Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Um ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Versionen des KNX Daemons bzw. EIB Daemons im Einsatz sind, ist hier eine Umfrage zu den genutzten Versionen. Falls EIBD oder eine ältere Version von KNXD als v0.14 im Einsatz sind, wäre ein kurzer Post zu den Gründen hilfreich.
Vielen Dank im Voraus.
57
EIBD v0.0.5
10,53%
6
KNXD v0.12.16
8,77%
5
KNXD v0.14.25
5,26%
3
KNXD v0.14.30
47,37%
27
neuere KNXD Version
24,56%
14
andere KNXD Version (bitte posten welche Version)
0%
0
Ich nutze kein KNX
3,51%
2
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Ich nutze einen Raspberry Pi 2B mit der ROT-Erweiterung. Auf dem Raspi der ersten Generation lief das mit dem Image von mknx out of the box. Beim Umstieg auf den 2B hatte ich schon einigen Aufwand, das Interface mit dem eibd wieder zum Laufen zu bekommen. Das will ich mir nicht durch Umstieg auf knxd wieder einhandeln, zumal ich bisher keine Anleitung für eine funktionierende Konfiguration des knxd mit ROT gesehen habe.
Ich nutze bis jetzt die KNXD Version12.16, da das die einzige Version war die mit den MDT und Weinzirl IP-Interfaces keine Probleme hatten.
In der aktuellsten Version von KNXD soll das Problem (Verzögerung beim senden einer Adresse) behoben sein. Konnte ich aber aus Angst vor dem Aufwand der Umstellung noch nicht testen.
Falls Du einen Pi hast, installiere einen mit aktuellem RaspPi OS und installiere mit apt-get den knxd nach (oder nimm alternativ das Image von Onkelandy).
Falls Du keinen Pi hast, setz Dir eine VM mit aktuellem Debian auf und installiere mit apt-get den knxd nach.
Konfiguriere den knxd, so dass du mit knxtool mit dem Bus reden kannst.
Anschließend ändere in Deiner SmartHomeNG Installation für das knx Plugin nur den Eintrag host in der etc/pluin.yaml von 127.0.0.1 (bzw. nicht vorhanden) auf host: <ip des Pi oder der VM>. Nach dem Neustart von SmartHoeNG kommuniziert SmartHomeNG über den neuen knxd.
Falls es Probleme gibt, nimm einfach den Eintrag in der etc/plugin.yaml zurück und es ist alles wie vorher.
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Hmmm, ich muss hier noch mal nach Hilfe fragen....
Ich habe gerade festgestellt, das ich gerade die Version die bei Buster dabei ist teste. Das ist aber die Version Master 0.14.30.
Der Bugfix für das verzögerte Senden ist aber in der aktuellsten Version 0.14.39.
Ich kann aber nicht mit git pull auf diese Version updaten.
Der sagt mir immer das ist die neueste Version. Was aber laut Wiki nicht stimmt.
Msinn Hast Du da noch noch einen Tip für mich, wie ich von der Version Buster auf das neueste KNXD komme?
Kleiner Zwischenbericht:
läuft jetzt eine Woche ohne Probleme mit der Version 0.14.41 (Kein verzögertes Senden mehr!).
In der Version 0.14.30 war das verzögerte Senden mit dem MDT Gateway noch enthalten.
Ich teste jetzt noch die Woche über, dann stelle ich bei mir produktiv um auf 0.14.41.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen und die Websiteaktivitäten zu analysieren. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar