Hallo,
ich würde mir noch 2 Funktionen in den Items wünschen.
1. Eine Blink-Funktion. Dann müsste man nicht umständlich über eine Logik gehen und könnte das auch sauberer lösen. Ich habs mal probiert, aber so tief stecke ich in den ganzen libs nicht drin. Die könnte dann so aussehen: blink(puls, pause, count, value_on, value_off):
puls = wie lange an
pause = wie lange aus
count = Anzahl blink-Impulse -> 0 oder None = unendlich
value_on = Wert für ein
value_off = Wert für aus
Das würde mir sehr helfen, da ich gern mit visuellen Quittierungen arbeite.
2. eval und eval_trigger bieten nicht die Möglichkeit Items manuell zu überschreiben, weil eval immer ausgeführt wird. Es wäre aber vorstellbar eval nur dann auszuführen, wenn es durch eval_trigger ausgelöst wird, sonst nicht. Das könnte man mit einem zusätzlichen Item-Parameter festlegen. So hätte man dann die Möglichkeit das Item sowohl mit eval_trigger, als auch manuell zu "bedienen".
Wie seht ihr das?
ich würde mir noch 2 Funktionen in den Items wünschen.
1. Eine Blink-Funktion. Dann müsste man nicht umständlich über eine Logik gehen und könnte das auch sauberer lösen. Ich habs mal probiert, aber so tief stecke ich in den ganzen libs nicht drin. Die könnte dann so aussehen: blink(puls, pause, count, value_on, value_off):
puls = wie lange an
pause = wie lange aus
count = Anzahl blink-Impulse -> 0 oder None = unendlich
value_on = Wert für ein
value_off = Wert für aus
Das würde mir sehr helfen, da ich gern mit visuellen Quittierungen arbeite.
2. eval und eval_trigger bieten nicht die Möglichkeit Items manuell zu überschreiben, weil eval immer ausgeführt wird. Es wäre aber vorstellbar eval nur dann auszuführen, wenn es durch eval_trigger ausgelöst wird, sonst nicht. Das könnte man mit einem zusätzlichen Item-Parameter festlegen. So hätte man dann die Möglichkeit das Item sowohl mit eval_trigger, als auch manuell zu "bedienen".
Wie seht ihr das?
Kommentar