Hallo Forengemeinde,
ich habe eine SmarthomeNG Installation die via SmartVISU visualisiert wird, die dahinterliegende Hausinstallation ist mittels KNX gelöst.
Ich habe lei längeren Shelly1 mit Tasmota im Einsatz: bei Tasmota habe ich die KNX firmware aufgespielt, GA vergeben und Adressen im item gesetzt.
Somit kann ich per VISU und per Sensor schalten. Leider funktioniert das nicht "zuverlässig", manchmal nicht eni und manchmal nicht aus.
Ich denke das dies hauptsächlich an WiFi liegt, ist ja kein KNX Bus.
Daher versuche ich testweise auf MQTT auszuweichen.
Leider stehe ich hier völlig auf dem Schlauch wie ich das Gerät KNX -> SmarthomeNG - MQTT -Shelly schalte.
Ich habe die Shellys bereits im item konfiguriert und diese tauchen auch im MQTT Plugin auf und lassen sich schalten.
Nur wie mache ich das nun per KNX Sensor?
oder andere Frage: Ich meine mal gelesen zu haben das man speziell wegen der Shellys(WLAN) die KNX Befehle zweimal/dreimal senden kann: ist das korrekt?
Vielen Dank schon mal im vorraus,
LG
KNX ist im item Beispiel nun auskommentiert, da ich versuche nur per MQTT zu schalten
KNX konfiguration Shelly
MQTT Konfiguration Shelly
MQTT plugin
]
ich habe eine SmarthomeNG Installation die via SmartVISU visualisiert wird, die dahinterliegende Hausinstallation ist mittels KNX gelöst.
Ich habe lei längeren Shelly1 mit Tasmota im Einsatz: bei Tasmota habe ich die KNX firmware aufgespielt, GA vergeben und Adressen im item gesetzt.
Somit kann ich per VISU und per Sensor schalten. Leider funktioniert das nicht "zuverlässig", manchmal nicht eni und manchmal nicht aus.
Ich denke das dies hauptsächlich an WiFi liegt, ist ja kein KNX Bus.
Daher versuche ich testweise auf MQTT auszuweichen.
Leider stehe ich hier völlig auf dem Schlauch wie ich das Gerät KNX -> SmarthomeNG - MQTT -Shelly schalte.
Ich habe die Shellys bereits im item konfiguriert und diese tauchen auch im MQTT Plugin auf und lassen sich schalten.
Nur wie mache ich das nun per KNX Sensor?
oder andere Frage: Ich meine mal gelesen zu haben das man speziell wegen der Shellys(WLAN) die KNX Befehle zweimal/dreimal senden kann: ist das korrekt?
Vielen Dank schon mal im vorraus,
LG
KNX ist im item Beispiel nun auskommentiert, da ich versuche nur per MQTT zu schalten
Code:
automatik: garage: zirko: name: Zirkulation tasmota_topic: tasmota_5613D3 tasmota_relay: 1 tasmota_attr: relay enforce_updates: true type: bool database: true sim: track visu_acl: rw #knx_dpt: 1 #knx_listen: 9/3/1 #knx_send: 9/3/2 struct: uzsu.child autotimer: 9m = 0
Code:
physical address 1.1.53 Output 1 -> 9 / 3 / 1 9 / 3 / 2 -> Output 1
Code:
MQTT Host 192.168.178.9 MQTT Port 1883 MQTT User DVES_USER MQTT Client DVES_5613D3
Code:
automatik.garage.zirko bool false tasmota_5613D3 1 19.04.2024 16:49:49 tasmota_5613D3 true ZIRKULATION 8C:AA:B5:56:13:D3 192.168.178.243 0T06:44:17 - 13.4.0 Shelly 1 -79 dbm IP: 192.168.178.243 DeviceName: ZIRKULATION FriendlyNames: ['ZIRKULATION', None, None, None, None, None, None, None] HostName: tasmota-5613D3-5075 MAC: 8CAAB55613D3 Module: Shelly 1 Tuya: 0 ifan: 0 LWT-offline: Offline LWT-online: Online StateText: ['OFF', 'ON', 'TOGGLE', 'HOLD'] FirmwareVersion: 13.4.0 Topic: tasmota_5613D3
Kommentar