Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UZSU und Smarthome1.9

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    UZSU und Smarthome1.9

    Hallo,

    Hab gestern auf die aktuelle SmarthomeNG 1.9 aktualisiert, und dann festgestellt, dass meine zeitlichen Automatisierungen nicht mehr ausgeführt werden.
    Hab ich diesbezüglich etwas überlesen ? muss da was angepasst werden ?
    Im Logfile erscheint hier kein Fehler, im Backend beim Scheduler/Plugin-Scheduler sind die Zeitschaltungen auch hinterlegt, aber sie werden zum Schaltzeitpunkt nicht ausgeführt. auch ein Löschen und neu anlegen der Schaltzeit bringt keinen erfolg.
    Hab heute Morgen die Sicherung der Version 1.8.2 wieder drüberkopiert, da funktionieren die UZSU Schaltzeiten wieder einwandfrei.

    Meine vermutung wäre, dass die UZSU in 1.9 andere oder zus. PIP Plugins benötigt, die evtl. nicht richtig vorhanden sind. Kann ich das irgendwie prüfen ?
    Hatte nämlich beim aktualisieren des Raspberry mit Debian Buster das Problem, dass während der aktualisierung der pip Pakete mit der requirements/base.txt der Speicher der SD Karte voll wurde. hab daraufhin die 8 GB SD-Karte auf eine 32 GB-Karte kopiert, und den Speicher entsprechend angepasst. Danach fertig aktualisiert was auch ohne Fehler durchgelaufen ist. Aktuell ist also die 32GB Karte im Raspberry mit allen PIP und apt-get aktualisierungen, aber mit der SmarthomeNG v1.8.2, und damit funktioniert alles, mit gleichen Hardwarevoraussetzungen und SmarthomeNG 1.9 funktionieren keine UZSU Zeitschaltungen.

    Gruß, Mike
    Zuletzt geändert von Mike01; 30.01.2022, 17:29.

    #2
    Eigentlich muss nichts angepasst werden. Bei mir gingen die Zeitschaltuhren ohne Probleme nach der Umstellung von shNG und den Plugins jeweils von v1.8.2 auf v1.9.
    Wenn Du jetzt ein lauffähiges System auf einer ausreichend großen Speicherkarte hast, mach doch einfach die beiden Updates noch einmal. ShNG prüft dann beim Neustart auch die Requirements der Plugins, die in der plugin.yaml aktiviert sind und installiert diese automatisch.

    Gruß
    Wolfram

    Kommentar


      #3
      Hast du shng Master oder Develop am Start?

      Kommentar


        #4
        Hier gibts übrigens den Supportthread zum Plugin: https://knx-user-forum.de/forum/supp...Cr-uzsu-plugin
        Wobei, wenn der Start ohne Fehler läuft, dann passt ja wohl alles.

        Kommentar


          #5
          Hab heute extra ein neues Debian bullseye mit aktuellem smarthome master neu aufgesetzt, weil ich hoffte daß damit das Problem behoben wäre,
          Aber leider hab ich hier das gleiche Ergebnis. Die Zeitschaltungen werden nicht ausgeführt.

          Werd morgen das ganze nochmal weiter testen, aber kann es evtl daran liegen, dass ich den var Ordner auf USB ausgelagert habe? Das hat bisher immer gut funktioniert, werde das morgen mal rückgängig machen und dann nochmal testen.

          P. S. Hab bei mir wenn ich smarthome gut im develop Modus laufen lasse ebenfalls die gleiche Meldung wie hier bekommen:
          https://knx-user-forum.de/forum/supp...attribute-wday
          Evtl. Besteht da ein Zusammenhang, teste morgen dann mal die Datei aus dem dev Zweig.
          Zuletzt geändert von Mike01; 29.01.2022, 22:18.

          Kommentar


            #6
            Das var Verzeichnis braucht es ja nur für den Cache.. wir sollten hier mal strukturierter vorgehen. Ich empfehle 1.9 master, nicht develop.
            Wie sieht dein uzsu item aus, was sagt das Log.. stell doch mal für plugins.uzsu auf DEBUG und poste das hier.
            Was seht im Admui UI unter Scheduler.. sind da die Zeitschaltungen gelistet oder nicht?

            Kommentar


              #7
              Danke für deine Hinweise, hab mir das heute nochmal etwas genauer angesehen.
              Den 1.9 Master Branch nutze ich, ebenso die Master Plugins.
              Im Admin UI werden die Schaltzeiten im Scheduler eingetragen, das funktioniert.

              Hab jetzt mal die neue Konfiguration mit den minimalsten Plugins geladen, also nur KNX, SmartVISU und UZSU Plugin, und siehe da, die Timer funktionieren plötzlich.
              Hab dann schrittweise meine genutzten Plugins hinzugefügt, und nach jedem Plugin die UZSU funktion getestet.
              Herausgekommen ist, sobald ich das DLMS Plugin für meine Stromzähler-Schnittstelle aktiviere funktionieren die UZSU Schaltzeiten nicht mehr.
              Leider ist hier aber auch im DEBUG Modus keine Fehlermeldung im Log.

              Kommentar


                #8
                Das DLMS Plugin ist an sich ein wenig unschuldig daran das alle Scheduler nicht mehr funktionieren, siehe dazu den DLMS Supportthread
                Der Fehler ist im Core in lib.triggertimes.py verborgen. Im develop ist das gefixt.

                Kommentar


                  #9
                  Danke, das scheint es gewesen zu sein.
                  hab die Datei aus dem develop kopiert und eingefügt, Zeitschaltungen funktionieren jetzt auch wieder mit aktivem DLMS Plugin.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich habe auch div. Fehlermeldungen:
                    Code:
                    2022-02-07 06:57:27 ERROR plugins.uzsu Problems assigning dmin: day is out of range for month. Wrong syntax: 07:30<sunrise-7. Should be [H:M<](sunrise|sunset)[+|-][offset][<H:M]
                    2022-02-07 06:57:27 ERROR plugins.uzsu Error '07:30<sunrise-7' parsing time: 'NoneType' object has no attribute 'time'
                    2022-02-07  07:37:33 ERROR    plugins.uzsu                             Error 'sunrise' parsing time: 'Sun' is still above the horizon at 2022/1/30 23:28:08
                    Sagt Euch das was?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X