Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geänderte Items ohne Neustart übernehmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Geänderte Items ohne Neustart übernehmen

    Hallo zusammen,

    ich mache gerade die ersten Schritte mit der smartVISU. Ich habe festgestellt, dass Änderungen in den items-Konfigurationen nicht direkt übernommen werden. Derzeit führe ich einen Neustart nach der Änderung durch. Das funktioniert auch. Aber geht das nicht eleganter? Welche Dienste muss ich neu starten, wenn ich etwas an den items ändere?

    Danke!
    Cheers
    Art Mooney

    #2
    Kurze Antwort: smarthome Dienst

    Da das Plugin zur Generierung der Seiten teil von SmartHomeNG und nicht von smartVISU ist, verschiebe ich die Frage ins entsprechende Forum.

    Kommentar


      #3
      Änderungen an den Konfigurationsdateien werden nur beim Neustart von SmartHomeNG wirksam, wenn diese Dateien neu eingelesen werden. Zu diesem Zeitpunkt werden auch, wenn man das Plugin zum generieren von SmartVISU Seiten (visu_smartvisu) nutzt, die Visu Seiten neu generiert.

      Um die Änderungen bis in die smartVISU "durch zusteuern" muss also auf jeden Fall SmartHomeNG neu gestartet werden. Abhängig davon welche Änderungen vorgenommen wurden reicht das eventuell bereits. Wenn jedoch Änderungen an den sv_... Attributen der Items vorgenommen wurden, kann es auch noch notwendig sein den Cache der smartVISU zu löschen. Sonst werden Änderungen am Seitenaufbau vom Client-Browser nicht erkannt.
      Viele Grüße
      Martin

      There is no cloud. It's only someone else's computer.

      Kommentar


        #4
        Danke. Mit "sudo systemctl restart smarthome.service" klappt es.
        Cheers
        Art Mooney

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          da ich gerade an Alexa bastel, brauche ich natürlich auch oft ein Reload der items.yaml.
          systemctl restart smarthome.service bewirkt laut Logfile ein Restrat von SMARTHOMENG,
          allerdings werden die Items nicht neu eingelesen :-(
          Weder im Backend, noch bei Alexa tauchen geänderte Namen (Hier der Name des OW Temperatursensors) auf.
          Nach einem Reboot wird er richtig angezeigt.

          Ist das ein Bug, oder reicht der Befehl nicht? Wird da was gecached?

          Gruß
          Jürgen

          Kommentar


            #6
            Hallo Jürgen,
            leider kann ich Dir nicht weiter helfen. Erst gestern habe ich bei mir ein neues Item erstellt, den genannten Befehl ausgeführt und danach war der entsprechende Wert in der Visu sichtbar.
            VG
            Cheers
            Art Mooney

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              ja, das scheint zu klappen, aber benenne das Item einmal um.
              Ich habe einen Temperatursensor umbenannt und konnte in im Backend / Alexa erst nach einem rebbot unter dem neuen Namen sehen.

              Gruß Jürgen

              Kommentar


                #8
                am elegantesten geht der Restart natürlich im Backend Server unter "Dienste"

                restart.JPG

                Kommentar


                  #9
                  Hallo WHE,

                  ich bin da gerade ziemlich ratlos, meine neue items.yaml bricht in Zeile 5 mit Fehler ab, das Backend zeigt aber immer die items aus einer alten Konfiguration. Browsercache leeren bringt nichts, woran kann das noch liegen? Was wird da angezeigt?

                  Edith meint, schaue ins Logfile:

                  2019-01-18 15:04:11 INFO Main Loading '/usr/local/smarthome/items/items_OK.yaml' to 'OrderedDict'
                  2019-01-18 15:04:12 INFO Main Loading '/usr/local/smarthome/items/items_V1.yaml' to 'OrderedDict'
                  2019-01-18 15:04:13 INFO Main Items initialization finished, 87 items loaded

                  Keine gute Idee mit den Sicherungsdateien im Ordner...

                  Gruß Jürgen
                  Zuletzt geändert von Jürgen; 18.01.2019, 15:21.

                  Kommentar


                    #10
                    Du solltest keine Sicherungskopien im items Ordner haben, die mit .yaml enden, benenne sie am Ende einfach mit .old oder was anderes. Ansonsten gibt es Fehler, weil die Zweige nicht doppelt sein dürfen und das ist bei Sicherungskopien mit .yaml am Ende ja nun autoamatisch so.

                    Kommentar


                      #11
                      Jürgen da hilft ein Blick in die Doku. Dort ist beschrieben, dass alle yaml Dateien aus dem Itmes Verzeichnis eingelesen werden. (Deshalb gibt es das Verzeichnis überhaupt. Sonst hätte man ja eine einzelne Items Datei im etc Vezzeichnis ablegen können).
                      Viele Grüße
                      Martin

                      There is no cloud. It's only someone else's computer.

                      Kommentar


                        #12
                        Schuldig im Sinne der Anklage...

                        Ich hatte nur die Stelle im Kopf, wo man nach der Konvertierung auf yaml die conf Dateien löschen soll.
                        Viele Infohappen gelesen, aber das Forum möchte ja auch gefüttert werden. ;-)

                        Gruß Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von whe Beitrag anzeigen
                          am elegantesten geht der Restart natürlich im Backend Server unter "Dienste"
                          Also bei mir geht der Neustart nur manuell über die Konsole. Im Backend funktioniert der nicht. SmartHomeNG 1.51

                          Kommentar


                            #14
                            Der Button im Backend funktioniert nur, wenn shNG als Dienst eingerichtet ist.auf Systemen mit systemd.
                            Viele Grüße
                            Martin

                            There is no cloud. It's only someone else's computer.

                            Kommentar


                              #15
                              Bei mir funktioniert er auch nicht und er läuft unter systemd.

                              Wie kürzlich auf Gitter geschrieben:
                              Es wird angezeigt   Restart des Service sollte erfolgen - Bitte warten , aber der Restart geschieht nicht.
                              Im smarthome.log steht nur   WARNING plugins.backend.utils os_service_restart: Restarting SmartHomeNG 

                              Könnte es sein, dass der User, unter welchem der Service läuft, irgendwelche zusätzlichen Rechte braucht?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X