Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmartHomeNG v1.6 wirft seine Schatten voraus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Topp. Super Leistung und Arbeit

    Kommentar


      #17
      Kann man euch bis zum Release irgendwie als Nicht-Core-Entwickler mit z. b. Testen oder Doku querlesen konkret helfen?
      Wenn jemand gut im Tests mit Cypress programmieren ist, vielleicht

      Ersten Test geschrieben und schon ein Bug (siehe Thread mit sh als Itemnamen)

      Kommentar


        #18
        Cool. Ich freu mich schon auf die neue Version!

        Kann man schon abschätzen wann und ob überhaupt nach dem offiziellen Release von smarthome 1.6 das komplettimage für den Raspi kommen wird?

        Gruß Andreas
        Gruß Kex

        Kommentar


          #19
          Ich vermute dass Onkelandy das relativ bald nach dem Release nachziehen wird.
          Viele Grüße
          Martin

          There is no cloud. It's only someone else's computer.

          Kommentar


            #20
            Ja Image auf basis vom aktuellstem raspbian ist parat und dann zeitnah downloadbar

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              wie erstellst du das Image eigentlich?
              Ist das ein manueller Prozess?

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #22
                hatte er nicht ansible playbooks dazu?

                https://github.com/smarthomeNG/ansible

                Kommentar


                  #23
                  Doch hatte er Das ist dann von Image zu image noch ein Anpassungsprozess, aber den hab ich im aktuellen Fall schon durch.

                  Kommentar


                    #24
                    Ah schön!
                    Damit müsste dann für den Nutzer doch auch ein Update möglich sein, wenn ich Ansible richtig verstehe, oder?

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #25
                      Prinzipiell kann jeder die ansible Playbooks nutzen. Hab grad alles aktualisiert dort. Wenn man aber die neueste Version von Raspbian haben will, muss man das ganze Image neu aufsetzen und alles durchlaufen lassen.

                      Ansonsten gibt's ja seit dem letzten Image das "system_update", das einige wesentlichen Teile des Images aktualisiert, aber nicht alles.

                      Beim neuen Image wird es aber ein backup und restore Skript geben, damit zukünftig ein Update leichter fällt und man das image_setup nicht immer neu durchspielen muss.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Msinn Beitrag anzeigen

                        Ja, Du könntest die Anwender Doku querlesen (besonders die Seiten, die blau (updated) oder rot (new) gekennzeichnet sind. Der aktuelle Stand der Doku (develop branch) für v1.6 ist hier zu finden. Mich interessiert dabei besonders, ob die Doku für jemanden der nicht dran entwickelt hat verständlich ist.
                        Das mache ich - hab mir die "update" und "new"-Seiten rausgepickt und kommentiere diese. PDF mit den Kommentaren lade ich dann hier hoch.

                        Andere Frage:
                        Insgesamt beim Durchlesen sind mir sehr viele kosmetische Dinge (Satzbau, Groß-Kleinschreibung, Tippfehler, Grammatik, etc) aufgefallen.
                        Ich kann mich hier gerne auch einbringen und die Doku Seite für Seite dahingehend überarbeiten.
                        Gibt es hier irgendwie die Möglichkeit, dass ich Überarbeitungen direkt per Pull-Request oder so zur Verfügung zu stellen?
                        (Ich weiß das hat keine hohe Prio für euch - aber das würde ggf. die Doku und SmartHomeNG an sich auf eine andere Art und Weise auch weiter bringen)

                        Zitat von psilo Beitrag anzeigen

                        Wenn jemand gut im Tests mit Cypress programmieren ist, vielleicht

                        Ersten Test geschrieben und schon ein Bug (siehe Thread mit sh als Itemnamen)
                        Damit kann ich leider nicht dienen.
                        Programmieren ja (ausgedehnte Erfahrungen mit PHP + Perl sind vorhanden) - aber speziell mit Cypress hab ich noch keine Erfahrungen.

                        Kommentar


                          #27
                          jzehnter Ja Du kannst Überarbeitungen als PR zur Verfügung stellen. Die Doku ist in rST (restuctured Text) als Markupsprache erstellt und im Verzeichnis /doc/user/source im develop Branch zu finden. Welche Datei Du genau in der Doku siehst, kannst Du über View Source ermitteln. Da wird Dir auch gleich der rST Source Text angezeigt.

                          Falls Dir das zu komplex sein sollte, kannst Du uns auch gerne eine kommentierte PDF schicken.
                          Viele Grüße
                          Martin

                          There is no cloud. It's only someone else's computer.

                          Kommentar


                            #28
                            RST ist ganz einfach. Keine Scheu!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                              jzehnter Ja Du kannst Überarbeitungen als PR zur Verfügung stellen. Die Doku ist in rST (restuctured Text) als Markupsprache erstellt und im Verzeichnis /doc/user/source im develop Branch zu finden. Welche Datei Du genau in der Doku siehst, kannst Du über View Source ermitteln. Da wird Dir auch gleich der rST Source Text angezeigt.

                              Falls Dir das zu komplex sein sollte, kannst Du uns auch gerne eine kommentierte PDF schicken.
                              Danke für die Infos.
                              Mit RST komm ich zurecht - direkt mal geforked.

                              Dann bearbeite ich dort direkt die Kleinigkeiten und inhaltliche Fragestellungen/Verständnisfragen zu den neuen Seiten packe ich in ein PDF.

                              Kommentar


                                #30
                                ich teste gerade die Installation in einem LXC Container unter Proxmox und versuche Schritt für Schritt die Anleitung zu befolgen.

                                Pkt 1: ich kann (zumindest in diesem LXC Container) mich nicht ohne Passwort anmelden - er fragt es immer ab (egal ob über die Konsole oder über ssh) - ich glaube das liegt aber an proxmox
                                Pkt 2: in der Reihenfolge wie es dargestellt wird ist bei SmarthomeNG installieren git-core noch nicht installiert, das müsste oben noch hinzugefügt werden

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X