Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Fehlermeldung klingt nach fehlender Instanz. Hast du beim Plugin eine Instanz angegeben, musst du dies auch bei den Items.
Ist nur ein Schuss ins Blaue....
Ich war schon am verzweifeln, warum das kommt, denn der Itemgenerator und die eigentliche Implementierung im Plugin nutzen den gleichen API-Endpunkt. Danke für den Hinweis-ich wäre nie auf die Idee gekommen eine Instanz zu definieren, aber wenn, ist das natürlich ein Bug. Der Itemgenerator sollte die Instanzdaten berücksichtigen…
Quickfix: Keinen Instanznamen definieren, ich fixe das fürs nächste Release…
Quickfix: Keinen Instanznamen definieren, ich fixe das fürs nächste Release…
Ich glaube, dass man die Instanz nur nutzen soll/kann, wenn es mind 2 Instanzen des Plugins gibt. Ansonsten gibt es Fehler. Auf alle Fälle, wenn des Plugin mit einer Instanz geladen wird, muss den Items das auch mitgegeben werden.
habe keine Instanz angegeben, hänge meine Einstellungen mal an
Code:
unifi:
plugin_name: unifi
unifi_user: name # User Name
unifi_password: pass # Password
unifi_controller_url: https://10.0.0.7:8443 # URL of YOUR controller / cloud-key
poll_cycle_time: 60 # Cycle time for data retrieval in seconds
aber er findet nur die ports nicht, bisher hatte er die clients über wifi auch nicht gefunden,
habs grad mal getestet, wlan beim handy ausgeschaltet, das zeigt er richtig an
Schön das das schonmal funktioniert, das mit den ports wäre mir wichtig, weil ich eine Kamera habe die gelegentlich mal aussteigt die könnte ich dann über die Steuerung neu starten. Ich habe das Problem das ich seitdem ich Glasfaser habe nicht mehr per VPN in mein lan komme, habe einen Reverse Proxy aufgesetzt, da komme ich nur auf smarthomeng. Das würde mir sehr helfen.
Ich verstehe deine Not - das einzige was mir noch einfällt, ist, mal das Loglevel zu erhöhen auf Debug (und zu hoffen, dass da was drinsteht). Und über die Developer Tools im Browser im Webinterface des Controllers mal die echten JSONs anzuschauen, aber das ist viiiiel was man sich da anschaut, wenn man nicht weiß wo…
Haben deine Portoprofile Zeichen drin, die nicht a-Z und 0-9 sind? Leerzeichen ist vllt. auch ein Problem… Ich komme leider gerade nicht dazu, mich da reinzudenken, daher Schüsse ins Blaue.
Danke schonmal für die Unterstützung, ich hab etwas hinbekommen. Ich hab mehrere vlans, ich muss im
"unifi_switch_port_profile_on:" mein vlan angeben welches ich aktiviert haben will. Im
"unifi_switch_port_profile_off:" klappt bei mir "Fully Off" nicht, "Disabled" funktioniert bei mir.
Das ganze Prozedere schaltet aber nur die Übertragung aus, poe wird nicht deaktiviert. Bin ich da auf dem Holzweg, das poe schalten nicht implementiert ist?
Freu mich aber erstmal das wieder etwas mehr funktioniert
Hab grad mal im thread gesucht, angeblich sollte "Fully Off" poe ausschalten, das klappt bei mir nicht, genausowenig schaltet schaltet wenn ich über die Controller- Oberfläche poe ausschalte, "unifi_switch_port_profile_on:" + mein vlan den port ein.
Emm oh… dann fehlt schlicht und einfach die Definition des entsprechenden Port-Profils. Fully off ist ein selbst definiertes Port-Profil. Das im Standard vorhandene Port-Profil „Disabled“ deaktiviert PoE nicht, daher wird das Gerät damit nicht ausgeschaltet, sondern nur vom Netz genommen.
Willst du jetzt etwa sagen, dass es das war und es jetzt funktioniert?
Was ich jetzt noch mitnehme: Da fehlt dann ein Link in der Fehlermeldung. Was mich noch aus dem Konzept gebracht hat, war das komische Verhalten, dass er das Port-Profil für „an“ - also eigentlich nur das aktuelle Profil nicht finden konnte…
Da ist also noch mehr krumm…
Aso, eins noch: Ich hab hier den Effekt gehabt, dass trotz korrekt geschaltetem Profil das Gerät an, bzw. aus blieb. Dann hab ich in der App gesehen, dass am Switchport Profilüberschreibungen aktiv waren - ich vermute verursacht durch mein letztes Controllerupdate, weil ich die nicht bewusst gesetzt hatte. Die Profilüberschreibungen entfernt: et voila - es geht…
Ich hatte immer Fehlermeldungen, das smarthome das Profil "Fully Off" oder "Wlan AP" nicht findet. Seitdem ich meine "Disabled" eingetragen habe ging das schonmal. Jetzt hatte ich im Controller "Fully Off" erstellt und konnte damit den Port ausschalten.
Ja gut, war wohl etwas voreilig, von smarthome aus wird im Controller Fully Off angezeigt, POE aber nicht ausgeschaltet
Ich hab erstmal ein Gerüst an den ich weiterbauen kann
Und deinen letzten Beitrag noch nicht gelesen, glaube das ist das Problem
Ich finde die Profilüberschreibungen nicht, bin in dem betreffenden Port unter Port Profile overwrite, da kann ich nichts entfernen, hänge mal ein Bild an portprofiloverwrite.jpg
Nach der Anwendung von Profilüberschreibungen lassen sich diese entfernen. In der App per Button - im WebUI: keine Ahnung…
EDIT: Gerade nochmal gecheckt, den Button zum entfernen der Profilüberschreibungen gibt es tatsächlich nur in der App, nicht im Controller-WebUI (Version 6.5.55)
Zuletzt geändert von jentz1986; 09.03.2022, 08:27.
Ich hab im unifi Forum was gefunden, das das im alten WebUI ging, im Neuen nicht mehr, Ich hab Version 7.0.23 hab vor kurzem erst ein Update gemacht.
Neuer ist leider nicht immer besser, Ich hab schon ein paar mal zwischen alt und neu gewechselt, weil manches fehlte.
Kannst du mir bitte den Pfad zum Button angeben, Ich finde den nicht. Bei mir zeigt er in der App auch 7.0.23 an, Ich ahne böses
In 6.5.55 / App auf iPhone: Unifi Geräte (2 konzentrische Kreise unten im Menü) -> Switch wählen -> auf den Port tippen -> Konfigurieren -> ganz am Ende der Seite ist der Button
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar