Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Supportthread für UZSU Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo alle miteinander,

    ich brauche Hilfe bei den ersten Gehversuchen mit dem uzsu-Plugin. Ich habe folgendes Item definiert:
    Code:
    EG:
        Esszimmer:
            Licht:
                Esstisch:
                    schalten:
                        type: bool
                        knx_dpt: 1
                        knx_send: 1/1/95
                        struct: uzsu.child
    Im Webinterface des Plugins wird das Item als uzsu-Item angezeigt.
    Wie kann ich dem Item ohne smartVisu jetzt einen bestimmten Wert zu einer bestimmten Uhrzeit zuweisen - bspw. value: 1 und time: 12:00?

    Beste Grüße
    Marco

    Kommentar


      Ohne Visu ist das mühsam.. aber prinzipiell kannst du auch folgendes Dict im Admin Interface probieren:
      {'interpolation': {'type': 'none', 'itemtype': 'bool', 'initialized': False, 'interval': '0', 'initage': '0'}, 'active': True, 'list': [{'rrule': 'FREQ=WEEKLY;BYDAY=MO,TU,WE,TH,FR,SA,SU', 'active': True, 'value': '1', 'time': '12:00'}]}

      Kommentar


        Danke für die Antwort. Wo finde ich dieses Admin Interface? Im Web-Interface kann ich das Dict nicht verändern.

        Kommentar


          Ip:8383

          Kommentar


            Hi,
            Ich bin nun erfolgreich von SH1.5 auf v1.9.2 und von SV2.8 auf 3.2.2 umgestiegen. Hat alles wunderbar funktioniert. DANKE für eure Arbeit.
            UZSU klappt ebenfalls, allerdings habe ich in meinem Visu Ordner noch "widget_uzsu.html" aus dem Jahre 2016 liegen.
            Wo kann ich die aktuellste Version finden? Link?
            Im "widgets" Unterordner hab ich sämtliche "widget_device.*" kopiert.
            Wie gesagt, grundsätzlich funktioniert alles.

            Danke schonmal für eure Antwort.

            mfg
            Markus

            Kommentar


              Aktuellste Version vom Widget ist in Smartvisu integriert. Das Widget heißt device.uzsuicon. Es gibt aber auch noch uzsutable und uzsugraph. Findest du in der Doku.

              Kommentar


                Bitte lösche die widget_uzsu.html sowie alle alten Widget-Dateien aus alten Versionen - insbesondere auch alte Javascript-Dateien. Alles, was Du zum Betrieb von smartVISU brauchst, bringt das Paket selbst mit. Falls Du eigene Widgets hast, platziere die am besten in ./dropins/widgets.

                Gruß
                Wolfram

                Kommentar


                  Hallo zusammen,

                  ich habe seit einem Neuaufsatz unter Bullseye, SmartHomeNG 1.9.4, Python 3.9.2, SmartVisu 3.3.1 einige Probleme mit einigen Plugins (u.a. auch Modbus_TCP, Database) aber vor allem mit UZSU.

                  Das hier
                  https://knx-user-forum.de/forum/supp...scipy-auf-rpi3

                  bzw.
                  sudo apt-get install libatlas-base-dev
                  hat mir schon mal weiter geholfen aber ich bekomme immer noch folgende Fehler:

                  Code:
                  2023-03-17  10:03:11 ERROR    lib.plugin          Plugin 'uzsu' exception during import of __init__.py: numpy.ndarray size changed, may indicate binary incompatibility. Expected 48 from C header, got 40 from PyObject
                  Traceback (most recent call last):
                    File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 570, in __init__
                      exec("import {0}".format(classpath))
                    File "<string>", line 1, in <module>
                    File "/usr/local/smarthome/plugins/uzsu/__init__.py", line 94, in <module>
                      from scipy import interpolate
                    File "/home/smarthome/.local/lib/python3.9/site-packages/scipy/interpolate/__init__.py", line 166, in <module>
                      from ._interpolate import *
                    File "/home/smarthome/.local/lib/python3.9/site-packages/scipy/interpolate/_interpolate.py", line 11, in <module>
                      import scipy.special as spec
                    File "/home/smarthome/.local/lib/python3.9/site-packages/scipy/special/__init__.py", line 649, in <module>
                      from . import _ufuncs
                    File "_ufuncs.pyx", line 1, in init scipy.special._ufuncs
                  ValueError: numpy.ndarray size changed, may indicate binary incompatibility. Expected 48 from C header, got 40 from PyObject
                  
                  ​
                  Hat da irgend jemand eine Idee?
                  Die gleiche Konfiguration (Plugins, Items, ...) läuft unter Buster, SmartHomeNG 1.9.3, Python 3.7.3, SmartVisu 3.3.1 einwandfrei ...

                  Kommentar


                    Hmmmm.. ich hab bei mir unter neuestem Debian mit Python 3.9.2 keine Probleme.. hast du das mal probiert: https://stackoverflow.com/questions/...patibility-exp

                    Kommentar


                      Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
                      Hmmmm.. ich hab bei mir unter neuestem Debian mit Python 3.9.2 keine Probleme.. hast du das mal probiert: https://stackoverflow.com/questions/...patibility-exp
                      Danke für den link!
                      Das scheint das Problem bei mir auch behoben zu haben.

                      Code:
                      pip install --upgrade numpy​
                      --> "Requirement already satisfied" aber trotzdem Update von 1.19.5 auf 1.24.2 ... jetzt scheint's zu laufen. Ich teste erstmal noch ... Noch schalte ich mein laufendes System nicht ab.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        Hallo zusammen,
                        ich bin am Überlegen einen Helligkeitssensor zu installieren. Kann man in der USZU auch die Rollladen in Abhängigkeit der Helligkeit fahren lassen? Also abends Rollladen runter zwischen 18 und 21 Uhr, runterfahren dann, wenn die Helligkeit unter X Lux ist. Oder öffnen zwischen 8 und 9 Uhr, wenn die Helligkeit x Lux überschreitet. Also ähnlich Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.

                        Viele Grüße
                        Alex

                        Kommentar


                          Für Rolladen lit Helligkeit (pro Himmelsrichtung!) kann ich nur stateengine Plugin empfehlen

                          Simpel: Logik die alle x Minuten das uzsu Item und Helligkeitswerte checkt. Wenn uzsu true und Helligkeit unter y -> sh.rolladen.hoehe(100)

                          Kommentar


                            ​Ich habe das Problem, dass das Plugin uzsu seit dem Update auf SmartHomeNG 1.9.5 bei mir nicht funktioniert.

                            Fehlersymptom:
                            • Ein Item zum Schalten einer Lampe mit der Struktur uzus.child lässt sich über SmartVisu zwar direkt schalten, aber das Ein/Ausschalten mit der USZU funktioniert nicht.

                            Zum Testen habe ich eine Umgebung erstellt, die nur aus einem Item besteht. Laut YAML Checker enthält die Definition keine Fehler.

                            Item Definition:
                            TEST:
                            Wohnzimmer:
                            Lampe_1:
                            Schalten:
                            type: bool
                            knx_dpt: 1
                            knx_listen: 1/1/46
                            knx_send: 1/1/46
                            visu_acl: rw
                            struct: uzsu.child


                            Page Definition für SmartVisu.
                            {{ basic.stateswitch('', 'TEST.Wohnzimmer.Lampe_1.Schalten') }}
                            {{ device.uzsuicon('', 'TEST.Wohnzimmer.Lampe_1.uzsu', 'Licht Wohnzimmer', '', '', 'bool', ['1', '0']) }}
                            {{ device.uzsutable('','TEST.Wohnzimmer.Lampe_1.uzsu' ,'Licht Wohnzimmer','1','0','limegreen','red','','','true' ,'10m','solid','true','true','true','true',2,'','' ) }}

                            Mit der Definition lässt sich die Lampe mit den "basic.stateswicht" ohne Probleme schalten. Die Anzeige als Tabelle ist korrekt. Die Einstellung des UZSU über das uzsuicon funktioniert auch ohne Problem.

                            Im Debug Modus des uzsu Plugins werden keine Warnungen ausgegeben (siehe Log_Plugin_uzsu_20240130_1040.txt). In der Anzeige des Plugins uzsu wird der nächste Schaltvorgang angezeigt.

                            Verwendete HW und SW Versionen:
                            • Raspberry Pi 4 v1.1
                            • Python: 3.9.2 final
                            • Installation über "Debian Bullseye, SmarthomeNG 1.9.5 64bit" Image
                            • Update SmartHomeNG Version auf v1.10.0-master

                            Nach etlichen Stunden vergeblicher Fehlersuche, mehrfacher Installation des Images und Update von SmartHomeNG habe ich keine Idee mehr. Nach dem Update von SmartHomeNG erhalte ich jetzt zusätzlich einen Error (siehe Log_Error_20240130.txt) Ich bin für jeden Lösungsvorschlag / -hinweis dankbar.

                            Details
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              Ich denke Du hast das UZSU-struct auf der falschen Ebene. Dadurch schaltet die UZSU das item 'TEST.Wohnzimmer.Lampe_1', auf dem aber keine knx-Adressen definiert sind. Du musst das struct um eine ebene weiter einrücken. In der Visu ist dann das item 'TEST.Wohnzimmer.Lampe_1.Schalten.uzsu' anzusprechen.

                              Gruß
                              Wolfram

                              Kommentar


                                Genau. Das struct muss weiter rechts eingerückt werden

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X