Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Support Thread für das BYD Batterie Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke für die schnelle Unterstützung. Habe jetzt mittel
    pip install matplotlib==3.5.2
    die Version 3.5.2 von matplotlib installiert und es funktioniert. Vorher wurde automatisch Version 3.8.0 installiert - funktioniert allerdings nicht. Du müsstest also vermutlich Version 3.5.2 in der Requirements.txt verankern...
    Python 3.9.2 ist schon von Haus aus bei ShNG 1.9.2 an Bord.

    Kommentar


      #17
      Zitat von beckerth Beitrag anzeigen
      Danke für die schnelle Unterstützung. Habe jetzt mittel die Version 3.5.2 von matplotlib installiert und es funktioniert. Vorher wurde automatisch Version 3.8.0 installiert - funktioniert allerdings nicht. Du müsstest also vermutlich Version 3.5.2 in der Requirements.txt verankern...
      Python 3.9.2 ist schon von Haus aus bei ShNG 1.9.2 an Bord.
      Danke für diesen Hinweis. Ich hatte nicht gemerkt, dass ich das Plugin auf der älteren Version 3.5.2 der mathplotlib entwickelt hatte. Inzwischen habe ich das Plugin aktualisiert und mit der Version 3.8.0 getestet. Es sollte nun damit funktionieren.

      Bei Bedarf findest Du die neuste Version 0.0.5 vom Plugin in meinem Github-Repository: https://github.com/lgb-this/plugins/...evelop/byd_bat

      Es müsste dann auch im offiziellen Develop der Plugins auftauchen, wenn der Pull Request durch ist.

      Kommentar


        #18
        Hi manhartm,

        seit letzter Woche ist meine HVS12.8 in Betrieb. Ich hatte mich schon gefreut, dass es dieses Plugin bereits gibt, besten Dank dafür.
        Ich nutze eine HVS12.8, die Daten scheinen grundsätzlich zu passen (BYD Home). Die Diagnose-Daten sind aber unvollständig.
        HVS 12.8 = 5 Module

        Ich habe versucht das Problem zu finden bin aber nicht weitergekommen.
        Ein Hinweis, aus meiner Sicht, nachdem ich mir den IOBroker-Adapter angesehen habe.
        Dort ist Mittels "SetTimeOut" eine Verzögerung beim Abfragen der Daten implementiert. Im Plugin wird Mittels "client.settimeout(byd_timeout_2s)" der TimeOut der
        Socketverbindung geändert, damit wird aber keine Verzögerung zum Empfang der nächsten Daten erreicht, lediglich der Abbruch des Empfangs wird verzögert.
        Aus meiner Sicht wäre an der Stelle ein "time.sleep(byd_timeout_2s)" die richtige Umsetzung.
        Das habe ich bei mir mal so eingebaut, die Diagnose-Daten sind danach aber immer noch unvollständig. ( Siehe Grafiken)

        Quellcode IOBroker :
        Code:
        setTimeout(() => {
                        myState = 3;
                        IPClient.write(myRequests[1]);
                    }, 200);
        Quellcode Plugin :
        Code:
            client.send(bytes.fromhex(MESSAGE_0))
            client.settimeout(byd_timeout_1s)
        Es müssten bei den Temperaturen 5 Module x 12 = 60 Werte sein, es sind aber nur 56
        Bei den Spannungen müssten es 32 x 5 = 160 Werte sein, es sind aber nur 128

        Wenn ich die Daten mittels EXECUTOR-Plugin aus dem Plugin lese fehlen die Werte auch :

        Code:
        self = sh.byd
        for i in self.byd_temp_cell[1]:
          print (i)​
        Ergebnis :
        Code:
        24
        24
        24
        24
        24
        24
        24
        24
        24
        24
        24
        24
        24
        24
        24
        24
        24
        23
        24
        24
        24
        24
        24
        24
        24
        24
        23
        23
        23
        23
        23
        23
        24
        24
        24
        24
        24
        24
        24
        24
        23
        23
        23
        23
        24
        23
        24
        24
        23
        23
        23
        23
        23
        23
        23
        23
        23
        23
        23
        23
        0
        0
        0
        0
        0
        
        ​
        Im Moment bin ich kein Stück weitergekommen eventuell hast Du noch eine Idee ?
        Es gibt bei IO-Broker einen Hinweis für "Up to 5 HVS Modules are now supported.​" Leider kein Hinweis ab welchem Datum/Release.

        Das letzte Update für den IO-Broker Adapter ist 2 Monate her, eventuell hast Du zuvor schon begonnen das für shNG zu adaptieren und es fehlt einfach ein Teil der Implemtierung für 5 HVS-Module ?

        beckerth : Welche HVS mit welcher Anzahl Modulen hast Du im Einsatz ?

        Ich bin gerne bereit für jede Art von Tests und kann gerne unterstützen.



        kohlerbydtt1.png
        kohlerbydvt1.png

        besten Dank und

        viele Grüße
        Andre

        Kommentar


          #19
          Hallo Andre,

          Ich habe das Plugin überarbeitet und u.a. die grössere Anzahl Module implementiert und diverse Fehler korrigiert. Leider ist mein Wechselrichter in der Reparatur und so konnte ich die neuste Version noch nicht testen. Ich lade die neuste Version später in meinen Github und es wäre super, wenn Du diese testen könntest.

          Gruss Matthias

          Kommentar


            #20
            Hallo Matthias,

            danke für die schnelle Rückmeldung, das mit Deinem WR ist aber blöd - was für einen hast Du den, wenn er nicht kaputt ist, im Einsatz ?
            Gerne teste ich sobald was verfügbar ist.
            Ich habe Kostal Plenticore 10 im Einsatz - ich werde dafür noch ein entsprechendes Widget für die Visu bauen, eventuell Interesse ?
            Zuerst muss ich aber das AlexaRc4shNG-Plugin auf den aktuellen Stand bringen.

            Viele Grüße
            Andre

            Kommentar


              #21
              Hi,

              ich nutze HVS10.2 und habe zwei Kostal Plenticore. Werde demnächst auf das multiinstance-fähige Modbus Plugin umstellen...
              Bei mir schaut es aktuell folgendermaßen aus, bin aber noch auf v0.0.4 vom Plugin.

              Gruß
              Tommi

              HVS10.2_2.pngGr

              HVS10.2_1.png

              Kommentar


                #22
                Hallo zusammen,

                ich habe die neuste Version in mein Github Repository hochgeladen: https://github.com/lgb-this/plugins/...evelop/byd_bat

                Bitte das komplette Plugin "byd_bat" herunterladen.

                Ich warte noch mit dem Übertrag ins offizielle SmarthomeNG Repository, bis ich das Plugin mit meiner Anlage komplett testen kann.

                Gruss

                Matthias

                Kommentar


                  #23
                  Hi Matthias,

                  ich habe mal die letzte Version von Deinem Git-Account getestet, da geht leider nix mehr bei den Diagonsedaten, der Rest der Daten kommt noch:

                  Code:
                  2023-11-22  20:00:52 ERROR    plugins.byd_bat.mmbyd Method plugins.byd_bat.mmbyd exception: list assignment index out of range
                  Traceback (most recent call last):
                    File "/usr/local/smarthome/lib/scheduler.py", line 690, in _task
                      obj()
                    File "/usr/local/smarthome/plugins/byd_bat/__init__.py", line 592, in poll_device
                      self.decode_12(data,x)
                    File "/usr/local/smarthome/plugins/byd_bat/__init__.py", line 915, in decode_12
                      self.byd_balance_cell[x][i] = 0
                  Am besten warte ich mal ab bis Du Deine Anlage wieder am Laufen hast und die Fehler untersuchen kannst.
                  Besten Dank schonmal, trigger mich an sobald es Fortschritte gibt.

                  Viele Grüße
                  Andre

                  Kommentar


                    #24
                    Ich habe heute eine neue Version 0.0.7 auf mein Repository hochgeladen: https://github.com/lgb-this/plugins/...evelop/byd_bat

                    Details zu den Neuerungen sind im 1.Posting zu finden.

                    Kommentar


                      #25
                      Eine neue Version 0.0.8 ist in meinem Repository hochgeladen: https://github.com/lgb-this/plugins/...evelop/byd_bat

                      Im ersten Post ist der neuste Stand dokumentiert: Link

                      Ich nutzte die Feiertage und ergänzte diverse Daten, die aus dem BYD kommen. Neu werden die Spannungen der Zellen in den Modulen auch als Säulendiagramm ausgegeben.

                      shng2.png

                      Neu werden auch die Log-Daten von BMU und allen BMS ausgelesen. Diese Logdaten stehen als HTML-Tabelle oder JSON zur Integration in die Visualisierung zur Verfügung (Details siehe Link). Die Logdaten werden zusätzlich auch in täglichen Logdateien gespeichert. Beispiel einer Visualisierung mit "status.activelist" und JSON-Daten:

                      shng1.png

                      Ich würde mich freuen, wenn BYD-Besitzer das Plugin testen könnten, da es verschiedene BYD-Versionen und Konfigurationen gibt.

                      Kommentar


                        #26
                        Hi manhartm,

                        ich habe den letzten Stand mal installiert, läuft 😀

                        Eine Kleingkeit musste ich ändern, in Zeile 911 fehlte eine Parameter :

                        Orignal :
                        Code:
                             self.decode_nop(data,x)
                        meine Änderung :
                        Code:
                            self.decode_nop(data,x,MESSAGE_9_L)
                        Ich denke das passt so, oder ?

                        Besten Dank und viele Grüße
                        Andre

                        Kommentar


                          #27
                          Danke - mein System geht nicht über diese Grenze der Zellen. Daher hatte ich den Fehler nicht entdeckt. Code ist angepasst und in meinem Github bereits aktualisiert.

                          Ich hoffe der Rest funktioniert bei Dir.

                          Gruss Matthias

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Matthias,

                            der Rest passt und funktioniert bis jetzt

                            Viele Grüße

                            André

                            Kommentar


                              #29
                              Ich hab mir das Plugin heruntergeladen und nach Anleitung installiert. byd.yaml mit Verweis auf das Struct ist angelegt.

                              Ich bekomme folgende Fehlermeldungen.

                              Code:
                              2024-01-28  22:52:47 WARNING  plugins.byd_bat_dev no path defined
                              2024-01-28  22:52:50 ERROR    lib.config          add_struct_to_item_template: Struct definition for 'byd_bat.byd_struct' not found (referenced in item byd)

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von z1marco Beitrag anzeigen
                                Ich hab mir das Plugin heruntergeladen und nach Anleitung installiert. byd.yaml mit Verweis auf das Struct ist angelegt.

                                Ich bekomme folgende Fehlermeldungen.

                                Code:
                                2024-01-28 22:52:47 WARNING plugins.byd_bat_dev no path defined
                                2024-01-28 22:52:50 ERROR lib.config add_struct_to_item_template: Struct definition for 'byd_bat.byd_struct' not found (referenced in item byd)
                                Die Warnung kannst Du ignorieren. Sie meldet nur, dass kein zusätzlicher Pfad für die Plot-Images definiert worden ist.

                                Die Error-Meldung deutet auf ein Problem hin, dass das Struct in der Datei plugin.yaml nicht geladen wurde. Meine Item-Definition sieht so aus:

                                Code:
                                %YAML 1.1
                                ---
                                
                                byd:
                                    struct: byd_bat.byd_struct
                                Ich definiere das Item "byd" auf der obersten Ebene.

                                Kannst Du das Log-Level für das Plugin auf DEBUG setzen und mir per PN die Datei "smarthome-details.log" zusenden ?

                                Code:
                                    plugins.byd_bat:
                                        level: DEBUG
                                #        level: WARNING

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X