Hallo miteinander und schöne Weihnachten!
Meine Wohnung hat eine kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) von der Firma Vallox, eine ValloPlus 270 SE. Die wird standardmäßig über ein kabelgebundenes Displaykästchen gesteuert. Sehr viel lieber würde ich die in eine SmartHome-Steuerung einbinden.
Tom Bombadil hat mir dafür SmartHomeNG vorgeschlagen, das er für eine ganz ähnliche KWL von Helios schon mal eingerichtet hat:
https://github.com/Tom-Bom-badil/helios/wiki
Also habe ich mir einen Raspi 3B+ und einen
Mit dem Programm Etcher
https://www.balena.io/etcher/
habe ich das Image auf einen USB-Stick "gebrannt". Alternativ hätte ich auch noch eine Micro-SD-Karte für den Raspi, aber USB-Stick scheint ja für viele Schreibvorgänge besser geeignet zu sein und Raspi 3B+ scheint von USB-Stick booten zu können.
Laut
https://sourceforge.net/p/smarthomen...age/wiki/Home/
soll nach dem Brennen auf dem USB-Stick die Boot-Partition ersetzt werden durch die folgende Datei:
https://sourceforge.net/projects/sma...s.zip/download
Mit Linux kenne ich mich wenig aus. Eine Mint-Installation habe ich schon mal auf einem Netbook zum Laufen gebracht, aber normalerweise arbeite ich nur auf einem Windows-10-Notebook. Diese gezippte Datei konnte ich da entpacken und es ist ein ganz ähnliches Verzeichnis wie auf dem USB-Stick entstanden. Beide kann ich per Windows-Explorer anschauen.
Kann ich jetzt einfach mit dem Windows-Explorer die Dateien auf dem USB-Stick mit denen aus der Zip-Datei überschreiben oder geht das "Boot-Partition ersetzen" anders, vielleicht nur auf einem Linux-Rechner?
Danke im voraus!
KNXer01
Meine Wohnung hat eine kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) von der Firma Vallox, eine ValloPlus 270 SE. Die wird standardmäßig über ein kabelgebundenes Displaykästchen gesteuert. Sehr viel lieber würde ich die in eine SmartHome-Steuerung einbinden.
Tom Bombadil hat mir dafür SmartHomeNG vorgeschlagen, das er für eine ganz ähnliche KWL von Helios schon mal eingerichtet hat:
https://github.com/Tom-Bom-badil/helios/wiki
Also habe ich mir einen Raspi 3B+ und einen
USB-RS485-Konverter zugelegt.
Von Onkelandy habe ich mir das fertige Image downgeloadet aus dem Link "Download Latest Version" von
https://sourceforge.net/projects/sma...i-image/files/Von Onkelandy habe ich mir das fertige Image downgeloadet aus dem Link "Download Latest Version" von
Mit dem Programm Etcher
https://www.balena.io/etcher/
habe ich das Image auf einen USB-Stick "gebrannt". Alternativ hätte ich auch noch eine Micro-SD-Karte für den Raspi, aber USB-Stick scheint ja für viele Schreibvorgänge besser geeignet zu sein und Raspi 3B+ scheint von USB-Stick booten zu können.
Laut
https://sourceforge.net/p/smarthomen...age/wiki/Home/
soll nach dem Brennen auf dem USB-Stick die Boot-Partition ersetzt werden durch die folgende Datei:
https://sourceforge.net/projects/sma...s.zip/download
Mit Linux kenne ich mich wenig aus. Eine Mint-Installation habe ich schon mal auf einem Netbook zum Laufen gebracht, aber normalerweise arbeite ich nur auf einem Windows-10-Notebook. Diese gezippte Datei konnte ich da entpacken und es ist ein ganz ähnliches Verzeichnis wie auf dem USB-Stick entstanden. Beide kann ich per Windows-Explorer anschauen.
Kann ich jetzt einfach mit dem Windows-Explorer die Dateien auf dem USB-Stick mit denen aus der Zip-Datei überschreiben oder geht das "Boot-Partition ersetzen" anders, vielleicht nur auf einem Linux-Rechner?
Danke im voraus!
KNXer01
Kommentar