Es gibt noch eine Reihe von Classic Plugins im Repository. Um festzustellen, welche dieser Plugins auf SmartPlugins umgestellt werden sollen, wüssten wir gerne, welche der folgenden Plugins noch genutzt werden:
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Umfrage: Welche Classic Plugins werden genutzt? - Teil 3
Einklappen
X
-
Onkelandy Das schaue ich mir bereits an. kodi basiert wie es aussieht auf xbmc. Ich habe den PR zu kodi gemerged, damit man es leichter testen und fertigstellen kann. Der Autor hat (wie er schrieb) im Moment keine Zeit dafür,Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Kommentar
-
schuma Ich habe von dem Plugin noch nie gehört und wüsste auch nicht wo ich es finden könnte. Wenn der Autor einen Pullrequest stellt, können wir das Plugin gerne aufnehmen (wenn es kein Classic Plugin ist, denn die wollen wir gerade loswerden).Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Kommentar
-
Da geht es sich um das hier:
https://knx-user-forum.de/forum/supp...indego-connect
Ich glaube der Marcov kennt sich mit dem Pulltequest Zeug nicht so aus. Deshalb ist das irgendwie nie dazu gekommen.
Ist aber trotzdem ein super Plugin.
Evtl kann Marcov etwas dazu sagen...
Kommentar
-
Hi,
ich habe das Indego Plugin zusammengeschossen, ich weiß aber nicht wie viele Leute es wirklich nutzen und welchen Mehrwert es hätte es in ein Smartplugin umzuwandeln.
Git habe ich mir mal angeschaut, übersteigt aber meine kognitiven Fähigkeiten (ich scheitere schon daran mein System damit upzudaten).
Ein Smartplugin ist das Indego Plugin glaube ich auch nicht.
Wenn ich irgendetwas umbauen soll und das irgendwo dokumentiert ist, mache ich das gerne, wenn es jemandem weiterhilft.
Kommentar
-
Wenn das Plugin eine gewisse Nutzerschaft hat, wäre es schon sinnvoll das in das git Repo aufzunehmen. Das würde ich machen, wenn es ein Smartplugin ist.
Hintergrund für die Bestrebungen die Classic Plugins loszuwerden ist, dass den Classic Plugins div. Funktionalitäten fehlen (die sie von der Klasse SmartPlugin() ) erben. Dazu gehört auch die Nutzung der Metadaten, die beschreiben welche Parameter, Attribute und Funktionen das Plugin mitbringt.
Aus diesen Metadaten wird z.B. Die Plugin Doku unter https://www.smarthomeNG.de/user generiert. Außerdem werden die Daten zur Anzeige von Details in der Plugin-Liste des Backend genutzt.
Außer zur Dokumentation werden die Metadaten auch beim Einlesen der Konfiguration genutzt, um die Konfigurationsdaten auf Sinnhaftigkeit zu prüfen und bei Fehlern sinnvolle Logeinträge zu schreiben, statt das Plugin später irgendwo im Code auf die Nase fallen zu lassen.
Ab dem nächsten Release von SmartHomeNG werden die Metadaten auch in der Administrationsoberfläche zur Konfiguration der Plugins genutzt.
Eine Doku zum Smartplugin und den Metadaten ist unter https://www.smarthomeNG/developer im Abschnitt zur Plugin Erstellung zu finden.
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo,
danke für die Erläuterung, ggf. kann man das Plugin einer der Umfragen hinzufügen, dann wüssten wir wie groß die Nachfrage ist, ich würde es dann auch versuchen umzubauen, scheint ja kein Hexenwerk zu sein, wenn man das Plugin selber hinbekommen hat.
Ich verwende auch noch das MBUS Plugin und habe dort auch etwas mitgebastelt:
https://knx-user-forum.de/forum/supp...uswerten/page2
Kommentar
Kommentar