Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
hat jemand von Euch eine Viessmann Heizung der aktuellen Generation per Ethernet (Standardmäßig haben die meisten Heizungen jetzt Wlan) irgendwie eingebunden?
Läuft die nicht auch genau nach dem gleichen Prinzip mit der Vicare-App auf dem Handy?
Wenn ja, geht das dann auch über die Viessmann-API vom Homeassistant, iobroker, o.ä.
Ein Nein kann ich mir da gar nicht vorstellen, da die grade alles über die Vicare-App abwickeln und sich die „Premium-Funktionen“ sogar extra vergüten lassen. Da eine lokale Alternative anzubieten, käme einem Sägen an einem Ast gleich, auf dem die mit ihrer Vicare-App sitzen. Und den werden die sich nicht selbst abschneiden wollen…
Ich hab mich zur Nutzung der API seinerzeit in dem Developer-Portal bei Viessmann angemeldet.
Laut Doku zur API stellen die für mein Gerät (ich hab noch die externe WLAN-Schnittstelle via Vitoconnect 100 Opto1) direkt aus dem Gerät leider nichts zur Verfügung (fände ich wesentlich besser, als die Daten aus der Ferne abrufen zu müssen, die zu Hause generiert werde und über WLAN übermittelt und demzufolge auch zur Verfügung stehen könnten).
Das die das über die Ethernet-Schnittstelle bei den neueren Geräten anders handeln, kann ich mir nicht vorstellen. Dann würden die sich ihren eigenen Markt für Hardware-Schnittstellen (Vitogate o.ä.) und die Vicare-APP (wie oben beschrieben) kaputt machen. Das würde keiner mehr kaufen, wenn die Daten lokal über einen internen Webserver und z.B. ner REST-API für Umsonst zur Verfügung stehen würden.
Ob sich da was rückwärts durch die Beobachtung des Datenverkehrs ermitteln lässt worauf man was brauchbares aufbauen kann, weiß ich nicht. Solange es aber dokumentierte Schnittstellen zum Viessmann-Server gibt, deren Nutzung unentgeltlich und auch in diversen Smarthome-Systemen angewandt und komplett entwickelt ist, wird sich diesem Thema sehr wahrscheinlich niemand annehmen wollen.
Ja, mir wäre eine lokale Lösung auch deutlich lieber. Falls hier keiner eine ethernetbasierte lokale Lösung kennt, geht nur der Weg über das Viessmann Backend. Hat sonst noch jemand Interesse an einem Viessmann ViCare kompatiblem smarthomeNG plugin?
Ich bin froh, dass ich das alles lokal über IR auslesen kann. Ich nutze shng ja (auch) gerade deshalb, damit ich meine Daten eben nicht einem oder zig "Cloud-Services" in den Rachen werfen muss...
Ja, mir wäre eine lokale Lösung auch deutlich lieber. Falls hier keiner eine ethernetbasierte lokale Lösung kennt, geht nur der Weg über das Viessmann Backend. Hat sonst noch jemand Interesse an einem Viessmann ViCare kompatiblem smarthomeNG plugin?
Ich hatte damals mal tatsächlich ein funktionsfähiges Plugin gebaut.
Ist allerdings daran gescheitert, dass ich mit der API-Begrenzung Probleme hatte. Der hat jede Variable einzeln abgefragt. Habe es nachher „kastriert“, da ich eigentlich nur die Außentemperatur auf dem Bus haben wollte. Bin dann aber irgendwann auf die fertige Version vom Homeassistant umgezogen.
Wenn du das als Basis haben möchtest (grundsätzlich lief damals - ob sich seitens Viessmann was geändert hat, kann ich nicht sagen), würde ich dir das gerne zum „verfeinern“ zur Verfügung stellen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar