Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

pip3 Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    pip3 Problem

    mir ist nicht bewusst, dass ich irgendetwas an meiner Installation geändert habe.
    gestern habe ich ein Problem bei AVM entdeckt, dass mein Handy vom plugin nicht mehr erkannt wird.
    deshalb möchte ich das AVM plugin mit DEBUG starten.
    bei restart von smarthomeNG finde ich folgende Meldungen:
    Code:
    2020-11-02 13:42:37 WARNING __main__ -------------------- Init SmartHomeNG 1.7.2.master (3828810e) --------------------
    2020-11-02 13:42:37 WARNING __main__ Running in Python interpreter 'v3.7.3 final' on Linux-4.19.118-v7+-armv7l-with-debian-10.4 (pid=28473)
    2020-11-02 13:42:38 ERROR lib.shpypi test_requirements: 'doorbirdpy' not installed. Minimum v2.0.8 needed
    2020-11-02 13:42:38 ERROR lib.shpypi test_requirements: 'chacha20poly1305' not installed. Minimum v0.0.3 needed
    2020-11-02 13:42:38 WARNING lib.shpypi Installing plugin requirements for the current user, please wait...
    2020-11-02 13:42:38 WARNING lib.shpypi Using PIP command: '/usr/bin/pip3.7'
    2020-11-02 13:42:38 ERROR lib.shpypi /bin/sh: 1: /usr/bin/pip3.7: not found
    
    2020-11-02 13:42:38 CRITICAL __main__ Python package requirements for configured plugins are not met and unable to install those requirements
    2020-11-02 13:42:38 CRITICAL __main__ Do you have multiple Python3 Versions installed? Maybe PIP3 looks into a wrong Python environment. Try to configure pip_command in etc/smarthome.yaml
    2020-11-02 13:42:38 CRITICAL __main__ Aborting
    2020-11-02 13:48:52 WARNING __main__ -------------------- Init SmartHomeNG 1.7.2.master (3828810e) --------------------
    2020-11-02 13:48:52 WARNING __main__ Running in Python interpreter 'v3.7.3 final' on Linux-4.19.118-v7+-armv7l-with-debian-10.4 (pid=28536)
    2020-11-02 13:48:52 ERROR lib.shpypi test_requirements: 'doorbirdpy' not installed. Minimum v2.0.8 needed
    2020-11-02 13:48:52 ERROR lib.shpypi test_requirements: 'chacha20poly1305' not installed. Minimum v0.0.3 needed
    2020-11-02 13:48:52 WARNING lib.shpypi Installing plugin requirements for the current user, please wait...
    2020-11-02 13:48:52 WARNING lib.shpypi PIP command read from smarthome.yaml: 'pip3'
    2020-11-02 13:49:04 WARNING lib.shpypi plugin requirements installed
    2020-11-02 13:49:04 WARNING __main__ SmartHomeNG restarting, initiated by SmartHomeNG (Python package installation)
    ich habe dann in meiner smarthome.yaml pip_command: pip3 konfiguriert.
    was läuft da falsch ?

    #2
    Ohne Pfadangabe ist die Konfiguration von Dir völlig zweckfrei. Dann versucht SmartHomeNG pip3 von dort zu laden, von wo es auch sonst geladen würde.

    Warum hast Du das konfiguriert?
    welche Python3 Versionen hast Du installiert? (Die pip3 Konfiguration in der smarthome.yaml ist nur notwendig, falls bei mehreren installierten Python3 Versionen sonst das falsche pip3 geladen würde)
    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    Kommentar


      #3
      vor einiger Zeit hatte ich mir mal das "doorbird" plugin angeschaut, weil mein Sohn diese nutzt. Habe es aber auf inaktiv stehen.
      Ob dies das merkwürdige Verhalten verursacht ?
      Nach mehrmaligem restart kommt der server wieder hoch, auch nachdem ich das pip_command wieder auskommentiert habe.
      mein SmarthomeNG läuft wieder ohne Probleme allerdings sieht der PyPi Check etwas merkwürdig aus:

      pypi.PNG

      Kommentar


        #4
        Dazu kann ich nichts sagen. ich kenne das Plugin doorbird nicht. Das ist nicht im SmartHomeNG Repo, weshalb ich die Requirements nicht nachschauen kann.

        Normal ist, dass wenn ein Plugin hinzu konfiguriert wird (enabled oder disabled), dass die Requirements des Plugins mit ausgewertet werden. Falls die Requirements nicht erfüllt sind, wird ein Fehler geloggt und SmartHomeNG installiert mit Hilfe von pip3 die benötigten Packages nach. Damit die Packages genutzt werden können, startet SmartHomeNG anschließend neu. (Bei einem ersten Start in einer nackten Installation passiert das zweistufig, so dass SmartHomeNG auch zwei mal neu startet).

        Die merkwürdige Anzeige im PyPI Check liegt an Änderungen bei pypi.org. Die retiren gerade das alte RPC API. Vor einigen Wochen fing das damit an das die Liste nicht mehr vollständig war weil pypi.org nach 20 abgefragten Paketen mit "Too many Requests" antwortete. Nun passiert das bereits nach einem Paket.

        Im develop ist bereits die Umstellung auf ein anderes API von pypi.ort erfolgt. Diese merkwürdige Ansicht wird Dir also bis zum nächsten Release erhalten bleiben.

        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #5
          Ich vermute es handelt sich um dieses Plugin von Bonze

          Kommentar


            #6
            #5

            ja, jetzt erinnere ich mich wieder, das habe ich mir vor einiger Zeit geholt, um es mir mal anzuschauen.

            #4

            danke, dann ist das ja eine plausible Erklärung, wieso es beim restart Probleme mit PyPi gegeben hat und der Check so merkwürdige Ergebnisse liefert.
            da SmarthomeNG so absolut stabil läuft, ist ein Neustart bei "Anwendern" sooo selten.

            Kommentar


              #7
              also kein problem mit dem plugin?

              Kommentar

              Lädt...
              X