Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

jsonread / python 3.10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Am besten (wie der letze Log Eintrag sagt) ein älteres Python (3.9.x) verwenden.
    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    Kommentar


      #32
      Python 3.10 klappt auch, ich hab bei mir Python 3.10.13 mit dem Plugin laufen.

      Kommentar


        #33
        Onkelandy Dann hast Du aber eine andere Plugin Version laufen. Der Error im Log rührt daher, dass im Plugin explizit eine Python Version 3.9.x oder kleiner gefordert ist.
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #34
          Stimmt, ich nutze die develop Version. Effektiv hatte ich da im März behauptet, es ginge auch mit Python 3.11, weshalb im plugin.yaml py_maxversion: '3.11' steht. Im Plugin selbst wurde nichts geändert, es reicht die neue yaml Datei https://github.com/smarthomeNG/plugi...ad/plugin.yaml
          Dann einfach mal unter 3.11 testen Sonst müssen wir wohl auf 3.10 runter.

          Kommentar


            #35
            Die Beschränkung im Plugin rührte daher, dass für ein benötigtes Package auf einer/mehreren Plattformen kein Binary existierte und kein Wheel gebaut werden konnte.

            Das Problem tritt also nicht auf allen Plattformen auf.
            Viele Grüße
            Martin

            There is no cloud. It's only someone else's computer.

            Kommentar


              #36
              Ich habe es gestern Abend noch mit dem jsonread aus DEV probiert; auf dem Raspberry geht's wohl nicht.
              vorher hatte ich versucht pyjq manuell zu installieren, was beim Bauen fehlschlug.
              nach einem reboot vom Raspi hat er dann plötzlich doch die requirements erkannt und versucht zu installieren.
              dann kommts aber zum loop beim Starten, was ja auch schon vorher beschrieben wurde.
              Ich benutze jetzt eine kleine logic, die mir die Werte liest und parst; schade

              Code:
              2024-11-12  20:17:48 NOTICE   lib.smarthome       --------------------   Init SmartHomeNG v1.10.0-master (4b25822a0)   --------------------
              2024-11-12  20:17:48 NOTICE   lib.smarthome       Running in Python interpreter 'v3.11.2 final' in virtual environment, from directory /usr/local/smarthome
              2024-11-12  20:17:48 NOTICE   lib.smarthome        - operating system 'Debian GNU/Linux 12 (bookworm)' (pid=1168313)
              2024-11-12  20:17:48 NOTICE   lib.smarthome        - on 'Raspberry Pi (Rev. c03114)'
              2024-11-12  20:17:50 WARNING  lib.shpypi          test_requirements: 'pyjq' not installed, any version needed
              2024-11-12  20:17:50 WARNING  lib.shpypi          test_requirements: 'requests-file' not installed, any version needed
              2024-11-12  20:17:50 NOTICE   lib.shpypi          Installing plugin requirements for the current user, please wait...
              2024-11-12  20:17:50 WARNING  lib.shpypi          PIP command read from smarthome.yaml: '/usr/local/smarthome/venvs/py_310/bin/python3 -m pip'
              2024-11-12  20:17:50 NOTICE   lib.shpypi          Using auto-determined PIP: '/usr/local/smarthome/venvs/py_310/bin/python3 -m pip'
              2024-11-12  20:17:50 ERROR    lib.shpypi          /bin/sh: 1: /usr/local/smarthome/venvs/py_310/bin/python3: not found
              
              2024-11-12  20:17:50 CRITICAL lib.smarthome       Python package requirements for configured plugins are not met and unable to install those requirements
              2024-11-12  20:17:50 CRITICAL lib.smarthome       Do you have multiple Python3 Versions installed? Maybe PIP3 looks into a wrong Python environment. Try to configure pip_command in etc/smarthome.yaml
              2024-11-12  20:17:50 CRITICAL lib.smarthome       Aborting
              ​

              Kommentar


                #37
                Da steht zum einen: /usr/local/smarthome/venvs/py_310/bin/python3: not found
                Wobei da nach wie vor steht Running in Python interpreter 'v3.11.2 final'
                Also da ist ein kleines Problem. Wenn du pyjq nicht manuell installieren kannst, könnte das das Prob sein:
                "You will need flex, bison (3.0 or newer), libtool, make, automake and autoconf to build jq. Install them by Homebrew, APT or other way."

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
                  Da steht zum einen: /usr/local/smarthome/venvs/py_310/bin/python3: not found
                  das habe ich mal auf Deine Empfehlung für das MODBUS plugin in die smarthome.yaml eingebaut.
                  (das Verzeichnis gibt es bei mir überhaupt nicht)

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
                    Da steht zum einen: /usr/local/smarthome/venvs/py_310/bin/python3: not found
                    Wobei da nach wie vor steht Running in Python interpreter 'v3.11.2 final'
                    Also da ist ein kleines Problem. Wenn du pyjq nicht manuell installieren kannst, könnte das das Prob sein:
                    "You will need flex, bison (3.0 or newer), libtool, make, automake and autoconf to build jq. Install them by Homebrew, APT or other way."
                    Damit hatte ich es ja schlußendlich hinbekommen - allerdings mit v3.10.14:
                    Oben genannte Pakete installieren, damit die requirements erfült sind, pyjq und auch noch 'requests-file' installieren - fertig ... siehe alles vorherige Seite.
                    Ging zwar ein bisschen, aber damit und mit jsonread v1.0.4 läuft's bei mir.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von whe Beitrag anzeigen

                      das habe ich mal auf Deine Empfehlung für das MODBUS plugin in die smarthome.yaml eingebaut.
                      (das Verzeichnis gibt es bei mir überhaupt nicht)
                      Also ein bisschen mitdenken ist schon auch erlaubt. Wenn es das Verzeichnis nicht gibt, wirst es anpassen müssen???
                      Je nachdem halt wie du dein venv Verzeichnis genannt hast, evtl. /usr/local/smarthome/venvs/py_311/bin/python3 ?

                      Allerdings ist mit der Zeile nicht garantiert, dass es klappt - das Problem sollte beim nächsten Release gefixt sein. Vorerst hilft der manuelle Weg, so wie von ooUrmeloo beschrieben.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von ooUrmeloo Beitrag anzeigen
                        Also da ist ein kleines Problem. Wenn du pyjq nicht manuell installieren kannst, könnte das das Prob sein:
                        "You will need flex, bison (3.0 or newer), libtool, make, automake and autoconf to build jq. Install them by Homebrew, APT or other way."
                        Danke,

                        aber das ist mir zu viel Aufwand um ein paar Zeilen zu parsen. Mein 3-Zeiler macht das ganz einfach.​

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X