Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladen - Frostschutz - Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
    Wenn's nur drum geht, herunter gefahrene Rollos etwas nach oben zu fahren, ist das ja sehr simpel
    Das würde nach meinem Verständnis reichen.

    Beispiel: (Uhrzeiten zur Veranschaulichung willkürlich gewählt)

    8:00 Rollo A steht bei 98%
    8:05 Frostalarm wechselt von 0 auf 1
    8:15 "Programm" stellt fest "Frostalarm" --> prüft alle Rollos --> stellt fest Rollo A "zu tief" --> setzt Rollo A auf 80%
    8:20 Benutzer fährt Rollo B auf 100%
    8:30 zweiter Durchlauf Programm: "Programm" stellt fest "Frostalarm" --> prüft alle Rollos --> stellt fest Rollo B "zu tief" --> setzt Rollo B auf 80%
    8:38 Frostalarm wechselt von 1 auf 0
    8:38:05 keine Veränderungen an allen Rollos



    wäre dieses Verhalten mit dem Beispiel von bmx zu erreichen?
    Zuletzt geändert von bmx; 07.02.2021, 13:26.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Maexle Beitrag anzeigen
      es ist in der Tat so, dass bei "Frostalarm" die eingestellte Höhenposition angefahren wird. Egal ob wo der Rollo vorher stand d.h. er fährt auch weiter runter.

      Rollo 0 % --> Frostalarm --> Rollo 10 % --> wird dort gesperrt
      Rollo 20 % --> Frostalarm --> Rollo 10 % ---> wird dort gesperrrt


      Somit bleibt - denke ich - nur der Umweg über SHNG
      Ich habe den Aktor von MDT auch. Und ehrlich gesagt ist der Funktionsumfang der Aktoren von MDT generell schon sehr beachtlich. Was allerdings ein Problem ist, dass man viele der Funktionen gar nicht richtig nutzen kann, weil sie nur halb durchdacht sind. Und das ist sehr schade. Entsprechende Updates gibt es auch nicht. Am Ende löst man doch alles mit SmartHomeNG. Das führt dazu, dass man wie bei vielen System eben doch eine Zentrale Logik braucht, damit alles läuft und die dezentrale Logik der einzelnen Aktoren und Elemente (ein Kernelement von KNX) ist dahin.

      Ich habe ein ähnliches Problem mit dem Windalarm. Den nutze ich gar nicht richtig, weil bei Wind die Rollläden entweder komplett hochfahren sollen oder komplett herunterfahren. Beides ist bei Wind in der Spezifikation der Rollläden möglich. MDT unterstützt aber nur entweder hochfahren oder herunterfahren oder Wert setzen und es ist echt unpraktisch, wenn am Tag die Rollläden runter gehen oder nachts komplett aufgehen.

      Kommentar


        #18
        Naja, dein Usecase mit Windalarm ist eher ungewöhnlich.
        Mit Windalarm fährt man Jalousien hoch, zum Schutz der Jalousien.
        Bei Rollladen benutzt man den Windalarm normal nicht oder nur zum Schutz der Fenster, dann natürlich runter.

        Kommentar


          #19
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Naja, dein Usecase mit Windalarm ist eher ungewöhnlich.
          Ich habe mir das gar nicht ausgedacht. Ich habe einfach in die Gebrauchsanweisung der Rollläden geschaut. Da steht drin (bewa-plast):

          Rollläden sind als zusätzlicher Abschluss vor einem Fenster ausgelegt und dürfen deshalb auch nur bei geschlossenem Fenster herab gelassen werden. Bei geöffnetem Fenster kann starker Wind den Behang aus der Führungsschiene reißen. Gleiches gilt für teilweise geschlossene Rollläden.
          Andererseits würden mir ständig nachts die Rollläden aufgehen, weil es irgendwie oft recht windig ist.

          Kommentar


            #20
            Dann sollten die Rollladen bei Windalarm runterfahren. Das Fenster wird bei Sturm eh zu sein.

            Kommentar


              #21
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Dann sollten die Rollladen bei Windalarm runterfahren.
              Und wenn es, wie heute den ganzen Tag, stürmisch ist? Dann wäre es den ganzen Tag dunkel. Das soll ich mal meiner Frau erklären. Deshalb sage ich die Lösung ist nicht optimal. Entweder voll offen oder voll zu wäre abhängig von einem (Tag/Nacht-)Objekt die Beste Lösung.

              Kommentar


                #22
                Kann es sein, dass die Windschwelle viel zu niedrig steht, das ist so nicht normal.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Kann es sein, dass die Windschwelle viel zu niedrig steht, das ist so nicht normal.
                  Das ist natürlich relativ. Ich habe dazu ein wenig recherchiert. Bei 11 m/s bzw. 40 km/h wird gesperrt. Ich weiß nicht, ob das korrekt ist, aber das war das, was ich nach meinen Recherchen als richtig empfand. Bei den Windgeschwindigkeiten ist mir heute nacht meine Abdeckung der Terassenmöbel gerissen, die Abdeckung des Sonnenschirms gerissen.

                  Kommentar


                    #24
                    Da musst du einfach entscheiden, was du willst.

                    Schutz der Fenster vor Sturm - Limit hoch.
                    Schutz der Fenster vor vom Wind mitgerissenen Teilen - hm. Nach meinen Erfahrungen bei Sturm mit Hagel > 2 cm halten die Fenster deutlich mehr aus aus z.B. Kunststoffpanzer. Die Rollläden sahen aus wie mit Flak beschossen, die Fenster waren okay. Ansonsten mit tags geschlossenen Rollläden leben.
                    Schutz des Gemüts der Gattin - Rolladen runter.

                    Oder du müsstest mal beschreiben, was du dir so vorstellst. Sobald du mit Tag und Nacht arbeitest, ist es doch eine Zeitschaltung, und kein Windschutz mehr...?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Morg Beitrag anzeigen
                      Schutz der Fenster vor Sturm - Limit hoch.
                      Schutz der Fenster vor vom Wind mitgerissenen Teilen - hm. Nach meinen Erfahrungen bei Sturm mit Hagel > 2 cm halten die Fenster deutlich mehr aus aus z.B. Kunststoffpanzer. Die Rollläden sahen aus wie mit Flak beschossen, die Fenster waren okay. Ansonsten mit tags geschlossenen Rollläden leben.
                      Schutz des Gemüts der Gattin - Rolladen runter.

                      Oder du müsstest mal beschreiben, was du dir so vorstellst. Sobald du mit Tag und Nacht arbeitest, ist es doch eine Zeitschaltung, und kein Windschutz mehr...?
                      Ich mache mir über die Fenster keine Sorgen. Derzeit nur über die Rollläden. Die sollen halt nicht ab- bzw. rausreißen. Laut dem, wie ich das verstanden habe, können die auch unten sein und zu, trotz Sturm. Deshalb nachts, wenn es dunkel ist zu und tagsüber, wenn es hell ist rauf. Aber eben keine Teilöffnung und keine Handbedienung.

                      Ich könnte das evtl. doch lösen, indem ich den Windalarm über eine Logik laufen lasse (Windalarm Tag, Windalarm Nacht). Dann müsste ich eben im Aktor den separaten Sperrkanal dafür verwenden. Das könnte evtl. gehen - ist aber eine etwas komplizierte Lösung. Bzw. was mir gerade einfällt ich nutze die Windalarm-Funktion gar nicht, sondern einfach nur die Sperrfunktion.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X