Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geänderte Items ohne Neustart übernehmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vermutlich wirst du eine ähnliche Meldung haben. Der Restart wird als sudo ausgeführt. Ist der Benutzer unter dem SHNG läuft nicht in der sudoers angelegt wird es nicht funktionieren

    Code:
    systemctl status smarthome.service
    Jan 25 09:15:17 jarvis sudo[25387]: pam_unix(sudo:auth): conversation failed
    Jan 25 09:15:17 jarvis sudo[25387]: pam_unix(sudo:auth): auth could not identify password for [smarthome]
    Grüße
    Marcel

    Kommentar


      #17
      Kann ich so nicht sagen. Ich steige da aber nicht mehr tiefer ein, weil das mit dem neuen Admin Interface vollständig anders gelöst wird.
      Viele Grüße
      Martin

      There is no cloud. It's only someone else's computer.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Lonie Beitrag anzeigen
        Ist der Benutzer unter dem SHNG läuft nicht in der sudoers angelegt wird es nicht funktionieren
        Dann wird es daran liegen. Der service user soll natürlich kein genereller sudoer sein, sonst kann ich ja gleich root verwenden.

        Ich habe aber eben etwas interessantes gefunden: https://unix.stackexchange.com/a/307547
        Wenn ich das richtig verstehe, könnte man also folgendes in   /etc/sudoers.d/smarthome  eintragen:
        Code:
        %smarthome ALL= NOPASSWD: /bin/systemctl restart smarthome.service


        Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
        weil das mit dem neuen Admin Interface vollständig anders gelöst wird.
        Der Neustart an sich wird ja aber wahrscheinlich trotzdem auf dieselbe Weise laufen müssen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von smai Beitrag anzeigen
          %smarthome ALL= NOPASSWD: /bin/systemctl restart smarthome.service
          Wenn der Benutzer unter dem SHNGläuft in der Gruppe smarthome ist funktioniert das in der Art, gerade getestet

          Leider bleibt die Seite mit der Meldung "Restart des Service sollte erfolgen - Bitte warten" danach so bestehen und man muss diese manuell neu laden.
          Grüße
          Marcel

          Kommentar


            #20
            Zitat von Lonie Beitrag anzeigen
            Wenn der Benutzer unter dem SHNGläuft in der Gruppe smarthome ist funktioniert das in der Art, gerade getestet
            Zugegeben, Ich habe blind kopiert. Er ist zwar in dieser Gruppe, das % wegzulassen wäre trotzdem sinnvoller, wenn man nur den einen User für smarthome hat.
            Danke fürs Testen.

            Kommentar


              #21
              Funktioniert nun bei mir auch so.
              Vielleicht sollte das irgendwo dokumentiert werden, etwa im Backend plugin und dem neuen Admin UI.

              Kommentar


                #22
                Zitat von smai Beitrag anzeigen
                Der Neustart an sich wird ja aber wahrscheinlich trotzdem auf dieselbe Weise laufen müssen.
                Nein
                Viele Grüße
                Martin

                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                Kommentar


                  #23
                  Ich habe nachgesehen: Damit der Reboot aus dem Backend funktioniert, muss der user unter dem shNG läuft in /etc/sudoers berechtigt werden über sudo das Kommando sudo systemctl auszuführen.
                  Über die Berechtigung für sudo service sollte es auch für Systeme mit sysvinit funktionieren.
                  Viele Grüße
                  Martin

                  There is no cloud. It's only someone else's computer.

                  Kommentar


                    #24
                    Sag ich ja und wird mit obigem Eintrag in sudoers erteilt.
                    Mit "auf dieselbe Weise" hatte ich systemctl gemeint.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X