Moin zusammen,
nun habe ich schon einiges probiert und gelesen, aber irgendwie habe ich wohl noch nen Knoten im Kopf.
Ich habe einen RASPI, der den Stromzähler und Heizung usw. ausliest. Auf diesem läuft auch SmartHomeNG (RASPI). Weiterhin habe ich eine VM mit SmartHomeNG auf meinem Server laufen (MAIN). Der RASPI überträgt seine Daten zum MAIN per MQTT. Das hat auch alles einwandfrei funktioniert. Nun möchte ich auf die neue Version 10.0 auf dem MAIN umsteigen und soweit komme ich auch gut voran, aber die Verbindung will nicht aufgebaut werden.
Den RASPI wollte ich im ersten Schritt noch nicht hochrüsten. Vielleicht sobald der MAIN wieder läuft.
Vielleicht habt ihr noch eine Idee.
MAIN
+ SmartHomeNG Version:v1.10.0-master (4b25822a0)
+ SmartHomeNG Plugins Version:v1.10.0-master (7e00e4ee)
+ Python Version:3.10.12 final (virtual environment)
+ IP 192.168.123.1
+ mosquitto v2.0.11
+ paho_mqtt 1.6.1
+ plugin webif 2.0.5
RASPI
+ SmartHomeNG Version:v1.9.4-master (c0cfb39cd)
+ SmartHomeNG Plugins Version:v1.9.4-master (c4ec71ee)
+ Python Version:3.8.6 final
+ IP 192.168.123.19
+ mosquitto v1.5.7
+ paho_mqtt 1.5.1
+ plugin webif 2.0.5
MQTT ist installiert und ich habe sogar einen Benutzer angelegt.
Diesen will ich aber gar nicht nutzen, sondern mittels allow_anonymous true arbeiten.
MAIN - /etc/mosquitto/conf.d/mosquitto.conf
MAIN - /etc/mosquitto/passwd
MAIN - module.yaml
MAIN - plugin.yaml
RASPI - module.yaml
RASPI - plugin.yaml
Es scheint sich auch alles soweit zu starten. Auf dem RASPI wurde ja auch keine Änderung durchgeführt. Es müsste ja möglich sein, diesen MQTT "Sender" so zu belassen wie er ist.
Wie sehen die beiden Configs aus
MAIN - item.yaml
RASPI - item.yaml
Was passiert nun:
Der RASPI sendet seine Daten wie immer. Im WebIF sieht man auch, dass ei aktualisiert werden. Der MAIN hingegen zeigt alle Werte als 0 an.
Die Brokerinformation hingegen zeigte:
MAIN - Plugin WebIF, Broker Information
Und sie zeigt Durchsatz, aber eben keine Nutzdaten
MAIN - Plugin WebIF, Broker Information - Durchsatz
Das finde ich verwunderlich, da beim Start vom RASPI im Log angezeigt wird, dass er keine Verbindung aufbauen kann und daher nicht senden wird.
Starte ich beide Systeme neu erhalte ich die folgenden Logs
Beide Systeme sind für modules, plugin und logics auf DEBUG gestellt
Ich starte MAIN zuerst und dann wenn der fertig ist den RASPI neu
MAIN - smarthome-details.log - Auffällig
Warum ist enabled = false. Das ist definitiv an. Wenn ich es ausschalte geht natürlich nichts hinsichtlich mqtt. Schalte ich es ein, geht es wieder, aber der Logeintrag bleibt false.
RASPI - smarthome-details.log - Auffällig
Was kann ich noch prüfen oder bräuchte man noch, um dem Problem auf die Spur zu kommen.
nun habe ich schon einiges probiert und gelesen, aber irgendwie habe ich wohl noch nen Knoten im Kopf.
Ich habe einen RASPI, der den Stromzähler und Heizung usw. ausliest. Auf diesem läuft auch SmartHomeNG (RASPI). Weiterhin habe ich eine VM mit SmartHomeNG auf meinem Server laufen (MAIN). Der RASPI überträgt seine Daten zum MAIN per MQTT. Das hat auch alles einwandfrei funktioniert. Nun möchte ich auf die neue Version 10.0 auf dem MAIN umsteigen und soweit komme ich auch gut voran, aber die Verbindung will nicht aufgebaut werden.
Den RASPI wollte ich im ersten Schritt noch nicht hochrüsten. Vielleicht sobald der MAIN wieder läuft.
Vielleicht habt ihr noch eine Idee.
MAIN
+ SmartHomeNG Version:v1.10.0-master (4b25822a0)
+ SmartHomeNG Plugins Version:v1.10.0-master (7e00e4ee)
+ Python Version:3.10.12 final (virtual environment)
+ IP 192.168.123.1
+ mosquitto v2.0.11
+ paho_mqtt 1.6.1
+ plugin webif 2.0.5
RASPI
+ SmartHomeNG Version:v1.9.4-master (c0cfb39cd)
+ SmartHomeNG Plugins Version:v1.9.4-master (c4ec71ee)
+ Python Version:3.8.6 final
+ IP 192.168.123.19
+ mosquitto v1.5.7
+ paho_mqtt 1.5.1
+ plugin webif 2.0.5
MQTT ist installiert und ich habe sogar einen Benutzer angelegt.
Diesen will ich aber gar nicht nutzen, sondern mittels allow_anonymous true arbeiten.
MAIN - /etc/mosquitto/conf.d/mosquitto.conf
Code:
password_file /etc/mosquitto/passwd allow_anonymous true
Code:
smarthomemqttuser:$7$101$Ogs1fypsUiP4Ha0r ....
Code:
mqtt: module_name: mqtt broker_monitoring: true
Code:
mqtt: plugin_name: mqtt
Code:
mqtt: module_name: mqtt broker_host: 192.168.123.1 broker_monitoring: true
Code:
mqtt: plugin_name: mqtt
Es scheint sich auch alles soweit zu starten. Auf dem RASPI wurde ja auch keine Änderung durchgeführt. Es müsste ja möglich sein, diesen MQTT "Sender" so zu belassen wie er ist.
Wie sehen die beiden Configs aus
MAIN - item.yaml
Code:
%YAML 1.1 --- R02: EZB_DD3: ENERGY_IN: name: ENERGY_IN type: num #sml_obis: 1-0:1.8.0*255 mqtt_topic_in: "R02/EZB_DD3/ENERGY_IN" #mqtt_topic_out: "R02/EZB_DD3/ENERGY_IN" ...
Code:
%YAML 1.1 --- R02: EZB_DD3: ENERGY_IN: name: ENERGY_IN type: num sml_obis: 1-0:1.8.0*255 #mqtt_topic_in: "R02/EZB_DD3/ENERGY_IN" mqtt_topic_out: "R02/EZB_DD3/ENERGY_IN" ...
Was passiert nun:
Der RASPI sendet seine Daten wie immer. Im WebIF sieht man auch, dass ei aktualisiert werden. Der MAIN hingegen zeigt alle Werte als 0 an.
Die Brokerinformation hingegen zeigte:
MAIN - Plugin WebIF, Broker Information
Code:
Broker Version mosquitto version 2.0.11 Active Clients 1 Subscriptions 20 Messages stored 60 Retained Messages 53 Laufzeit ...
MAIN - Plugin WebIF, Broker Information - Durchsatz
Code:
Message Durchsatz letzte Minute letzte 5 Min. letzte 15 Min. Durchschnittlich Messages je Minute empfangen 1.20 2.98 3.41 Durchschnittlich Messages je Minute gesendet 6.66 8.86 9.09
Das finde ich verwunderlich, da beim Start vom RASPI im Log angezeigt wird, dass er keine Verbindung aufbauen kann und daher nicht senden wird.
Starte ich beide Systeme neu erhalte ich die folgenden Logs
Beide Systeme sind für modules, plugin und logics auf DEBUG gestellt
Ich starte MAIN zuerst und dann wenn der fertig ist den RASPI neu
MAIN - smarthome-details.log - Auffällig
Warum ist enabled = false. Das ist definitiv an. Wenn ich es ausschalte geht natürlich nichts hinsichtlich mqtt. Schalte ich es ein, geht es wieder, aber der Logeintrag bleibt false.
Code:
2024-03-01 10:05:13 DEBUG modules.mqtt Module 'mqtt': Parameters = '{'enabled': False, 'broker_host': '127.0.0.1', 'broker_port': 1883, 'broker_client': 'MQTT-module', 'user': '', 'password': '', 'broker_monitoring': True, 'qos': 1, 'bool_values': None, 'last_will_topic': '', 'last_will_payload': '', 'birth_topic': '', 'birth_payload': ''}'
Code:
2024-03-01 10:07:23 ERROR modules.mqtt Connection error: [Errno 111] Verbindungsaufbau abgelehnt 2024-03-01 10:07:23 WARNING modules.mqtt MQTT broker can not be reached. No messages are sent/received until the broker can be reached
Kommentar