Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Start als Service funktioniert nach Update von 1.5.1 auf 1.7.2 nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Start als Service funktioniert nach Update von 1.5.1 auf 1.7.2 nicht mehr

    Hallo zusammen,

    nachdem ich meine SmartHomeNG Instanz auf meinem Raspberry erfolgreich von V1.5.1 auf V1.7.2 upgedated habe funktioniert das Starten von SmartHomeNG über die CommandLine zwar problemlos, beim Starten des Services jedoch gibt es scheinbar gröbere Probleme:


    Code:
    pi@raspberrypiNG:/usr/local/smarthome $ sudo systemctl start smarthome.service
    Job for smarthome.service failed because the control process exited with error code.
    See "systemctl status smarthome.service" and "journalctl -xe" for details.
    pi@raspberrypiNG:/usr/local/smarthome $ journalctl -xe
    Oct 05 20:34:38 raspberrypiNG python3[2059]: Installing core requirements for the current user, please wait...
    Oct 05 20:34:38 raspberrypiNG python3[2059]: Traceback (most recent call last):
    Oct 05 20:34:38 raspberrypiNG python3[2059]: File "/usr/local/smarthome/bin/smarthome.py", line 95, in <module>
    Oct 05 20:34:38 raspberrypiNG python3[2059]: core_reqs = shpypi.test_core_requirements(logging=False)
    Oct 05 20:34:38 raspberrypiNG python3[2059]: File "/usr/local/smarthome/lib/shpypi.py", line 227, in test_core_requirements
    Oct 05 20:34:38 raspberrypiNG python3[2059]: if self.install_requirements('core', logging):
    Oct 05 20:34:38 raspberrypiNG python3[2059]: File "/usr/local/smarthome/lib/shpypi.py", line 328, in install_requirements
    Oct 05 20:34:38 raspberrypiNG python3[2059]: python_bin_path = os.path.split(os.environ['_'])[0]
    Oct 05 20:34:38 raspberrypiNG python3[2059]: File "/usr/lib/python3.5/os.py", line 725, in __getitem__
    Oct 05 20:34:38 raspberrypiNG python3[2059]: raise KeyError(key) from None
    Oct 05 20:34:38 raspberrypiNG python3[2059]: KeyError: '_'
    Oct 05 20:34:38 raspberrypiNG systemd[1]: smarthome.service: Control process exited, code=exited status=1
    Oct 05 20:34:38 raspberrypiNG systemd[1]: Failed to start SmartHomeNG daemon.
    -- Subject: Unit smarthome.service has failed
    -- Defined-By: systemd
    -- Support: https://www.debian.org/support
    --
    -- Unit smarthome.service has failed.
    --
    -- The result is failed.
    Oct 05 20:34:38 raspberrypiNG systemd[1]: smarthome.service: Unit entered failed state.
    Oct 05 20:34:38 raspberrypiNG systemd[1]: smarthome.service: Failed with result 'exit-code'.
    Oct 05 20:34:38 raspberrypiNG sudo[2053]: pam_unix(sudo:session): session closed for user root
    
    pi@raspberrypiNG:/usr/local/smarthome $
    Ich komme einfach nicht drauf. Vielleicht kann mir jemand von euch helfen.
    Vielen Dank schonmal!

    Beste Grüße

    #2

    • Hast Du nur SmartHomeNG aktualisiert oder auch das Betriebssystem?
    • Hast Du das fertige Image genutzt?
    • Welches Betriebssystem? Raspian?
    • welche Betriebssystem-Version?
    • hast Du den Service so eingerichtet wie in der Komplettanleitung beschrieben?
    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    Kommentar


      #3
      • Hast Du nur SmartHomeNG aktualisiert oder auch das Betriebssystem?
        Nur SmartHomeNG.
      • Hast Du das fertige Image genutzt?
        Nein, ich habe es manuell aufgesetzt.
      • Welches Betriebssystem? Raspian?
        Raspbian GNU/Linux 9 (stretch)
      • welche Betriebssystem-Version?
        siehe oben
      • hast Du den Service so eingerichtet wie in der Komplettanleitung beschrieben?
        ja


      Da es sich per CommandLine ohne Probleme starten lässt, ging ich davon aus, dass es ein Environment Issue. War dann auch so. Der user smarthome hat auf ein anderes Python zugegriffen.

      Danke trotzdem für eure Hilfe.

      Kommentar


        #4
        Hi,
        habe leider ein ähnliches Problem und den Fehler nicht? Kannst du mir evtl. nen Tipp geben?

        Danke.

        Grüße
        Matt

        Kommentar


          #5
          Was heisst „ähnliches Problem“?

          Bei v1.7.x ist eines zu beachten: SmartHomeNG installiert nicht erfüllte Requirements nach. Dazu startet SmartHomeNG bis zu 2 mal neu.
          Das kann das Programm bei Einrichtung als Service allerdings nicht selbsttätig.
          Die (normale) Einrichtung des Service hilft hier nicht weiter, weil SmartHomeNG sich nicht mit einem Fehler beendet (es ist ja keiner aufgetreten).
          Also entweder die serive Einrichtung anpassen oder SmartHomeNG besser einmal von der Kommandozeile starten, damit die Requirements nachinstallert werden. Danach sollte der Start als serivce wieder normal funktionieren.

          Mit dem kommenden Release wird es dazu eine Lösung geben.
          Viele Grüße
          Martin

          There is no cloud. It's only someone else's computer.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            es sah zu erst so aus, als hätte ich einen Fehler in meinen Environment Variablen - dem war aber nicht so.
            Nach längerer Suche bin ich dann darauf gekommen, dass die Berechtigungen in einem Directory nicht gepasst haben. Dies habe ich korrigiert, shng hat dann gestartet.

            P.S. Die automatische Installation der Requirements hat bei mir nicht geklappt. Habe zuerst versucht, für alle Plugins die Requirements zu installieren, dies schlug leider immer wieder fehl. Im Anschluss habe ich nur die Requirements für die von mir tatsächlich verwendeten Plugins installiert, dies hat geklappt.
            Ich werde versuchen, das noch einmal in einer ruhigen Minute nachzustellen.....





            Kommentar


              #7
              Hi,

              die Beschreibung der automatischen Installation der benötigten Packages (requirements) Kannst Du auch in der Doku unter http://www.smarthomeng.de/user/insta...arthomeng.html nachlesen.

              Probleme können nur entstehen, falls Du mehrere Python3 Installation auf dem Rechner hast. Je nach Konfiguration kann es dann vorkommen, dass die Prüfung der Requirements in einer Umgebung stattfindet (in der die Requirements bereits erfüllt sind) und das Ausführen in einer anderen.

              In dem Fall muss man nachhelfen und in der ../etc/smarthome.yaml den Pfad zum PIP3 Kommando in der richtigen Umgebung eintragen.
              Zuletzt geändert von Msinn; 16.12.2020, 14:12.
              Viele Grüße
              Martin

              There is no cloud. It's only someone else's computer.

              Kommentar

              Lädt...
              X