Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Um den Rechen- bzw. Abfrageaufwand zu reduzieren, werden die Werte, die vom aktuellen Zählerstand abhängen (heute, woche, monat, jahr) erst dann berechnet, wenn es ein Update des Wertes vom Zähler gibt. Deshalb ist der Update-Cycle auch "on-change", Berechnung bei Änderung.
Mittlerweile sollten sie da sein.
Richtig?
Jein. Habe seither nicht mehr neu gestartet. Wie du siehst ist Woche-1und -2 noch nicht zurückgekommen. Auch Monat-1 ist nicht da. Allerdings hatte ich das Plugin erst am 29. oder 30. letzten Monats installiert. Das würde och jetzt mal ignorieren. Aber vorherige Wochen sollten schon da sein.
Ausserdem war an dem Tag als ich neu gestartet habe der Tageswert wieder bei 0 losgegangen. Will heissen er hat ab Neustart gerechnet, aber nicht rückwirkend bis Mitternacht.
Gibt es schon Fortschritte im Bestreben das auch SQLite im Plugin funktioniert?
Hallo,
ich habe soeben eine neue Version in mein Repo gepushed, bei der die erste Runde sqlite Queries implementiert sind.
Grundsätzlich habe ich nun 2 Funktionen drin, die die Query-Strings zusammenstellen. Die erste arbeitet alle einfacheren Abfragen ab (Werte innerhalb eines Tages, Woche, Monat, Jahr). Die zweite die komplexeren Anfragen.
Für die einfachere Abfrage gibt es auch sqlite Queries, die ich aber nur offline testen konnte.
ich habe soeben eine neue Version in mein Repo gepushed, bei der die erste Runde sqlite Queries implementiert sind.
Grundsätzlich habe ich nun 2 Funktionen drin, die die Query-Strings zusammenstellen. Die erste arbeitet alle einfacheren Abfragen ab (Werte innerhalb eines Tages, Woche, Monat, Jahr). Die zweite die komplexeren Anfragen.
Für die einfachere Abfrage gibt es auch sqlite Queries, die ich aber nur offline testen konnte.
Finde ich sehr spannend dein AddOn. Dann warte ich noch auf die komplexen Anfragen mit sqlite.
Da brauchst Du nicht drauf zu warten. Kopiere Dir einfach die Dateien wie im 1. Post beschrieben lokal runter und binde das Plugin ein. Die SQLite Hausaufgaben sind IMHO alle implementiert und warten auf eifrige Tester.
Da brauchst Du nicht drauf zu warten. Kopiere Dir einfach die Dateien wie im 1. Post beschrieben lokal runter und binde das Plugin ein. Die SQLite Hausaufgaben sind IMHO alle implementiert und warten auf eifrige Tester.
Dann teste ich das morgen. Eingebunden ist es schon, muss nur noch neu starten. Kleine Anmerkung schon jetzt. In plugin.yaml sollte gruenlandtempsumme korrigiert werden. Da steht stattdessen gruendlandtempsumme drin.
und im Ordner "SmartHomeNG\plugins\_priv_db_addon" sieht es so aus
Ja mein Ordnername heißt ja nur anders. Aber im wesentlichen sieht es gleich aus. Ein paar Ordner/Dateien, die unnötig sind und auch nicht bei deinem Repositpory dabei waren sind da nicht drin, also __pycache_ usw.
Der Code aus der plugin.yaml sieht natürlich ganz anders bei mir aus, siehe oben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar