Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FRONIUS Wechselrichter - KOSTAL SMA Plugin JSON API

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich schaffe es leider nicht auch nicht mit der Anleitung


    Hätte jemand ein Json File mit den dazugehörigen Items das ich mal sehe wie das aussehen sollte?

    LG Patrick

    Kommentar


      #47
      Das JSON-File hast Du doch in #33 schon gepostet. Wenn Du jetzt für ein Item vom Typ Num z.B. den Filter
      Code:
      jsonread_filter: .Body.Data.ACBRIDGE_CURRENT_ACTIVE_MEAN_01_F32
      angibst und shNG neu startest, dann sollte doch ein Ergebnis in dem Item stehen (vorausgesetzt, dass IP und URL richtig gesetzt sind).

      Wenn nicht, schau mal in die Logs.

      Gruß
      Wolfram

      Kommentar


        #48
        Vielen Vielen Dank das Funktioniert jetzt mal problemlos

        Habe dann auch Multi instance bei den Json genutzt und da ist mir aufgefallen das keine Großbuchstaben verwendet werden dürfen, ist das so gewollt?

        Aber habe jetzt leider das nächste Problem möchte gern dieses
        Code:
        {
           "Body" : {
              "Data" : {
                 "DeviceStatus" : {
                    "InverterState" : "Sleeping"
                 },
                 "IAC" : {
                    "Unit" : "A",
                    "Value" : 0.0
                 },
                 "IAC_L1" : {
                    "Unit" : "A",
                    "Value" : 0.0
                 },
                 "IAC_L2" : {
                    "Unit" : "A",
                    "Value" : 0.0
                 },
                 "IAC_L3" : {
                    "Unit" : "A",
                    "Value" : 0.0
                 },
                 "IDC" : {
                    "Unit" : "A",
                    "Value" : 0.0
                 },
                 "IDC_2" : {
                    "Unit" : "A",
                    "Value" : 0.0
                 },
                 "PAC" : {
                    "Unit" : "W",
                    "Value" : 0.0
                 },
                 "SAC" : {
                    "Unit" : "VA",
                    "Value" : 0.0
                 },
                 "UAC" : {
                    "Unit" : "V",
                    "Value" : 0.0
                 },
                 "UDC" : {
                    "Unit" : "V",
                    "Value" : 71.625190734863281
                 },
                 "UDC_2" : {
                    "Unit" : "V",
                    "Value" : 71.573348999023438
                 }
              }
           },
           "Head" : {
              "RequestArguments" : {
                 "DataCollection" : "CommonInverterData",
                 "DeviceClass" : "Inverter",
                 "Scope" : "Device"
              },
              "Status" : {
                 "Code" : 0,
                 "Reason" : "",
                 "UserMessage" : ""
              },
              "Timestamp" : "2021-04-11T05:01:14+00:00"
           }
        }
        Json aus lesen aber leider ist das Format anders ich habe es mit diesem item

        Code:
                    Spannung_String1:
                        type: num
                        jsonread_filter@genhaus: .Body.Data.UDC.Unit.Value
        probiert aber leider Erfolg los könnt ihr mir einen Tipp geben wo ich falsch bin?

        Plugin denk ich die Config richtig ist den das Auslesen vom Smartmeter Funktioniert Problemlos !

        Kommentar


          #49
          Du kannst nur einen Wert verarbeiten, also entweder .Unit oder .Value, aber nicht beides.

          Gruß
          Wolfram

          Kommentar


            #50
            Guten morgen ,
            danke habe alles mögliche probiert nur das nicht , aber jetzt läufts

            Jetzt gehts los die Plots zu machen Wo speichert ihr eure Werte mit dem Database Plugin ab? Direkt aufs Raspberry?

            Kommentar


              #51
              Für die Zukunft: Ich habe in den develop branch gestern eine erweiterte Version des jsonread Plugins geschoben die auch ein Webinterface hat. Damit sollte sich zum Einen testen lassen, ob von der Abfrage was beim Plugin ankommt, zum Zweiten gibt es eine Auflistung der Items mit dem Wert des entsprechenden jsonread_filter Attributs und zum Dritten eine Liste mit einfachen Syntax Vorschlägen für die Filter basierend auf dem aktuellen Abfragen.

              Kommentar

              Lädt...
              X