Liebe Community!
Ich bin auf der Suche nach einer Lösung meinen Rpi 3+ auf den smarthomeNG 1.5 und SmartVISU 2.9 läuft mit einem zweiten Rpi 3+ auf den ein Z-Wave ZMEERAZ2 Modul steckt zu verbinden. Dazu hätte ich mir die Programme iobroker und zwave.me angesehen.
Ich habe nur leider keine Idee, wie ich smarthomeNG dazu bringe, die Daten vom zweiten Pi abzufragen bzw zu übertragen.
Oder ist es auch möglich, auf den zweiten Pi ebenfalls smarthomeNG zu installieren, dort dann das zwave-plugin zu laden und so eine Kommunikation zustande zu bringen?
Warum zwei Raspberry -> Rpi eins sitzt im Keller und ist schon ziemlich belegt mit 1-wire Busmaster, interner serieller Schnittstelle zum auslesen eines M-Bus Protokolles,Steuerung meiner Comfoair Lüftung und insgesamt 14 angesteuerten Relais über die GPIO Ports. Der zweite Pi sitzt im Wohnbereich mit einem 7"Display auf den die Visu angezeigt wird. Darum würde ich das Zwave Modul lieber im zweiten Pi verbauen, da es dort auch zentraler sitzt.
Bei meiner Suche nach Lösungen bin ich auf das MQTT-plugin gestoßen. Nur weiß ich nicht, ob das das ist, wonach ich suche, da ich in dieser Materie leider noch ein ziemlicher Anfänger bin und auch mit vielen Fachbegriffen nichts anfangen kann.
Könnte mir da jemand bitte weiterhelfen?
LG Gersch
Ich bin auf der Suche nach einer Lösung meinen Rpi 3+ auf den smarthomeNG 1.5 und SmartVISU 2.9 läuft mit einem zweiten Rpi 3+ auf den ein Z-Wave ZMEERAZ2 Modul steckt zu verbinden. Dazu hätte ich mir die Programme iobroker und zwave.me angesehen.
Ich habe nur leider keine Idee, wie ich smarthomeNG dazu bringe, die Daten vom zweiten Pi abzufragen bzw zu übertragen.
Oder ist es auch möglich, auf den zweiten Pi ebenfalls smarthomeNG zu installieren, dort dann das zwave-plugin zu laden und so eine Kommunikation zustande zu bringen?
Warum zwei Raspberry -> Rpi eins sitzt im Keller und ist schon ziemlich belegt mit 1-wire Busmaster, interner serieller Schnittstelle zum auslesen eines M-Bus Protokolles,Steuerung meiner Comfoair Lüftung und insgesamt 14 angesteuerten Relais über die GPIO Ports. Der zweite Pi sitzt im Wohnbereich mit einem 7"Display auf den die Visu angezeigt wird. Darum würde ich das Zwave Modul lieber im zweiten Pi verbauen, da es dort auch zentraler sitzt.
Bei meiner Suche nach Lösungen bin ich auf das MQTT-plugin gestoßen. Nur weiß ich nicht, ob das das ist, wonach ich suche, da ich in dieser Materie leider noch ein ziemlicher Anfänger bin und auch mit vielen Fachbegriffen nichts anfangen kann.
Könnte mir da jemand bitte weiterhelfen?
LG Gersch
Kommentar