Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Plugin: DatabaseAddOn - Erweitere Testphase

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
    Um den Rechen- bzw. Abfrageaufwand zu reduzieren, werden die Werte, die vom aktuellen Zählerstand abhängen (heute, woche, monat, jahr) erst dann berechnet, wenn es ein Update des Wertes vom Zähler gibt. Deshalb ist der Update-Cycle auch "on-change", Berechnung bei Änderung.

    Mittlerweile sollten sie da sein.
    Richtig?
    Jein. Habe seither nicht mehr neu gestartet. Wie du siehst ist Woche-1und -2 noch nicht zurückgekommen. Auch Monat-1 ist nicht da. Allerdings hatte ich das Plugin erst am 29. oder 30. letzten Monats installiert. Das würde och jetzt mal ignorieren. Aber vorherige Wochen sollten schon da sein.

    Ausserdem war an dem Tag als ich neu gestartet habe der Tageswert wieder bei 0 losgegangen. Will heissen er hat ab Neustart gerechnet, aber nicht rückwirkend bis Mitternacht.

    Screen Shot 2022-07-17 at 12.47.28.png

    Kommentar


      #47
      Gibt es schon Fortschritte im Bestreben das auch SQLite im Plugin funktioniert?

      Kommentar


        #48
        Bei mir leider nicht, ich sehe das auch nicht mehr vor Weihnachten

        Kommentar


          #49
          Zitat von bmx Beitrag anzeigen
          Gibt es schon Fortschritte im Bestreben das auch SQLite im Plugin funktioniert?
          Hallo,
          ich habe soeben eine neue Version in mein Repo gepushed, bei der die erste Runde sqlite Queries implementiert sind.
          Grundsätzlich habe ich nun 2 Funktionen drin, die die Query-Strings zusammenstellen. Die erste arbeitet alle einfacheren Abfragen ab (Werte innerhalb eines Tages, Woche, Monat, Jahr). Die zweite die komplexeren Anfragen.
          Für die einfachere Abfrage gibt es auch sqlite Queries, die ich aber nur offline testen konnte.

          Beste Grüße
          MIchael

          Kommentar


            #50
            Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
            ich habe soeben eine neue Version in mein Repo gepushed, bei der die erste Runde sqlite Queries implementiert sind.
            Grundsätzlich habe ich nun 2 Funktionen drin, die die Query-Strings zusammenstellen. Die erste arbeitet alle einfacheren Abfragen ab (Werte innerhalb eines Tages, Woche, Monat, Jahr). Die zweite die komplexeren Anfragen.
            Für die einfachere Abfrage gibt es auch sqlite Queries, die ich aber nur offline testen konnte.
            Finde ich sehr spannend dein AddOn. Dann warte ich noch auf die komplexen Anfragen mit sqlite.

            Kommentar


              #51
              Da brauchst Du nicht drauf zu warten. Kopiere Dir einfach die Dateien wie im 1. Post beschrieben lokal runter und binde das Plugin ein. Die SQLite Hausaufgaben sind IMHO alle implementiert und warten auf eifrige Tester.

              Kommentar


                #52
                Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                Da brauchst Du nicht drauf zu warten. Kopiere Dir einfach die Dateien wie im 1. Post beschrieben lokal runter und binde das Plugin ein. Die SQLite Hausaufgaben sind IMHO alle implementiert und warten auf eifrige Tester.
                Dann teste ich das morgen. Eingebunden ist es schon, muss nur noch neu starten. Kleine Anmerkung schon jetzt. In plugin.yaml sollte gruenlandtempsumme korrigiert werden. Da steht stattdessen gruendlandtempsumme drin.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                  Kleine Anmerkung schon jetzt. In plugin.yaml sollte gruenlandtempsumme korrigiert werden. Da steht stattdessen gruendlandtempsumme drin.
                  Danke. Gefixt in meinem Repo

                  Kommentar


                    #54
                    Ich kriegs nicht zum laufen:

                    So habe ichs eingebunden:

                    Code:
                    databaseaddon:
                        plugin_name: databaseaddon
                        startup_run_delay: '300'
                    Und die Dateien in plugins/databaseaddon kopiert. Sieht auch alles richtig aus.

                    Auch mit der alternativen Schreibweise klappt es genauso wenig:

                    Code:
                    databaseaddon:
                        class_name: DatabaseAddOn
                        class_path: plugins.databaseaddon
                        startup_run_delay: '300'
                    Das steht im Log:

                    Code:
                    2022-10-21  09:41:57 ERROR    lib.plugin          Plugin 'databaseaddon' exception during import of __init__.py: invalid syntax (<fstring>, line 1)
                    > Traceback (most recent call last):
                    >   File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 548, in __init__
                    >     exec("import {0}".format(classpath))
                    >   File "<string>", line 1, in <module>
                    >   File "<fstring>", line 1
                    >     (value=)
                    >           ^
                    > SyntaxError: invalid syntax​

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                      So habe ichs eingebunden:
                      Und was genau liegt im Ordner plugins/databaseaddon?

                      meine config sieht so aus:
                      Code:
                      db_addon:
                          plugin_name: _priv_db_addon
                          startup_run_delay: '10'
                          ignore_0_at_temp_items: true
                          webif_pagelength: 0
                          database_plugin_config: sqlite_test
                      und im Ordner "SmartHomeNG\plugins\_priv_db_addon" sieht es so aus:
                      Screenshot 2022-10-21 100102.jpg

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
                        und im Ordner "SmartHomeNG\plugins\_priv_db_addon" sieht es so aus
                        Ja mein Ordnername heißt ja nur anders. Aber im wesentlichen sieht es gleich aus. Ein paar Ordner/Dateien, die unnötig sind und auch nicht bei deinem Repositpory dabei waren sind da nicht drin, also __pycache_ usw.

                        Der Code aus der plugin.yaml sieht natürlich ganz anders bei mir aus, siehe oben.

                        Kommentar


                          #57
                          Du brauchst für die Features zwingend Python 3.8. Welche Version läuft bei Dir? 3.7.x?

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                            Du brauchst für die Features zwingend Python 3.8.
                            Ist die minimal benötigte Python Version nicht in den Metadaten (plugin.yaml) angegeben?
                            Viele Grüße
                            Martin

                            There is no cloud. It's only someone else's computer.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                              Ist die minimal benötigte Python Version nicht in den Metadaten (plugin.yaml) angegeben?
                              Ich hatte das noch nicht gepflegt. Nun ist "py_minversion: 3.8" drin.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
                                Nun ist "py_minversion: 3.8" drin.
                                Viele Grüße
                                Martin

                                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X