Aktuelle Version
Stand 6. April 2020 ist jetzt im master Branch die Version v1.7 als stabile Version von SmartHomeNG verfügbar.
Nur die Master Version sollte für den produktiven Einsatz benutzt werden!
Es ist nicht nur für Anfänger die richtige Wahl.
Wichtige Ãnderungen an Plugins oder neue Plugins werden bei Bedarf als separate "Plugin Releases" im master Branch verfügbar gemacht. Dabei wird die Version des Core nicht angehoben werden, sondern nur die Version für das Plugin Repository.
Develop Branch
Es findet eine aktive Weiterentwicklung statt, daher bitte mit einem Produktionssystem nicht auf den Entwicklungszweig gehen!
Man sollte nur auf den develop Branch gehen, wenn man genau weiß, was man da macht.
Es kann immer mal passieren, dass der develop branch aufgrund der laufenden Entwicklung in einem nicht lauffähigen Zustand ist.
Auch ein Mischen vom master Branch und develop Plugins kann, aber muß nicht klappen, da einige Plugins aus dem develop Branch Funktionalitäten des
Core benötigen könnten, die im master branch noch nicht vorhanden sind. In diesem Fall wird das Plugin nicht laden und einen Log Eintrag schreiben.
smarthomeNG ist als Organisation bei Github angelegt, so dass mehrere Admins Schreibrechte auf das Repository haben.
Dokumentation
Unter https://www.smarthomeNG.de findet sich unser Blog und der Startpunkt für die Dokumentation:
Was ist neu in SmartNomeNG v1.7?
Die Neuerungen erstrecken sich über den Core von SmartHomeNG und die Plugins. Die Release Notes sind unter www.smarthomeng.de zu finden.
Was ist beim Update zu beachten?
Die Unterstützung des MQTT Protokolls ist in den Core umgezogen. Dadurch kann das Protokoll auch aus Logiken und mehreren Plugins genutzt werden. Dadurch ändert sich die Konfiguration. Ausführliche Informationen zu den Änderungen und zur Konfiguration finden sich auf www.smarthomeNG.de
Unterstützung
Natürlich gibt es hier im Forum Unterstützung. Zusäzlich haben wir auf https://gitter.im/smarthomeNG/smarthome einen Chat für SmartHomeNG eingerichtet. Dort schauen viele User und Entwickler in regelmäßgen Abständen rein.
Fehlerbehebung
Bevor ihr postet oder um Hilfe fragt, bitte
Wenn ihr dann postet, geizt bitte nicht mit Informationen über eure Installation. Wir können alle nicht Hellsehen. Für uns hilfreich oder sogar notwendig sind unter anderem:
Viel Spaß und viel Erfolg mit Eurem SmartHomeNG!!!

Aktuelle Version
Stand 6. April 2020 ist jetzt im master Branch die Version v1.7 als stabile Version von SmartHomeNG verfügbar.
Nur die Master Version sollte für den produktiven Einsatz benutzt werden!
Es ist nicht nur für Anfänger die richtige Wahl.
Wichtige Ãnderungen an Plugins oder neue Plugins werden bei Bedarf als separate "Plugin Releases" im master Branch verfügbar gemacht. Dabei wird die Version des Core nicht angehoben werden, sondern nur die Version für das Plugin Repository.
Develop Branch

Es findet eine aktive Weiterentwicklung statt, daher bitte mit einem Produktionssystem nicht auf den Entwicklungszweig gehen!
Man sollte nur auf den develop Branch gehen, wenn man genau weiß, was man da macht.
Es kann immer mal passieren, dass der develop branch aufgrund der laufenden Entwicklung in einem nicht lauffähigen Zustand ist.
Auch ein Mischen vom master Branch und develop Plugins kann, aber muß nicht klappen, da einige Plugins aus dem develop Branch Funktionalitäten des
Core benötigen könnten, die im master branch noch nicht vorhanden sind. In diesem Fall wird das Plugin nicht laden und einen Log Eintrag schreiben.
smarthomeNG ist als Organisation bei Github angelegt, so dass mehrere Admins Schreibrechte auf das Repository haben.
Dokumentation
Unter https://www.smarthomeNG.de findet sich unser Blog und der Startpunkt für die Dokumentation:
- Die für das Release aktualisierte Anwender-Dokumentation ist unter https://www.smarthomeNG.de/user/ zu finden.
- Die für das Release aktualisierte Entwickler-Dokumentation ist unter https://www.smarthomeNG.de/developer/ zu finden.
Was ist neu in SmartNomeNG v1.7?
Die Neuerungen erstrecken sich über den Core von SmartHomeNG und die Plugins. Die Release Notes sind unter www.smarthomeng.de zu finden.
Was ist beim Update zu beachten?
Die Unterstützung des MQTT Protokolls ist in den Core umgezogen. Dadurch kann das Protokoll auch aus Logiken und mehreren Plugins genutzt werden. Dadurch ändert sich die Konfiguration. Ausführliche Informationen zu den Änderungen und zur Konfiguration finden sich auf www.smarthomeNG.de
Unterstützung
Natürlich gibt es hier im Forum Unterstützung. Zusäzlich haben wir auf https://gitter.im/smarthomeNG/smarthome einen Chat für SmartHomeNG eingerichtet. Dort schauen viele User und Entwickler in regelmäßgen Abständen rein.
Fehlerbehebung
Bevor ihr postet oder um Hilfe fragt, bitte
- im Administrations-Interface einen Überblick verschaffen ob z.B. config files richtig im SmartHomeNG ankommen
- Im Logfile nach Fehlern oder Warnungen suchen und wenn möglich deren Ursachen beseitigen.
- SmartHomeNG im Debugmodus starten oder besser: Für nur den betroffenen Teil den Log-Level auf INFO oder DEBUG hochsetzen.
Wenn ihr dann postet, geizt bitte nicht mit Informationen über eure Installation. Wir können alle nicht Hellsehen. Für uns hilfreich oder sogar notwendig sind unter anderem:
- Beschreibung was ihr erreichen wollt
- Erläuterung was ihr bisher gemacht habt
- Genaue Bescheibung des wahrgenommenen Problems
- ("Läuft nicht" ist da nicht ausreichend...)
- Erläuterung welches Verhalten ihr erwartet
- SmartHomeNG Version
- Python Version
- Betriebssystem mit Version
- eingesetzte Hardware
- Art der Installation
- (z.B. Nach Komplettanleitung oder Raspberry Pi Image oder Update von Vorversion oder ...)
- Konfigurierte Plugins (gerne die etc/plugin.yaml mit posten)
- gegebenfalls die entsprechenden Item Konfigurationen (aus items/*.yaml)
Viel Spaß und viel Erfolg mit Eurem SmartHomeNG!!!
Kommentar