Zitat von devau
Beitrag anzeigen
Grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten, Zigbee Sensoren mit shNG zu verbinden. Zu zweien kann ich dir was sagen bzw. helfen.
1. Via SONOFF ZB-Bridge mit Tasmota FW
Dafür kannst Du das Tasmota Plugin verwenden, jedoch nicht die Version aus master und develop, sondern aus meinen Repo. Ich habe das aktuelle Tasmota Plugin (aus dem Master) um Tasmota Funktionen erweitert und getestet. Das ist nun im develop-Zweig. Die Erweiterung um Tasmota Zigbee ist noch in meinem Repo, da ich nicht niemanden zum Testen hatte. Das kann sich ja nun ändern.
Wenn Du das testen möchtest, findest du das Plugin und die Erläuterungen hier. Wie du das installierst, ist hier beschrieben. Implementiert sind einige Sensoren.
Rückmeldung ist erwünscht.
Die SONOFF ZB-Bridge wird beim Start des Plugins entsprechend konfiguriert. Das kannst du im WebIF der ZB-Brigde beobachten.
Mein Ziel ist es, dass ebenfalls in den develop und dann den master zu bringen..
Wenn Du das testen möchtest, findest du das Plugin und die Erläuterungen hier. Wie du das installierst, ist hier beschrieben. Implementiert sind einige Sensoren.
Rückmeldung ist erwünscht.
Die SONOFF ZB-Bridge wird beim Start des Plugins entsprechend konfiguriert. Das kannst du im WebIF der ZB-Brigde beobachten.
Mein Ziel ist es, dass ebenfalls in den develop und dann den master zu bringen..
2. Via ZigBee-Stick und Zigbee2Mqtt
Alternativ kannst du Zigbee2Mqtt verwenden. Auf der Seite ist auch die Installation auf dem RPI beschrieben. Angebunden an shNG wird das auch mit einem Plugin. Dieses findest Du hier.
Implementiert sind einige Sensoren, Schalter, Leuchten. Ich verwende das selbst produktiv. Auch hier ist mein Ziel, dass Plugin in den develop und dann in den master zu bringen.
Implementiert sind einige Sensoren, Schalter, Leuchten. Ich verwende das selbst produktiv. Auch hier ist mein Ziel, dass Plugin in den develop und dann in den master zu bringen.
Melde Dich, wenn Du Fragen hast.
Beste Grüße
Kommentar