Ich wäre dann dafür, das man im in der plugin.yaml die grundlegende Strategie festlegen können sollte:
database_strategy: change --> Werte übernehmen, wenn sich tatsächlich etwas ändert
oder
database_strategy: update--> Werte übernehmen, wenn ein neuer Wert gesetzt wird, egal ob der bereits vorliegt oder nicht
Und zusätzlich dann bei einem Item:
database_write: on_change
database_write: on_update
die würden dann die "globale" plugin Strategie überschreiben nur für ein Item. Darin könnte auch die Multiinstanzfähigkeit realisiert werden.
So wie in meinem Beispiel weiter oben war das eher als Machbarkeitsstudie gedacht, ein enforce_updates sollte idealerweise nicht angefasst werden.
database_strategy: change --> Werte übernehmen, wenn sich tatsächlich etwas ändert
oder
database_strategy: update--> Werte übernehmen, wenn ein neuer Wert gesetzt wird, egal ob der bereits vorliegt oder nicht
Und zusätzlich dann bei einem Item:
database_write: on_change
database_write: on_update
die würden dann die "globale" plugin Strategie überschreiben nur für ein Item. Darin könnte auch die Multiinstanzfähigkeit realisiert werden.
So wie in meinem Beispiel weiter oben war das eher als Machbarkeitsstudie gedacht, ein enforce_updates sollte idealerweise nicht angefasst werden.
Kommentar