Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MQTT und Multiinstanz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MQTT und Multiinstanz

    Kann mir bitte jemand auf die sprünge helfen ? Das MQTT Plugin ist doch Multiinstanz fähig, allerdings wird in der plugin.yaml für das mqtt Modul keine zus. Konfiguration angegeben, bzw benötigt. Das ganze wird ja in der module.yaml definiert. Wie muss ich hier die zweite Instanz konfigurieren ?

    Ich nutze aktuell den Mosquitto Server auf dem selben Rechner wie auch SmarthomeNG, es greifen auch das tasmota und das shelly Plugin auf den MQTT Server zu, da ich von beiden Fabrikaten jeweils 2 Geräte verbaut habe.
    Nun hab ich mir einen 3D Drucker gekauft, der einen eigenen MQTT Host auf dem Gerät hat. Auf diesen würde ich mich mit SHNG gerne verbinden und die Daten des Druckers abfragen. Der Drucker ist leider ein geschlossenes System, und der MQTT Server kann nicht umkonfiguriert werden.

    Wie mache ich es dann dass ich auf dem SHNG 2 MQTT Instanzen laufen lassen kann, und gleichzeitig die Shelly und Tasmota Plugins nicht durcheinander kommen ?
    Steh da gerade auf dem Schlauch.

    #2
    Erstmal zur Klarstellung:
    • Das MQTT Plugin ist Multi Instanz fähig. Es greift jedoch auf das MQTT Modul zu
    • Das MQTT Modul unterstützt nur einen Broker
    Das bedeutet, dass alle Instanzen des MQTT Plugins auf den selben Broker zugreifen.

    SmartHomeNG ist damit ein "ganz normaler" MQTT Client. MQTT Clients unterstützen normalerweise nicht den Zugriff auf mehrere Broker. Wenn mehrere Broker im Spiel sind, kommunizieren die Broker normalerweise miteinander.

    Für Dich gibt es zwei Lösungsansätze:
    • Konfiguriere Deinen 3D Drucker um, damit er auf Deinen Mosquitto Server zugreift
    • oder, um einen weiteren Broker ins Spiel zu bringen, solltest Du die beiden Broker so konfigurieren, dass sie miteinander reden.
    Zuletzt geändert von Msinn; 18.08.2023, 12:21. Grund: Fehler korrigiert: MQTT Plugin -> MQTT Modul
    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
      Das MQTT Plugin ist Multi Instanz fähig.Es greift jedoch auf das MQTT Plugin zu
      Du meinst aber "greift auf das MQTT Modul zu".

      Kommentar


        #4
        Ja
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #5
          Ist zwar schon ein paar Tage her, aber hatte jetzt mal wieder Zeit mich mit dem Thema zu beschäftigen und wollte jetzt mal meine Lösung vorstellen,
          evtl. kann es ja auch jemand gebrauchen.
          (Es handelt sich bei dem von mir verwendeten 3D Drucker um den BambuLab X1 Carbon)

          Habe das ganze jetzt mit dem selben Weg gemacht wie es die Herren von Home Assistant machen. Ich habe mir NodeRed installiert, das fertige Template von HA importiert und mit meinem MQTT Broker verbunden. SmarthomeNG holt sich dann die Daten über das MQTT Plugin ab.
          (Für ein eigenes SHNG-Plugin fehlt mir aber das nötige verständnis, deshalb findet die Abfrage direkt in den Items statt)

          Zum vorgehen:
          • Auf dieser Seite kann man sich das NodeRed Template mit seinen eigenen Daten generieren: https://www.wolfwithsword.com/bambul...-configurator/
          • Wie auf der verlinkten Seite beschrieben dann die Datei in NodeRed importieren
          • danach sollten sobald der Drucker läuft auch schon die Daten im eigenen MQTT Broker erscheinen.
          • Die Item-Liste in der angehängten ZIP-Datei für SHNG holt sich die Daten dann ab, bzw sind im Moment die für mich wichtigen Schaltfunktionen wie Kammerbeleuchtung, Logo LED etc. als Schaltfunktion angelegt.

          Gruß Mike
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...
          X