Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
SmarthomeNG 1.7.1 Image für Raspberry Pi
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Ah, du warst schneller mit dem Antworten als ich mit dem ändern.
Ich hatte gefragt, warum ich nicht auf die Admin-Seite komme. Das war alles soweit korrekt in der Module.yaml eingetragen.
Nach ein paar Neustarts von smarthome ging es dann. Bin mir nicht ganz sicher, meine aber gelesen zu haben, dass einige Sachen nach dem 1. Start von smarthome nachgeladen/installiert wird. Ob das damit zusammenhängt weiß ich nicht.
Aber jetzt geht's.
Erstaunlicherweise hat er mir meine Sicherung XYZ.zip zur Wiederherstellung nicht akzeptiert und wenn ich auf der Admin-Seite den Core neustarten will, dann beendet er alles und es steht auch Neustart dort. Aber er macht es nicht. Über der Konsole geht's ohne Probleme. Aber das sind Sachen, die hier nichts zu suchen haben, da es hier nur ums Image geht.
Kommentar
-
Vielleicht hat das hier schon was zu suchen, da Du das Problem mit dem Image hast und andere (die nicht das Image nutzen) das Problem bisher nicht geschildert haben.
Es hat auf jeden Fall einen Zusammenhang, da nach dem Nachinstallieren der Packages beim 1. Start SmartHomeNG selbsttätig neu startet und zwar mit dem selben Mechanismus, der von der Admin GUI ausgelöst wird.
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Kommentar
-
Code:2020-04-19 09:27:18 WARNING __main__ SmartHomeNG restarting, initiated by admin interface 2020-04-19 09:27:26 WARNING __main__ The following threads have not been terminated properly by their plugins (please report to the plugin's author): 2020-04-19 09:27:26 WARNING __main__ -Thread: Admin: Update blog links, still alive 2020-04-19 09:27:26 WARNING __main__ SmartHomeNG stopped
Also gestoppt wird es, aber nicht neu gestartet.
Da steht dann erst wird gestoppt - Neustart - und dann ist die Zeile leer. Mach ich ein refresh, ist die Seite nicht erreichbar.
Ich muss es dann immer per Kommandozeile neu starten.Zuletzt geändert von wolder; 19.04.2020, 08:39.
Kommentar
-
Die beiden Beobachtungen (1. "Thread: Admin: Update blog links, still alive" und 2. Nicht startendes SmartHomeNG) haben NICHTS miteinander zu tun
Zu 1.: Hier handelt es sich nur um eine WARNING (kein ERROR), die anzeigt, dass in der Thread, der prüft ob es Blog Einträge für die konfigurierten Threads gibt zu lange braucht um sich zu beenden und deshalb hart beendet wird (zusammen mit der gesamten Anwendung SmartHomeNG). Dieses kann zum Beispiel passieren, wenn der Rechner auf dem SmartHomeNG läuft keine Internet Verbindung hat.
Zu 2.: Ist die Zeile
Code:2020-04-19 09:27:26 WARNING __main__ SmartHomeNG stopped
Zitat von wolder Beitrag anzeigenDa steht dann erst wird gestoppt - Neustart - und dann ist die Zeile leer. Mach ich ein refresh, ist die Seite nicht erreichbar.
- Wo steht Neustart?
- Welche Zeile ist dann leer?
- Was refreshest Du?
- Welche Seite ist dann nicht erreichbar?
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Kommentar
-
Ja, das sind die letzten Einträge.
(Danach kommen die Start-Einträge, wenn ich SH per Kommandozeile neustarte.)
War vielleicht etwas durcheinander...
Ich bin in der Admin-Gui mit IP:8383 und dort unter Dienste.
Da kann ich den Status von SmarthomeNG und rechts Core neu starten sehen. Dort steht unter Status: aktiv.
Wenn ich dann auf Core neu starten drücke, kommt im Status:- Neustart ausgelöst
- Startet neu
- Stopped
- Nicht aktiv
Und in der Smartvisu der Error, dass Smarthome.py Server nicht erreichbar ist.Zuletzt geändert von wolder; 19.04.2020, 09:43.
Kommentar
-
Wenn
Code:2020-04-19 09:27:26 WARNING __main__ SmartHomeNG stopped
Da das Admin Interface von SmartHomeNG zur Verfügung gestellt wird, sollte offensichtlich sein, dass die Seite dann nicht antworten kann.
Dass die smartVISU dann SmartHomeNG nicht erreichen kann, wundert mich eben so wenig.
Dein Problem ist, dass so wir SmartHomeNG bei Dir gestartet wird, der Mechanismus zum Restart nicht funktioniert. Hierzu gibt es hier im Forum bereits Beiträge und eine Lösung. Ob die für Dich funktioniert, kann ich aufgrund Deiner spärlichen Informationen nicht sagen.
Hast Du die beschriebene Lösung denn gelesen und ausprobiert?
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Kommentar
-
Die beschriebene Lösung habe ich noch nicht ausprobiert, da ich sie nicht gefunden habe.
Aber ich hab's jetzt hinbekommen.
SmarthomeNG lief schon nach dem installieren des Image. Also bin ich davon ausgegangen, dass alles soweit okay ist.
ich bin jetzt nach der Anleitung nochmal vorgegangen und hab Smarthome beendet. Dann von Hand neu gestartet also
Code:Python3 smarthome.py
Holidays, etc
Nachdem das installiert wurde und smarthomeng gestartet war funktionierte der restart über die Admin Seite immer noch nicht.
Also smarthome gestoppt und nochmal als User smarthome gestartet. Jetzt geht's.
Ob es wirklich daran gelegen hat, dass ich smarthomeNG als root gestartet hab, keine Ahnung.
P.S.: Onkelandy
In deinem Startpost steht hinter Raspberry PI 4 noch ein Fragezeichen. Das kannst du wegnehmen. Ich hab ein PI 4 und darauf läuft's.Zuletzt geändert von wolder; 19.04.2020, 10:55.
Kommentar
-
Man sollte wohl in der Doku explizit sagen, dass der smarthome.service vor dem ersten Start disabled werden sollte. Zudem muss der User "smarthome" unbedingt in der smarthome.service Datei enthalten sein. Anderenfalls wird beim Start die Datei requirements/core.txt mit Root-Rechten erzeugt und kann dann unter dem User "smarthome" nicht mehr abgearbeitet werden. Dann bricht der Start von SmarthomeNG ab. Das hat mich beim Umstieg einige Zeit gekostet.
Gruß
Wolfram
Kommentar
Kommentar