP3-Player von deren Kopfhörerausgang über Adapter an Line-in eines Verstärkers angeschlossen werden... und da klappt es ja auch... oder nicht?

                      Kommentar


                        #12
                        Das geht zu mindest bei mir ohne probleme. Eine hifibery ist klar besser aber an einigen stellen tut's dieser günstige Adapter.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X