Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Starthilfe benötigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Starthilfe benötigt

    Hallo,
    ich habe mir gestern mal das Image SmarthomeNG_1.8.2 für den Raspberry Pi geladen und gestartet. Einige Dinge dieser Version sind mir nicht klar. Den knxd konnte ich sauber konfigurieren und ein groupswrite hat auch richtig geschaltet. Dann bin ich auf die Webseite http://smarthomeng:8383/admin gegangen und habe in den Items mein altes Projekt eingegeben. Die YAML-Datei ist anschließend auch auf dem Pi unter /usr/local/smarthome/items sichtbar. Wie funktioniert in dieser Version denn die Autogenerierung? Ein /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py --stop/--start funktioniert nicht mehr. Unter http://smarthomeng/smartvisu kann ich dadurch, dass unter /var/html/www/samrtvisu kein Directory mit den Seiten generiert wurde, im Userinterface auch nicht mehr mein Projekt auswählen. Es scheint sich einiges geändert zu haben.

    #2
    Von welcher Version steigst Du denn um?

    Kommentar


      #3
      Ich komme von SmartVisu V2.7.

      Kommentar


        #4
        Ich vermute, dass Du mit smartVISU v2.7 noch das alte smarthome.py (ohne NG) laufen hattest. Dort ist in der Zwischenzeit die Definition der items auf das yaml-Format umgestellt worden. Du kannst für die Autogenerierung im Prinzip die Einträge aus der alten Version in das yaml-Format übernehmen. Für die Autogenerierung musst Du das smartvisu-Plugin aktivieren.
        Durch den großen Versionssprung bei smartVISU - aktuell sind wir bei v3.0.1 - musst Du aber alle veralteten Widgets ersetzen. So ersetzt z.B. basic.stateswitch die inzwischen gelöschten basic.switch und basic.dual. Wenn Du die alten Visu-Seiten noch hast, kopiere sei einfach in ein Verzeichnis unter die smartVISU/pages und konfiguriere sie als deine Visu. Der Templatechecker gibt Dir dann Vorschläge für den Ersatz. Mit dem Widget Assistent kannst Du die Vorschläge ausprobieren/modifizieren, bevor Du sie in die items.yaml übernimmst.

        Gruß
        Wolfram

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          danke für die ersten Tipps. Leider hatte ich damit noch keinen Erfolg.
          Das SmartVisu-Plugin ist nach meiner Erkenntnis aktiv:
          SmartVisu-Plugin-Einstellung.JPG
          Die YAML-Datei sieht auch nicht fehlerhaft aus. Sie hat auch schon in SmartVisu 2.7 funktioniert:
          YAML-Conf.JPG
          In den Einstellungen unter http://smarthomeng/smartvisu ist F24 nicht wählbar:
          SmartVisu-Konfig.JPG
          Eine Autogenerierung der Webseiten ist nicht ersichtlich:
          Code:
          [smarthome@SmartHomeNG ../www/html/smartvisu/pages]$ ls -la
          insgesamt 40K
          drwxrwxr-x 10 smarthome www-data 4,0K Feb 22 00:31 ./
          drwxrwxr-x 15 smarthome www-data 4,0K Feb 28 18:35 ../
          drwxrwxr-x 4 smarthome www-data 4,0K Feb 22 00:31 base/
          drwxrwxr-x 16 smarthome www-data 4,0K Mär 5 16:55 docu/
          drwxrwxr-x 9 smarthome www-data 4,0K Feb 22 00:31 example1.smarthome/
          drwxrwxr-x 3 smarthome www-data 4,0K Feb 22 00:31 example2.knxd/
          drwxrwxr-x 4 smarthome www-data 4,0K Feb 22 00:31 example3.graphic/
          drwxrwxr-x 2 smarthome www-data 4,0K Feb 22 00:31 example4.quad/
          drwxrwxr-x 2 smarthome www-data 4,0K Mär 5 17:03 smarthome/
          drwxrwxr-x 3 smarthome www-data 4,0K Feb 22 00:31 _template/
          Unter /var ist auch nichts mit F24 zu finden.

          Was nun?

          Kommentar


            #6
            Wie kommst Du denn auf F24? Für die autogenerierten Seiten musst Du "smarthome" einstellen.

            Kennst Du die Komplettanleitung? Dort ist alles beschrieben, was Du brauchst.
            Zuletzt geändert von wvhn; 05.03.2021, 17:51.

            Kommentar


              #7
              Einen Fehler habe ich noch gefunden. Das System hatte sich tatsächlich an den alten basic.switch gestört. Ich habe es nun geändert in:
              Code:
              Windfang:
                  light:
                      ceiling:
                          name: Deckenlicht
                          type: bool
                          visu_acl: rw
                          knx_dpt: '1'
                          knx_init: 1/0/2
                          knx_listen: 1/0/2
                          knx_send: 1/0/2
                          [MARKIEREN]sv_widget: "{{ basic.stateswitch('item', 'item', icon1~'light_ceiling_light.svg', icon0~'light_ceiling_light.svg') }} Deckenlicht"[/MARKIEREN]
              Ein Restart meldet nun in den Logs keine Fehler mehr:

              Code:
              2021-03-05 17:35:54 WARNING lib.smarthome.main -------------------- Init SmartHomeNG 1.8.2.master (5c3f6d20) --------------------
              2021-03-05 17:35:54 WARNING lib.smarthome.main Running in Python interpreter 'v3.8.6 final', from directory /usr/local/smarthome
              2021-03-05 17:35:56 WARNING lib.smarthome.main - on Linux-5.10.11+-armv6l-with-glibc2.28 (pid=1893)
              2021-03-05 17:36:01 WARNING lib.smarthome.main - Nutze Feiertage für Land 'DE', Provinz 'NI', 1 benutzerdefinierte(r) Feiertag(e) definiert
              2021-03-05 17:36:56 WARNING lib.metadata Item 'EG.Arbeit', attribute 'rollladen': Attribute is undefined and has value 'None' (defined in F24.yaml)
              2021-03-05 17:37:00 WARNING lib.smarthome.main -------------------- SmartHomeNG initialization finished --------------------
              Es wurden trotzdem keine Seiten autogeneriert.
              Zuletzt geändert von bmx; 05.03.2021, 18:09. Grund: Einrückungen korrigiert

              Kommentar


                #8
                Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
                Wie kommst Du denn auf F24? Für die autogenerierten Seiten musst Du "smarthome" einstellen.
                Tatsächlich! Dabei war ich mir sicher, dass die Autogenerierung im SmartVisu ein Verzeichnis mit dem namen der YAML-Datei in pages angelegt hat.

                Kommentar


                  #9
                  Also zum Thema SmartVisu gibt es einige Neuerungen. Das solltest Du mal durcharbeiten und dann wird dir vermutlich einiges klarer und Du bist dann auf dem aktuellen Stand.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe jetzt ein bisschen herum probiert. Für alle, die eventuell dieselben Fehler machen:

                    Kommentar


                      #11
                      Die neu überarbeitete Kurzanleitung für die Kombination smarthomeNG / smartVISU ist seit neuestem auf smartvisu.de zu finden, sowie zur Einbindung in die lokale smartVISU Installation im GitHub-Repository „smartvisu-newstuff“. Ein Link darauf ist im smartVISU-Forum zu finden.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X