Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Support Thread für influxdb Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    Ich setze mein System gerade parallel neu auf und wollte dabei von MySQL nach Influx wechseln...
    Das "normale" speichern von Werten funktioniert und ich kann im Influx2 Dashboard auch Kurven sehen.

    Ich schaffe es leider nicht die Daten/Kurve auch in der SmartVisu anzeigen zulassen.
    Ist das schon "modules.websocket command 'series' -> No reply from prepare_series()" implementiert oder mache ich was falsch?

    SmartHomeNG Version: v1.9.2-master (cc57a0ad)
    SmartHomeNG Plugins Version: v1.9.2-master (e9f4b869)
    Python Version: 3.9.2 final
    smartVISU: 3.2.2

    PHP-Code:
    plugin.yaml
    ...
    influxdb2:
        
    plugin_nameInfluxDB2
        org
    Replaced
        api_token
    : ............
        
    recognize_databaseTrue
    ... 
    PHP-Code:
    item_Messung.yaml
    ...
                
    Verbrauch_60sek:
                    
    typenum
                    name
    Stromverbrauch 60 sekunden
                    
    eval: (sh.Messungen.KG.Keller.Stromzaehler.Zaehlerstand_num() - sh.Messungen.KG.Keller.Stromzaehler.Zaehlerstand_vor60sek()) * 1000 if sh.Messungen.KG.Keller.Stromzaehler.Zaehlerstand_num() > else 0
                    eval_trigger
    Messungen.KG.Keller.Stromzaehler.Zaehlerstand_vor60sek
                    visu_acl
    ro                
                    sv_widget
    "{{ plot.period('item', 'item', 'avg','24h') }}"
                    
    influxdb2init
                    influxdb2_name
    Stromverbrauch60sek
                    influxdb2_tags
    "{'type': 'power consumption'}"
    .... 

    PHP-Code:

      2022
    -08-19  18:34:18 WARNING  modules.websocket   Client 192.168.178.142:57446smartVISU v3.2.2Chrome 104 requested invalid seriesMessungen.KG.Keller.Strom.Verbrauch_60sek.  2022-08-19  18:34:18 WARNING  modules.websocket   command 'series' -> No reply from prepare_series() (for request {'cmd''series''item''Messungen.KG.Keller.Strom.Verbrauch_60sek''series''avg''start''24h''end''now''count''100'}) 

    Kommentar


      #17
      Wofür ist den das "_lookop_plugin_item_dict:"?
      Das wird bei einem Neustart als leer angezeigt?

      PHP-Code:

      2022
      -08-19  20:01:42 NOTICE   lib.smarthome       --------------------   SmartHomeNG stopped   --------------------
      2022-08-19  20:01:45 NOTICE   lib.smarthome       --------------------   Init SmartHomeNG v1.9.2-master (cc57a0ad)   --------------------
      2022-08-19  20:01:45 NOTICE   lib.smarthome       Running in Python interpreter 'v3.9.2 final'from directory /usr/local/smarthome
      2022
      -08-19  20:01:45 NOTICE   lib.smarthome        on Linux-5.10.0-16-amd64-x86_64-with-glibc2.31 (pid=34798)
      2022-08-19  20:01:50 NOTICE   lib.smarthome        Nutze Feiertage für Land 'DE'Provinz 'NW'1 benutzerdefinierte(rFeiertag(edefiniert
      2022
      -08-19  20:01:53 NOTICE   lib.userfunctions   Userfunctions importiert aus 'my_tools' v0.1.0 my_tools
      2022
      -08-19  20:02:28 WARNING  plugins.influxdb2   _plugin_item_dict:
      {
      'env.core.memory': {'device_command'None'config_data': {'name''env.core.memory''bucket''shng'}}, ....
      2022-08-19  20:02:28 WARNING  plugins.influxdb2   _lookop_plugin_item_dict:
      {}

      2022-08-19  20:02:28 NOTICE   lib.smarthome       --------------------   SmartHomeNG initialization finished   -------------------- 

      Kommentar


        #18
        Schau mal im init File.. wobei ich gestehen muss, dass ich nicht die geringste Ahnung hab, wozu bei influxdb ein device_command da sein soll. Kann man glaub ignorieren, evtl. hat Msinn da was "für die Zukunft" eingebaut?

        Kommentar


          #19
          Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
          Kann man glaub ignorieren, evtl. hat Msinn da was "für die Zukunft" eingebaut?
          Das Plugin ist noch im State "develop", wie in den Metadaten beschrieben. Es ist daher noch nicht Feature-Complete und nur bedingt für den produktiven Einsatz nutzbar.
          Viele Grüße
          Martin

          There is no cloud. It's only someone else's computer.

          Kommentar


            #20
            Ah, danke für die Info. Ich habe mich an der Anwenderdoku entlang gehangelt und dort gibt es nur noch das influxdb2 Plugin...
            Dann muss och mal sehen ob ich mir noch die alte influxdb an tue oder lieber bei MySQL bleibe ;-)

            influxdb2.png

            Kommentar


              #21
              Da bist Du einem Irrtum aufgesessen. In der Navigation links taucht nur influxdb2 auf, da es nur für dieses Plugin eine weitergehende Dokumentation gibt. Für die weiteren Plugins gibt es nur die Dokumentation zur Konfiguration des jeweiligen Plugins. Rechts in der Tabelle findest Du insgesamt 3 Plugins für InfluxDB (influxdata, influxdb und influxdb2):

              Capto_Capture 2022-08-23_11-06-00_AM.jpg

              Nachtrag:
              Ich habe gerade noch mal in Deinen ersten Post geschaut. Du möchtest die Daten in smartVISU anzeigen. Das unterstützt bisher keines der drei Plugins. Das ist bisher nur im Database Plugin implementiert. Ich habe das für die Zukunft für das influxdb2 Plugin in Planung, aber das dauert noch.
              Zuletzt geändert von Msinn; 23.08.2022, 10:32. Grund: Nachtrag ergänzt
              Viele Grüße
              Martin

              There is no cloud. It's only someone else's computer.

              Kommentar


                #22
                Habe erstmal das database (mysql) plugin reaktivert und das influx2db plugin parallel für einige Items konfiguriert.
                Dank der structs kann man das ja schön zentral machen ;-)

                Kommentar


                  #23
                  Hi Msinn,

                  wie kann ich die SmarthomeNG eigenen Werte wie CPU Last, Speicherauslastung, etc. wie in der Doku gezeigt in die influxDB schreiben?

                  Danke.
                  Tommi

                  Kommentar


                    #24
                    Du hast zwei verschiedene Möglichkeiten das zu tun:
                    1. Du setzt in der Plugin Konfiguration den Parameter recognize_database
                      Code:
                      	recognize_database: True
                      Das führt dazu, dass Werte aller Items, die über das database Plugin gespeichert werden zusaätzlich in die InfluxDB geschrieben werden.
                    2. Du musst nur bei den Items die Du schreiben möchtest das entsprechende influxdb Attribut ergänzen. Da die Items selber bereits definiert sind, musst Du nur in einer Datei in Deinen Item Definitionenen das entsprechende Attribut setzen. Um die System Load zu speichern (und nach 90 Tagen zu löschen) z.B.:
                      Code:
                      	env:
                      	    system:
                      	        load:
                      	            influxdb2: True
                      	​            influxdb2_bucket: shng_90days
                    Viele Grüße
                    Martin

                    There is no cloud. It's only someone else's computer.

                    Kommentar


                      #25
                      Hi Msinn,

                      wird es das Feature für "Custom Timestamps" geben? Ich überlege wie ich Forecast Werte in der InfluxDB2 ablegen kann.

                      https://docs.influxdata.com/influxdb...col/#timestamp

                      Danke.

                      Gruß
                      Tommi

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X