Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmarthomeNG 1.8.2 Image für Raspberry Pi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Moin Andy,

    unter dem Image 1.8.1 hat der Raspi die IP 192.168.178.28 per DHCP bekommen.

    Die SD-Karte ist eine Transcend mit 16GB

    Der Raspi ist ein 4'er mit 4GB ( hab ich mir neu geleistet )
    Dachte zuerst es liegt an dem - neuen - Raspi, daher hab ich dann ältere Versionen getestet.

    Mir ist beim 1.8.2 noch aufgefallen,
    daß die grüne LED am Raspi, am Anfang / Start kurz leuchtet und dann nicht mehr.
    ( hab ca. 30 Min. auf eine IP gewartet. eventuell nicht lange genug - keine Ahnung )

    Gruß, JG

    Kommentar


      #32
      Häng doch bitte mal den Rechner an nen Monitor und poste den relevanten Teil des Logs.
      Notfalls muss ich drum bitten, bei dir eine fixe IP einzustellen, zB indem du die /etc/dhcpcd.conf Datei entsprechend adaptierst.

      Hat sonst noch wer das Problem?

      Kommentar


        #33
        Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
        Hat sonst noch wer das Problem?
        alles gut läuft stabil Raspi 1 B+ und Raspi 3 B

        Gruß
        whisper

        Kommentar


          #34
          Ich meinte das dhcp Problem

          Kommentar


            #35
            Hallo zusammen,
            ich habe auch ein Problem mit dem Image und eth0:

            Problem:
            Nach einem sauberern start bekommt der RasPi per DHCP eine IP zugewiesen. Das funktioniert. Wenn jetzt kurzzeitig das Netzerk nicht verfügbar ist , bekommt der RasPi anschließend keine Verbindung mehr.

            Nachstellen:
            Nachstellen kann man das sehr gut, in dem man für 20 Sekunden das Ethernetkabel zieht und anschließend wieder verbindet.

            a) Ich habe den RasPi testweise auf statische IP in der dhcpcd.conf umgestellt. Auch hier ist das Ethernet nicht hotplug fähig.

            b) Der Raspberry selber läuft noch, sieht man auch in den SmarthomeNG logs. Allerdings halt ohne Netwerkverbingung.

            Kennt einer von Euch das Problem, bzw. kann es bei sich nachstellen?

            Danke und besten Gruß
            Alex

            Kommentar


              #36
              Mit anderen OS bzw. Images habe ich damit bislang keine Probleme gehabt; ich habe mehrere Raspis im dauerhaften Einsatz, und die sind alle schon zeitweilig im Betrieb ohne Kabel bzw. ohne Gegenstelle gewesen, bisher ohne Probleme.

              Das shng-Image habe ich noch nicht probiert.

              Kommentar


                #37
                Mit früheren Images hatte ich auch nie Probleme

                Kommentar


                  #38
                  Schau mal ob in
                  /etc/dhcpcd.conf eine (falsche) fixe IP drin ist

                  Kommentar


                    #39
                    Das ist es leider nicht. Wie oben geschrieben habe ich in der dhcpcd.conf die richtige statische IP konfiguriert. Das funktioniert auch gut bis man einmalig das Netzwerkkabel zieht. Wenn das Kabel wieder eingesteckt wird, bekommt er keine Lan Verbindung mehr. Es sei denn, ich mache einen reboot. Dann geht wieder alles. Funktioniert denn hotplug bei Dir? Kannst du das mal testen ?

                    Kommentar


                      #40
                      Hm, also ich kann das Problem nicht nachstellen. Sowohl am Raspi 1 also Raspi 4 funktioniert das problemlos. Kabel raus, einige Sekunden warten, wieder rein -> alles gut.
                      Code:
                      64 bytes from 10.0.0.150: icmp_seq=42 ttl=64 time=1.09 ms
                      64 bytes from 10.0.0.150: icmp_seq=43 ttl=64 time=1.25 ms
                      From 10.0.0.152 icmp_seq=57 Destination Host Unreachable
                      From 10.0.0.152 icmp_seq=58 Destination Host Unreachable
                      From 10.0.0.152 icmp_seq=59 Destination Host Unreachable
                      64 bytes from 10.0.0.150: icmp_seq=60 ttl=64 time=223 ms
                      64 bytes from 10.0.0.150: icmp_seq=61 ttl=64 time=1.07 ms

                      Kommentar


                        #41
                        Danke Onkelandy für die Rückmeldung. Das hat mir schonmal etwas weitergeholfen. Jetzt wird es spannend:

                        - Ich habe bei mir den Test ohne laufende smarthomeNG Instanz wiederholt. Siehe da, das Ethernet kommt wieder, so wie bei Dir oben.
                        - Mit laufender smarthomeNG Instanz startet das Etherent nicht wieder hoch. (Auch die LEDs an der RJ45 Ethernetbuchse des RasPi bleiben dann dunkel.
                        - Meine Vermutung, das Database plugin: Mit laufender smarthomeNG Instanz ohne database plugin, kommt das Ethernet auch sauber wieder hoch.

                        Fazit: Es ist kein Problem mit dem Image. Ich mache einenen neuen Thread auf.

                        Danke und Gruß

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Andy,

                          ein upgrade von scipy hat bei mir über 2 Stunden gedauert, es scheint, dass hier eine Menge neu kompiliert wird und man dazu wohl auch fertige Module bekommen kann. Shau mal bitte hier:

                          Gruß Wil

                          setze gerade mal wieder ein neues System für meinen Sohn auf einen Pi3 auf, der war noch auf 1.5.1 und sein USB Stick ist defekt.

                          Kommentar


                            #43
                            Leider kriege den nginx nicht zum fliegen. was habe ich falsch gemacht ?

                            Code:
                            nginx: Webserver, necessary for SmartVisu, Backend, etc. (currently enabled)
                            1) Enable
                            2) Disable
                            3) Skip
                            #? 1
                            Synchronizing state of nginx.service with SysV service script with /lib/systemd/systemd-sysv-install.
                            Executing: /lib/systemd/systemd-sysv-install enable nginx
                            
                            nginx Service is enabled.
                             The server is setup the following way to easily access your websites:
                            http://<YOURIP>/smartvisu -> smartVISU 2.9
                            http://<YOURIP>/smartvisu2.8 -> smartVISU 2.8
                            http://<YOURIP>/backend-> SmarthomeNG Backend (if plugin is enabled in smarthome config)
                            http://<YOURIP>/phpmyadmin -> Admin Tool to manage SQL database. Login is root/smarthome
                            http://<YOURIP>/shnet -> SmarthomeNG Network Plugin. Port is configured to 8888. Change in /etc/nginx/sites-available/default
                            http://<YOURIP>/monit -> If you enable monit (later) you can see the status of your services
                            http://<YOURIP>/monitgraph -> If you enable monit (later) you can see graphs of your computer resources per service
                            http://<YOURIP>/grafana -> If you enable influxdb and grafana (later) you can use time series databases
                            http://<YOURIP>/red -> If you enable node-red (later)
                            
                            
                            You can setup nginx as a Reverse Proxy to securely access the listed websites from outside your home network.
                            To work correctly you need to forward port 443 in your router to the internal IP of this Raspberry Pi (192.168.178.67).
                            Furthermore you need to activate a Dynamic DNS service on your Router or other network device!
                            1) Enable
                            2) Disable
                            3) Skip
                            #? 2
                            Please disable Port Forwarding on your router to disable reverse proxy functionality
                            
                            Broadcast message from systemd-journald@SmartHomeNG (Thu 2021-07-01 11:21:18 CEST):
                            
                            nginx[2274]: 2021/07/01 11:21:18 [emerg] 2274#2274: socket() [::]:443 failed (97: Address family not supported by protocol)
                            
                            
                            Message from syslogd@SmartHomeNG at Jul  1 11:21:18 ...
                             nginx: 2021/07/01 11:21:18 [emerg] 2274#2274: socket() [::]:443 failed (97: Address family not supported by protocol)
                            Job for nginx.service failed because the control process exited with error code.
                            See "systemctl status nginx.service" and "journalctl -xe" for details.
                            Ich brauche keinen reverse proxy

                            Kommentar


                              #44
                              Ad scipy: Ja, ist ein Pain in the ass, wenn er das nicht von piwheels installiert.

                              Ad nginx: Oha.. Scheint was mit IPv6 zu tun haben. Was spuckt denn
                              systemctl status nginx.service aus? Oder das nginx Log selbst?

                              Kommentar


                                #45
                                #44

                                nginx läuft jetzt. Es liegt wohl an 2 Einträgen in der nginx config.

                                die Meldung:
                                socket() [::]:443 failed (97: Address family not supported by protocol)
                                und danach auch:
                                socket() [::]:80 failed (97: Address family not supported by protocol)

                                man muss diese beiden Einträge auskommentieren:

                                listen 443 ssl http2;
                                #listen [::]:443 ssl http2;

                                listen 80 default_server;
                                # listen [::]:80 default_server;

                                Ich erinnere mich schwach, dass ich das Problem vor langer Zeit schon mal hatte.



                                Kommentar

                                Lädt...
                                X