Hi,
erstmal danke fürs Testen. Da du anscheinend derzeit der Einzige mit einer "echten" (Nur-)KW-Anlage bist, muss das eben alles bei dir gegengeprüft werden
Die "Sync not acquired..." heißen nur, dass er innerhalb von 5x (1,5 + 1) Sekunden immer noch keine 0x05 identifizieren konnte. Wenn das mal vorkommt, ist das total unproblematisch (allerdings überspringt er dann den einzelnen Wert, der wird verworfen). Wenn das dauerhaft auftritt, dann müsste man mal schauen, was oder ob da was anderes schief läuft. Dann gibts aber auch keine Daten mehr...
Wie ist das bei dir, sporadisch einzeln, sporadisch in Rudeln oder ständig dazwischen? Vielleicht müssen wir dann das Timing noch etwas verbessern... und ist das von Anfang an so, oder passiert das "irgendwann" (nach einer bestimmten Zeit?)
Der zweite Punkt sind die "cyclic"-Meldungen. Die heißen, dass die letzte periodische Abfrage noch nicht abgeschlossen ist, während die nächste schon angestoßen wird. Da die alte noch läuft, verwirft er die "neue".
Dass die alte noch läuft, kann mehrere Gründe haben. Bei dir im Log ist der Grund offensichtlich, dass er sich zu Tode wartet, weil er keine Sync-Signale findet. Dann dauert das natürlich.
Ansonsten kann es sein, dass er die Verbindung verloren hat und es dauert, bis er das merkt. Oder es sind einfach zu viele Items in einer zu kurzen Schleifenzeit angegeben.
Bei mir (allerdings P300) sind es 21 Items, für die er "normalerweise" ca. 4,5 Sekunden braucht; nur so als Referenz. Beim KW-Protokoll musst du pro Wert mindestens 1,5 Sekunden rechnen, also längere Zeit im cycle lassen, oder weniger Werte abfragen.
Zu der commands.py: kannst du mir einfach die neue Datei schicken? Oder einen PR auf mein Repo machen?
Die angehängte Datei lässt sich nicht herunterladen, da ist wohl was schiefgelaufen...
Hast du mal ein Debug-Log, wo er die %-Werte ausliest?
Gruß
Sebastian
PS: das hat aus meiner Sicht her keine Eile. Wenn wir mit dir mit Testen so weit sind, dass wir alle zufrieden schauen, dann gebe ich das ans shng-Repo weiter für den nächsten Releasezyklus oder so
Vielleicht gehe ich aber noch hin und baue eine Routine ein, dass er die cyclic-Werte nicht "einzeln" abfragt, sondern alle hintereinander weg. Dafür muss aber die normale Abfrage erstmal zuverlässig laufen...
erstmal danke fürs Testen. Da du anscheinend derzeit der Einzige mit einer "echten" (Nur-)KW-Anlage bist, muss das eben alles bei dir gegengeprüft werden

Die "Sync not acquired..." heißen nur, dass er innerhalb von 5x (1,5 + 1) Sekunden immer noch keine 0x05 identifizieren konnte. Wenn das mal vorkommt, ist das total unproblematisch (allerdings überspringt er dann den einzelnen Wert, der wird verworfen). Wenn das dauerhaft auftritt, dann müsste man mal schauen, was oder ob da was anderes schief läuft. Dann gibts aber auch keine Daten mehr...
Wie ist das bei dir, sporadisch einzeln, sporadisch in Rudeln oder ständig dazwischen? Vielleicht müssen wir dann das Timing noch etwas verbessern... und ist das von Anfang an so, oder passiert das "irgendwann" (nach einer bestimmten Zeit?)
Der zweite Punkt sind die "cyclic"-Meldungen. Die heißen, dass die letzte periodische Abfrage noch nicht abgeschlossen ist, während die nächste schon angestoßen wird. Da die alte noch läuft, verwirft er die "neue".
Dass die alte noch läuft, kann mehrere Gründe haben. Bei dir im Log ist der Grund offensichtlich, dass er sich zu Tode wartet, weil er keine Sync-Signale findet. Dann dauert das natürlich.
Ansonsten kann es sein, dass er die Verbindung verloren hat und es dauert, bis er das merkt. Oder es sind einfach zu viele Items in einer zu kurzen Schleifenzeit angegeben.
Bei mir (allerdings P300) sind es 21 Items, für die er "normalerweise" ca. 4,5 Sekunden braucht; nur so als Referenz. Beim KW-Protokoll musst du pro Wert mindestens 1,5 Sekunden rechnen, also längere Zeit im cycle lassen, oder weniger Werte abfragen.
Zu der commands.py: kannst du mir einfach die neue Datei schicken? Oder einen PR auf mein Repo machen?
Die angehängte Datei lässt sich nicht herunterladen, da ist wohl was schiefgelaufen...
Hast du mal ein Debug-Log, wo er die %-Werte ausliest?
Gruß
Sebastian
PS: das hat aus meiner Sicht her keine Eile. Wenn wir mit dir mit Testen so weit sind, dass wir alle zufrieden schauen, dann gebe ich das ans shng-Repo weiter für den nächsten Releasezyklus oder so

Vielleicht gehe ich aber noch hin und baue eine Routine ein, dass er die cyclic-Werte nicht "einzeln" abfragt, sondern alle hintereinander weg. Dafür muss aber die normale Abfrage erstmal zuverlässig laufen...
Kommentar