Wie und wo Speichert ihr eure Werte eurer Pv Anlage habe versucht mit dem database plugin die werte zu speichern aber leider funktioniert das nicht wo versucht er diese zu speichern?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Database Plugin konfigurieren
Einklappen
X
-
Hallo, wollte nicht alles zuspammen das hier ist die Plugin Configuration:
ng.PNG
Und hier noch das item!
Code:Temperaturmesswert: Aussentemperatur: type: num knx_dpt: 9 knx_listen: 9/0/3 visu_acl: rw database: 'yes'
Code:Temperaturmesswert: Aussentemperatur: type: num knx_dpt: 9 knx_listen: 9/0/3 visu_acl: rw Plot: type: num database: yes eval: sh.Allgemein.Temperaturmesswert.Aussentemperatur eval_trigger: Zeitgeber Zeitgeber: type: num crontab: - init = 1 - '*/5 * * * = 1' enforce_updates: true
Zuletzt geändert von bmx; 23.04.2021, 18:11.
Kommentar
-
Gleich Dein erstes Bild zeigt Dein Problem. Dort steht, dass SmartHomeNG keine aktive Verbindung zur Datenbank hat.
Also nochmal die Frage die sipple schon gestellt hat: Wie sieht deine Konfiguration aus?
Aus dem Bildschirm Foto schließe ich, dass Du die Datenbank überhaupt nicht konfiguriert hast. Versuche es doch erstmal mit DOKU LESEN !!!!
Außerdem: Welche Version von SmartHomeNG setzt Du ein? In der aktuellen Version von SmartHomeNG hat das database Plugin die Version die Version 1.5.15. Du setzt v1.5.8 ein.Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Kommentar
-
Jepp. Und im Item beim eval fehlen glaub ich die Klammern am Ende, so wie in meinem Beispiel.
Kann aber momentan nicht nachschauen.
Und wenn du schon dabei bist, empfehle ich knx_cache anstatt knx_listen.
Visu_acl kannst du auch vergessen, das sollte in der SHNG Konfiguration global auf rw stehen.
Auch wenn das nichts mit dem Grundproblem zu tun hat. Weniger ist manchmal einfach übersichtlicher.Zuletzt geändert von Sipple; 21.04.2021, 20:47.
Kommentar
-
Guten Morgen
Wie bekomme ich diese Verbindung ich hoffe dies hilft weiter!
Screenshot_20210422-041255.png
Hab die Doku schon mehrere male durchgesehen aber leider finde ich meinen Fehler nicht!
Hab die 1.7.master
Vielen Dank für den Tipp werde ich mir anschauen !
Kommentar
-
Aha,
Wenn Du den Ordner nicht hast, warum hast Du das database Plugin dann so konfiguriert, dass es die Datenbank in dem Ordner anlegen soll???
(Dir ist nicht aufgefallen, dass das jemand als englischen Satz gemeint hat? (Pfad zu ...))??
Standardmäßig wird die Datenbank in einem Unterordner der SmartHomeNG Installation angelegt. Schau mal unter etc/plugin.yaml.default, welches bei einer Neuinstallation die Erstkonfiguration ist. Dort steht:
Code:database: plugin_name: database driver: sqlite3 connect: - database:./var/db/smarthomeng.db - check_same_thread:0
Auch ein Blick in die Doku des Plugins verrät Dir wie der Pfad konfiguriert sein sollte:
Capto_Capture 2021-04-22_07-59-04_PM.jpg
Im obigen Screenshot heißt das smarthome Verzeichnis zwar shng_dev und nicht smarthome, aber die Transfer Leistung sollte für User möglich sein.Zuletzt geändert von bmx; 23.04.2021, 06:39.Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Kommentar
-
Hallo , hab die Konfiguration einfach kopiert wie sie war ich hab es mir gedacht deswegen habe ich im Post #50 ja gefragt wo die werte hingespeichert werden sollen ?
Kann ich das jetzt so verstehen das ich die werte Speichern kann wo ich will?
Bedeutet das auch wenn er keinen Speicherort hat das der aktuelle Wert nicht abgefragt und angezeigt wird?
Denn in der Database Doku findet man Garnichts dazu leider!
In der Readme hab ich dann eben das gefunden:
ng.PNG
Und hab mir gedacht das eine Verknüpfung ist aber vielen dank ich werde es sobald ich zeit habe mal Probieren und Berichten!
LG
Kommentar
-
Ich muss Patzi insofern Recht geben, als die Anwenderdoku beim database Plugin nicht sehr hilfreich ist. So wird zum Beispiel der connect-Parameter erwähnt, nicht aber die Inhalte dazu.
Am ehesten gibt noch der Abschnitt in der Komplettanleitung Hinweise. Und man kann sich natürlich in der plugin.default.yaml ein funktionierendes Beispiel ansehen.
Msinn Kann es sein, dass mit der letzten Version einige Infos verloren gegangen sind? Ich finde z.B. die englische Entwicklerdoku nicht mehr, die meistens sehr viel detaillierter Auskunft gegeben hat.
Gruß
Wolfram
Kommentar
-
Die README ist Asbach uralt!
Ok, die READMEs sollten sowieso gelöscht werden, da es ja inzwischen eine umfassende Doku gibt.
Zitat von wvhn Beitrag anzeigenKann es sein, dass mit der letzten Version einige Infos verloren gegangen sind?Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Kommentar
Kommentar