Sehr geil, vielen Dank, das klappt nun alles prima! Fast 
Zeitzeiger mit der aktuellen Zeit sehe ich keinen bei mir... Ist aber auch kein Drama.
Blöder:
Das Entfernen funktioniert bei mir nicht mehr
Das (De)Aktivieren auch nicht. Teils wird hier noch ein Punkt direkt über dem geklickten Punkt erstellt.
Bezüglich Farben/CSS: Hier wäre cool, wenn du in die Doku die Klassen rein nehmen und/oder allen Elementen eine uzsu-Klasse geben könntest. Momentan hab ich folgende Sachen raus gefunden:
.uzsu-event-sunrise / sunset
.uzsu-min / max
.highcharts-button
.highcharts-point
.highcharts-markers
g.highcharts-series
Was ich nicht gerafft habe:
inaktive Punkte (lässt sich über die highcharts-color abfangen, die ist aber wohl immer anders nummeriert)
die Linie zwischen min und max. Die würde ich per Default gestricht/gepunktet machen, damit man nicht meint, es wäre eine Tangente für den Spline
Für's Erstellen eines neuen Punktes durch Klick ins nichts wäre das hier super hilfreich: http://jsfiddle.net/6me6j77z/
Über CSS kann sich jeder das crosshair bei Bedarf auch unsichtbar machen:
.highcharts-crosshair {
stroke-width: 1px;
stroke: rgba(244, 67, 54, 0);
}
sunrise/set event schreien fast nach sowas: symbol: 'url(https://www.highcharts.com/samples/graphics/sun.png)' statt dem Dreiecksmarker, nicht
? Oder der Marker, der von der Sonne abhängt.. wird aber wohl schwieriger sein..
Warum genau ist der Sonnenaufgang/untergang-Marker nicht auf draggableX: false,? Die Zeitpunkte werden ja berechnet, oder?
Zu guter letzt fehlt nur noch der "(De)Aktivieren-Button für die komplette UZSU (das uzsu Icon quasi neben den 3 Interpolations-Symbolen zB?) - dann bräucht man das klassische Popup so gut wie gar nicht mehr.

Zeitzeiger mit der aktuellen Zeit sehe ich keinen bei mir... Ist aber auch kein Drama.
Blöder:
Das Entfernen funktioniert bei mir nicht mehr
Das (De)Aktivieren auch nicht. Teils wird hier noch ein Punkt direkt über dem geklickten Punkt erstellt.
Bezüglich Farben/CSS: Hier wäre cool, wenn du in die Doku die Klassen rein nehmen und/oder allen Elementen eine uzsu-Klasse geben könntest. Momentan hab ich folgende Sachen raus gefunden:
.uzsu-event-sunrise / sunset
.uzsu-min / max
.highcharts-button
.highcharts-point
.highcharts-markers
g.highcharts-series
Was ich nicht gerafft habe:
inaktive Punkte (lässt sich über die highcharts-color abfangen, die ist aber wohl immer anders nummeriert)
die Linie zwischen min und max. Die würde ich per Default gestricht/gepunktet machen, damit man nicht meint, es wäre eine Tangente für den Spline
Für's Erstellen eines neuen Punktes durch Klick ins nichts wäre das hier super hilfreich: http://jsfiddle.net/6me6j77z/
Über CSS kann sich jeder das crosshair bei Bedarf auch unsichtbar machen:
.highcharts-crosshair {
stroke-width: 1px;
stroke: rgba(244, 67, 54, 0);
}
sunrise/set event schreien fast nach sowas: symbol: 'url(https://www.highcharts.com/samples/graphics/sun.png)' statt dem Dreiecksmarker, nicht

Warum genau ist der Sonnenaufgang/untergang-Marker nicht auf draggableX: false,? Die Zeitpunkte werden ja berechnet, oder?
Zu guter letzt fehlt nur noch der "(De)Aktivieren-Button für die komplette UZSU (das uzsu Icon quasi neben den 3 Interpolations-Symbolen zB?) - dann bräucht man das klassische Popup so gut wie gar nicht mehr.
Kommentar