Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmartHomeNG Release v1.8.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo zusammen,

    kurze Frage: hat von euch auch jemand das Phänomen, dass nach dem Update auf SHNG 1.8/1.8.1 die CPU-Auslastung viel höher ist als mit 1.7.2?
    Passiert bei mir allerdings immer erst, sobald ich einmal das Admin-Backend offen hatte. Wenn ich dann das Backend im Browser schließe und den smarthome Service neustarte geht das wieder runter.

    Ist bei mir der eingerahmte Dienst im Anhang, im Normalfall ist der so bei 1-2 Prozent, bei dem geschilderten Fall dauerhaft bei fast 20 Prozent.

    Hab mir mal zum Test eine neue VM mit SHNG erstellt nach Komplettanleitung, ist da aber das selbe Verhalten.

    Viele Grüße
    Tom
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Hallo Tom,

      bei mir so um die 5%, ich habe das BACKEND aber auch deaktiviert und nutze nur das ADMIN Interface.

      Gruß Jürgen

      Kommentar


        #18
        Nutze statt Backend einfach das Admin Interface. Bei mir liegt die Auslastung zwischen 2% und 8% auf einem Intel NUC.

        Kommentar


          #19
          Hi,
          sorry mein Fehler....hab mich falsch ausgedrückt.

          Ich nutze auch nur das Admin-Interface, das Backend-Interface ist bei mir nicht in Verwendung.

          Solange das Admin-Interface nicht geöffnet wurde ist die Auslastung auch sehr gering, erst nach einmaligen Öffnen ist ein dauerhafter Anstieg zu sehen und bleibt dann auch nach dem Schliessen so.


          Tom
          Zuletzt geändert von Scaramangas; 29.01.2021, 09:44.

          Kommentar


            #20
            Moin

            Grad ist mir was aufgefallen:

            Screenshot 2021-01-29 113834.png
            Diese Überschrift gehört doch da nicht hin, sondern in die Lücke zwischen xmltodict und recommonmark?

            Gruß, Martin

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              mir ist auch noch was im Admin Tool aufgefallen, ist aber nicht schlimm:

              Hardware:Raspberry Pi (Rev. 0000)

              Es ist ein BeagleBoneBlack, keine Ahnung, ob man das einfach unterscheiden kann.

              Den Fehler von Sipple/Martin habe ich nicht...
              Aber was mir gerade auffällt: Alles rot, nix grün und OK, keine Verfügbare Version. Unter 1.8.0 war das noch da..

              Gruß Jürgen

              System.jpg
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Jürgen; 30.01.2021, 17:07.

              Kommentar


                #22
                War bei mir auch schon so. Neuladen der Seite und bisschen Warten hat geholfen

                Kommentar


                  #23
                  Nahmd..
                  Stimmt, jetzt geht es wieder.

                  Gruß Jürgen

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    Ich habe ebenfalls das Problem mit der hohen CPU-Auslastung. Sobald ich das Admin-Interface aufrufe, geht der python3-Prozess auf 40-45% CPU.
                    Erst nach Neustart von smarthomeNG geht die Auslastung wieder runter.

                    Umgebung:
                    LXC-Container mit Ubuntu 20.04 unter Proxmox

                    Viele Grüße
                    Frank
                    Zuletzt geändert von beavon; 01.02.2021, 10:54. Grund: Systemumgebung ergänzt

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von beavon Beitrag anzeigen
                      Ich habe ebenfalls das Problem mit der hohen CPU-Auslastung. Sobald ich das Admin-Interface aufrufe, geht der python3-Prozess auf 40-45% CPU.
                      Erst nach Neustart von smarthomeNG geht die Auslastung wieder runter.
                      Das kann ich bestätigen. Auslastung steigt von 1% auf ca 20%. Mit Chrome und Firefox getestet. smarthomeNG 1.8.1 mit Debian Buster. Python 3.7.3
                      Zuletzt geändert von Steph; 02.02.2021, 16:23. Grund: Python Version ergänzt

                      Kommentar


                        #26

                        beavon
                        Das kann ich bestätigen. Auslastung steigt von 1% auf ca 20%. Mit Chrome und Firefox getestet. smarthomeNG 1.8.1 mit Debian Buster.
                        Ich kann dieses Verhalten nicht bestätigen. Load beim python3-process bei <1%. SmarthomeNG 1.8.1, SmartVISU 3.0, Debian Buster VM, Python 3.7.1
                        Getestet mit Firefox, Chrome und Edge
                        Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                          Oops, Error 500:


                          The server encountered an unexpected condition which prevented it from fulfilling the request.
                          Ohne die Details, die unter dieser Meldung stehen, können wir leider nichts dazu sagen.


                          Code:
                          Die Struktur der Items mag er nicht mehr, klappte bisher:
                          
                          Code:
                          2021-01-27 15:51:58 WARNING lib.metadata Item 'Zentral', attribute 'sv_page': Attribute is undefined and has value 'cat_seperator' (defined in items.yaml)
                          2021-01-27 15:51:59 WARNING lib.metadata Item 'Aussenbereich', attribute 'sv_page': Attribute is undefined and has value 'cat_seperator' (defined in items.yaml)
                          2021-01-27 15:51:59 WARNING lib.metadata Item 'Keller', attribute 'sv_page': Attribute is undefined and has value 'cat_seperator' (defined in items.yaml)
                          2021-01-27 15:51:59 WARNING lib.metadata Item 'Erdgeschoss', attribute 'sv_page': Attribute is undefined and has value 'cat_seperator' (defined in items.yaml)
                          2021-01-27 15:52:00 WARNING lib.metadata Item 'Obergeschoss', attribute 'sv_page': Attribute is undefined and has value 'cat_seperator' (defined in items.yaml)
                          Die Meldungen kommen, weil Du Attribute die zum smartvisu Plugin gehören in den Items definiert hast, aber das smartvisu Plugin nicht konfiguriert hast.

                          Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                          Python und Linux sind ja interessant, aber wenn sie recihen, dann doch eher als "Info", oder?
                          Dann klrigt main sie aber mit dem Python Logging nicht in das Log. Dazu müsste man dann den root Logger von WARNING auf INFO konfigurieren, dann hättest Du aber ALLE INFO Log Einträge in dem Log (und das willst Du sicher nicht).
                          Viele Grüße
                          Martin

                          There is no cloud. It's only someone else's computer.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            mir ist auch noch was im Admin Tool aufgefallen, ist aber nicht schlimm:
                            Das ist bewusst so, dass nach einem Neustart die Seite bereits angezeigt wird, bevor alle aktuellen Versionsnummern von pypi.org gelesen wurden. Früher hatte man da ein "Loading" bis es soweit war. Nun kannst Du die installierten Versionen sofort sehen, es fehlen aber evtl. noch die aktuellen Versionsnummern.

                            Nun werden nach dem Start von SmartHomeNG die Informationen im Hintergrund gelesen. Wenn Du die Seite aufrufst, bevor das Lesen fertig ist, sieht es aus wie von Dir beschrieben. Wenn Du die Seite später aufrufst, sieht sie normal aus.
                            Viele Grüße
                            Martin

                            There is no cloud. It's only someone else's computer.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von beavon Beitrag anzeigen
                              Ich habe ebenfalls das Problem mit der hohen CPU-Auslastung. Sobald ich das Admin-Interface aufrufe, geht der python3-Prozess auf 40-45% CPU.
                              Erst nach Neustart von smarthomeNG geht die Auslastung wieder runter
                              und wie lange hast Du gewartet bis zum Neustart von SmartHomeNG?

                              Beim erstmaligen Aufruf der Admin GUI nach dem Start von SmartHomeNG werden diverse Informationen im Hintergrund gesammelt. Das kann zu einem leichten Ansteigen der Load führen, bis dieser Vorgang abgeschlossen ist.

                              Bei leistungsschwacher Hardware (Raspi 2, o.ä.) möchte ich nicht ausschließen, dass die Load dabei auf 20-30% steigt. Bei mir steigt die Load während dieses Zeitraums um ca. 2 bis 3%
                              Viele Grüße
                              Martin

                              There is no cloud. It's only someone else's computer.

                              Kommentar


                                #30
                                Das geht auch nach Stunden nicht wieder runter.

                                Ich habe aber gerade gesehen, dass im Log folgender Eintrag mehrfach pro Sekunde auftaucht:
                                Code:
                                2021-02-04 17:55:26 DEBUG lib.shpypi get_package_releases_data: -> pypi package: project_name ufw, availabe = []
                                2021-02-04 17:55:26 DEBUG lib.shpypi get_package_releases_data (ufw): Version --
                                2021-02-04 17:55:26 DEBUG lib.shpypi get_package_releases_data: -> pypi package: project_name ufw, availabe = []
                                2021-02-04 17:55:26 DEBUG lib.shpypi get_package_releases_data (ufw): Version --
                                2021-02-04 17:55:26 DEBUG lib.shpypi get_package_releases_data: -> pypi package: project_name ufw, availabe = []
                                2021-02-04 17:55:26 DEBUG lib.shpypi get_package_releases_data (ufw): Version --
                                2021-02-04 17:55:26 DEBUG lib.shpypi get_package_releases_data: -> pypi package: project_name ufw, availabe = []
                                2021-02-04 17:55:26 DEBUG lib.shpypi get_package_releases_data (ufw): Version --
                                Hilft das weiter?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X