Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmartHomeNG v1.6 wirft seine Schatten voraus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SmartHomeNG v1.6 wirft seine Schatten voraus

    Nach längerer Zeit als ursprünglich geplant, geht das neue Release von SmartHomeNG nun auf die Zielgerade.

    Hier ist schon mal ein Teaser.
    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    #2
    Wirklich großartige Arbeit Martin. Ganz großes Kino!!! Sorry das ich diesmal nur eine Nebenrolle hatte. Wird sich für 1.7 dann wieder bessern

    Kommentar


      #3
      Hallo Martin!

      Ich bin beeindruckt und begeistert. Es ist komisch.... Man hat sich so an das Fehlen dieser Features gewöhnt, dass man sie gar nicht mehr vermisst hat :-)

      Wenn ich darf:
      -Kann das log-modul ein tail -f | grep Suchwort?
      -Wäre es möglich, die Items -wo sie jetzt schon von sh.py speicherbar sind - auch über den Baum zu editieren?

      Eine Idee, die ich mit Bernd auf dem Stammtisch Bremen besprochen habe:
      Für Einsteiger ist das neue Interface sicher ein Quantensprung -v.a. mit Templates für die Konfiguration. Ich schlage vor, ein Item-Template für eine Lampe (vielleicht sogar mit Dimmer) mitzuliefern -inklusive Eintrag für Autogenerierung.

      Dann könnte sich die Komplettanleitung beschränken auf

      1) image henfri/smarthome-ng und henfri/smartvisu im NAS oder Server starten
      -oder-
      Raspi Image starten
      -oder-
      sh.py und SV nach Installationsanleitung installieren
      2)
      KNX-Schnittstelle im Webinterface konfigurieren
      3)
      Unter Items/Licht die GA einer Lampe eintragen
      4)
      Sh-NG neustarten und
      a) unter items/Licht mit True/False das licht schalten
      b) in der SmartVisu das Licht schalten

      Gruß,
      Hendrik
      [BTW: Auf meinem Telefon sahen die Screenshots gut aus. Im Browser sehen sie aus, als wäre die Komprimierung zu hoch]

      Kommentar


        #4
        henfri

        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Kann das log-modul ein tail -f | grep Suchwort?
        Filtern kann die Log Anzeige auch im backend schon. Neu hinzugekommen ist, dass die Log Anzeige auch mehrzeilige Einträge (Exceptions) als einen Eintrag erkennt und dieses bim filtern berücksichtigt.

        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Wäre es möglich, die Items -wo sie jetzt schon von sh.py speicherbar sind - auch über den Baum zu editieren?
        Das steht auf der der To Do Liste für kommende Releases. Ich möchte für alle Editoren, die im Moment yaml Dateien bearbeiten (items, structs, scenes) Dialgog gestützte Editoren (zusätzlich) anbieten. Speziell für Items forciere ich deshalb schon seit lngerem, dass die Item Attribute der Plugins in den Metadaten gepflegt/definiert werden, so wie für die Plugin Parameter. Bei den Pugin Parametern siehst Du auch auf dem einen Screenshot schon, wie die Unerstützung (Typen-Prüfung, Anzeige der Erklärung) aussehen kann.

        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        ch schlage vor, ein Item-Template für eine Lampe (vielleicht sogar mit Dimmer) mitzuliefern -inklusive Eintrag für Autogenerierung.
        Gute Idee, aber nicht mehr für v1.6

        Im Prinzip ist es jetzt schon möglich nach der Installation von SmartHomeNG den Core unkonfiguriert zu starten und alles weitere über das Admin Interface zu erledigen.
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #5
          Hallo Martin,

          aber das log-modul kann kein tail -f, oder?

          Zum editieren:
          Ja, dein Vorschlag ist gut, aber weiterhin Datei-Orientiert. Warum nicht im Item-Baum die Möglichkeit geben?

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Es gibt einen Button, der Dich um Ende des Logs führt. Blättern tust Du immer durch das ganze jeweilige Logfile.

            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Ja, dein Vorschlag ist gut, aber weiterhin Datei-Orientiert. Warum nicht im Item-Baum die Möglichkeit geben?
            Das ist eher die Kür, da die Baumstruktur und die Verteilung der Items auf verschiedene Config-Dateien nicht direkt in einem Zusammenhang stehen. Das würde im inneren einen ziemliche Komplettumbau bedeuten. Nicht mehr dateiorientiert wäre eher etwas für ein 2.0 Release, wobei ich einige User kenne, die fluchen würden wenn die Dateiorientierung verschwindet.

            Wenn es im kommenden Release um einen Dialog-gestützten Item Editor geht, kann man das realisieren, da SmartHomeNG zu jedem Item weiss, aus welcher Datei das Item geladen wurde. Bei neuen Items muss dann aber immer angegeben werden, in welcher Datei sie gespeichert werden sollen.
            Zuletzt geändert von Msinn; 04.05.2019, 10:51. Grund: Letzten Absatz ergänzt
            Viele Grüße
            Martin

            There is no cloud. It's only someone else's computer.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
              Es gibt einen Button, der Dich um Ende des Logs führt. Blättern tust Du immer durch das ganze jeweilige Logfile.
              Ja, aber mein Debugging sieht in der Regel so aus:
              tail -f smarthome.log grep MeinFehler
              Fehler reproduzieren
              Dann sehe ich an der Shell was passiert.
              Das geht aktuell so nicht im Webinterface (da muss ich immer ein reload machen und erneut filtern, Web 1.0)

              Das ist eher die Kür, da die Baumstruktur und die Verteilung der Items auf verschiedene Config-Dateien nicht direkt in einem Zusammenhang stehen.
              Daran habe ich nicht gedacht (dass im Item-Baum die Zuordnung zur einzelnen Datei nicht mehr direkt vorhanden ist (in der Datenstruktur ist es aber ja gespeichert, siehe Web-IF).

              Das würde im inneren einen ziemliche Komplettumbau bedeuten. Nicht mehr dateiorientiert wäre eher etwas für ein 2.0 Release, wobei ich einige User kenne, die fluchen würden wenn die Dateiorientierung verschwindet.
              Dann verstehen wir uns noch nicht richtig.
              Alles bleibt, wie es ist. Wenn nun ein User im Item-Baum einen Parameter (z.B. knx_GA) ändert, dann wird
              a) das Item im Speicher aktualisiert
              b) die item.yaml aktualisiert

              Die dafür nötigen Informationen ('in welcher item.yaml ist dieses item definiert') sind doch vorhanden.

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #8
                Msinn

                Großartig!
                Vielen Dank!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Dann verstehen wir uns noch nicht richtig.
                  Alles bleibt, wie es ist. Wenn nun ein User im Item-Baum einen Parameter (z.B. knx_GA) ändert, dann wird
                  a) das Item im Speicher aktualisiert
                  b) die item.yaml aktualisiert
                  Wie ich schon schrieb: Item Definition dialog-gestützt bearbeiten kommt in einem der folgenden Releases.
                  Viele Grüße
                  Martin

                  There is no cloud. It's only someone else's computer.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich denke man wird sehen, dass die neue GUI fast schon ein Neubau des Backends war... Das - kombiniert mit den neuen Funktionen - war ein Riesenhaufen Arbeit (von dem ich nur einen kleinen Bruchteil übernehmen konnte aus Zeitgründen).
                    Die ganzen Anpassungen an dutzenden Plugins sind hier noch gar nicht erwähnt. Leider ist die Maintenance alter Plugins durch die Autoren sehr dürftig.

                    Daher: gut Ding will Weile haben.. Das Release jetzt dürfte schon ein Quantensprung sein. Zumindest fühlt es sich für mich beim Arbeiten mit dem Admin Interface so an.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank psilo Msinn bmx für die super Arbeit.
                      Kann man euch bis zum Release irgendwie als Nicht-Core-Entwickler mit z. b. Testen oder Doku querlesen konkret helfen?

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        psilo, @Msinn: Bitte meine Fragen nicht falsch verstehen! Ich bin begeistert!

                        > Wie ich schon schrieb: Item Definition dialog-gestützt bearbeiten kommt in einem der folgenden Releases.
                        Wie ich schon Schrieb: Aber im Item-Baum wäre intuitiver.

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #13
                          henfri ich glaube ihr meint das gleiche.. dialog kann ja auch in der detailansicht im baum sein?!

                          Kommentar


                            #14
                            Genau. Ich wollte nicht im Tree zum bearbeiten statt der Details einen yaml Editor öffnen
                            Viele Grüße
                            Martin

                            There is no cloud. It's only someone else's computer.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von jzehnter Beitrag anzeigen
                              Kann man euch bis zum Release irgendwie als Nicht-Core-Entwickler mit z. b. Testen oder Doku querlesen konkret helfen?
                              Ja, Du könntest die Anwender Doku querlesen (besonders die Seiten, die blau (updated) oder rot (new) gekennzeichnet sind. Der aktuelle Stand der Doku (develop branch) für v1.6 ist hier zu finden. Mich interessiert dabei besonders, ob die Doku für jemanden der nicht dran entwickelt hat verständlich ist.
                              Viele Grüße
                              Martin

                              There is no cloud. It's only someone else's computer.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X