Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zusätzliche Item-Funktionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
    Ansonsten müsste ich mich mal mehr mit den Schedulern in SHNG auseinandersetzen…
    Wäre schön, wenn du das mal machst. Ich habe ncoh mal probiert und es ist mir einfach zu langsam. Möglicherweise kann man ja das Plugin so erweitern, dass man abhängig von den Attributen timmy_blink_cycles, timmy_delay_off_delay_seconds und timmy_delay_on_delay_seconds nicht mit Schedulern arbeitet, sodern mit time.sleep(). Nämlich in dem Fall, wenn die Werte zu klein sind, als dass sie mit dem Scheduler die Zeit erreichen würden. Das kann man entweder fix machen (der Wert ist < 1 Sekunde) oder auch dynamisch beim Start des Plugins mit einem Test ermitteln, indem man mal den Scheduler mit 0,1 Sekunde aufruft und schaut, wie lange das wirklich gedauert hat.

    Was natürlich noch sein kann uns fällt mir jetzt erst nachträglich ein, dass das gar nicht der Scheduler ist, sondern der ganze Rest der da noch dran hängt. Ich schreibe nämlich in der Logik direkt auf eine KNX-Adresse, du hingegen auf ein Item. Das kann natürlich auch noch Zeit in Anspruch nehmen.
    Zuletzt geändert von Cannon; 24.02.2022, 11:50.

    Kommentar


      #17
      Für zusätzliche Funktionen gibt es seit Release 1.9 die Userfunctions. Dort kannst Du Funktionen schreiben, die SmartHomeNG überall in eval Statements eingesetzt werden können (Items, Szenen, ...). Außerdem können die Userfunctions auch in Logiken genutzt werden.

      Aus meiner Sicht ist das timmy Plugin eine Notlösung, weil es zu dem Zeitpunkt noch keine Userfunctions gab.
      Viele Grüße
      Martin

      There is no cloud. It's only someone else's computer.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
        Für zusätzliche Funktionen gibt es seit Release 1.9 die Userfunctions. Dort kannst Du Funktionen schreiben, die SmartHomeNG überall in eval Statements eingesetzt werden können (Items, Szenen, ...). Außerdem können die Userfunctions auch in Logiken genutzt werden.
        Stimmt hatte ich gelesen. Ich hatte das Thema ja auch mal angeregt. Dann werde ich das mal darüber probieren. Eine simple Blink-Logic in einem Plugin abzubilden, hielt ich sowieso für überdimensioniert. Danke für den Hinweis.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
          Für zusätzliche Funktionen gibt es seit Release 1.9 die Userfunctions. …
          Aus meiner Sicht ist das timmy Plugin eine Notlösung, weil es zu dem Zeitpunkt noch keine Userfunctions gab.
          Wie würdest Du denn die separate Ein- und Ausschaltverzögerung mit Userfunctions abbilden? Das Blinken war mehr ein Goodie, ich brauch das nich ;-)

          Ich finds weiterhin auch gut, alle Item-Funktionalitäten auch an der Itemdefinition zu haben. Bei Logiken kann man da den Überblick verlieren (ich tus, andere vielleicht nicht). Wenn dann noch Userfunctions aktive Zugriffe auf Items in ihrem Funktionsbauch machen, weiß man irgendwann gar nicht mehr, was nun dieses oder jenes ausgelöst hat.

          Ich lerne gern dazu und manches Konzept muss erstmal sacken, bevor man die Vorteile erkennt…

          Kommentar

          Lädt...
          X