Wenn ich das Requirements-Handling richtig im Kopf habe, gibt es zwar - ggf. auch komplexe - Bedingungsprüfungen, aber die werden für alle Plugins auf eine "Summe" eingedampft; es gibt keine Möglichkeit, für unterschiedliche Plugins unterschiedliche Versionen zu fordern, wenn es nicht eine gemeinsame "Lösung" gibt.
Also p1 > 2.4, p2 == 2.8, p3 <= 2.8 geht (-> 2.8), aber p1 == 2.4 und p2 == 2.8 geht nicht.
Ich habe auch noch keine Idee, wie man das sinnvoll und vertretbar so umschreiben könnte, dass das flexibel gehandhabt werden könnte. Es müssten dann ja alle Plugins umgestellt werden, weil kein Plugin wissen kann, ob ein anderes Plugin eine andere Version erfordert.
Wenn jemand eine gute Idee dazu hat, würde ich mich daran setzen...
Also p1 > 2.4, p2 == 2.8, p3 <= 2.8 geht (-> 2.8), aber p1 == 2.4 und p2 == 2.8 geht nicht.
Ich habe auch noch keine Idee, wie man das sinnvoll und vertretbar so umschreiben könnte, dass das flexibel gehandhabt werden könnte. Es müssten dann ja alle Plugins umgestellt werden, weil kein Plugin wissen kann, ob ein anderes Plugin eine andere Version erfordert.
Wenn jemand eine gute Idee dazu hat, würde ich mich daran setzen...
Kommentar