Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

websockets version nach Neuinstallation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    websockets version nach Neuinstallation

    Hallo,

    ich habe einen Raspi mit Verschlüsselung und nach einem Stromausfall bekomme ich ein volume nicht mehr eingehangen.
    Dort lagen dummerweise all meine SmarthomeNG und smartVISU Daten.

    Also Neuinstallation unter /usr/local/smarthome wie in der Anleitung beschrieben.
    pip3 installiert aus den Abhängigkeiten **websockets 14.1**, mit dieser Version bekomme ich es nicht ans Laufen:

    Habe da etwas gefunden:

    Changelog - websockets 14.1 documentation

    HTML-Code:
    # SmartHomeNG-module 'websocket'
    websockets>=8.1​
    Bin nun zurück zu 13.0.1. und habe die Datensicherung für smarthoneNG eingespielt.
    Leider funktioniert die Adminoberfläche nicht richtig, hat jemand eine Idee?

    https://smarthome.fritz.box:8385/admin


    image.png

    image.png

    Raspberry Pi 5
    Debian Bookworm
    Python3.11

    ​​
    Zuletzt geändert von pbaumann; 02.01.2025, 20:10.

    #2
    Hallo,
    hat mir geholfen, allerdings auf amd64 Hardware mit Ubuntu:

    https://knx-user-forum.de/forum/supp...dmin-interface

    Version von PyJWT passte nicht. >>>$ pip3 install --upgrade PyJWT==2.8.0

    SG Franz​

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank, nun passt es.
      Könnte man in master vllt. mal anpassen, den "breaking change" inwebsockets hatte ich ja schon gefunden.

      Kommentar


        #4
        Der master wird nur durch Releases angepasst, also ca. 1 mal pro Jahr.

        Der Aufwand, bei jedem gefundenen Problem ein Release zu machen ist nicht handlebar. Dass Releases ca. 1 mal pro Jahr erscheinen, ist dem Feedback von Anwendern geschuldet. Ursprünglich war ein Releasezyklus von ca. 6 Monaten angepeilt, was für zu häufig befunden wurde.
        Zuletzt geändert von Msinn; 05.01.2025, 14:17.
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #5
          Macht es Sinn das im angepinnten Thema SmarthomeNG 1.10 Installation zu vermerken?
          Oder in der Installationsanleitung?

          Oder denke ich hier falsch, das ist ja kein Problem von Python3.11, richtig? Mit der supporteten 3.10 wäre dies doch auch passiert.

          Kommentar


            #6
            Zitat von pbaumann Beitrag anzeigen
            Macht es Sinn das im angepinnten Thema SmarthomeNG 1.10 Installation zu vermerken?
            Da hätten wir im angepinnten Thread relativ viel zu vermerken und es müsste sich jemand finden der es tut.

            Die Suchfunktion des Forums hilft in Problemfällen übrigens gut weiter. Die Lösung stand ja schon in einem anderen Thread.
            Viele Grüße
            Martin

            There is no cloud. It's only someone else's computer.

            Kommentar


              #7
              Danke für eure Hilfe hier und ein schönes WE.
              Kann man eine Anfrage irgendwie auf gelöst setzen? Oder den Titel ändern? (bsp [gelöst] Titel)?

              Kommentar


                #8
                - Gehe auf Deinen ersten Beitrag
                - klicke "Bearbeiten"
                - In der Zeile des Betreffs siehst Du links vom Betreff ein Dropdown Menüm bei dem im Moment "ohne Präfix" ausgewählt ist. Wähle "Gelöst" aus
                - Klicke auf speichern
                Viele Grüße
                Martin

                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                Kommentar

                Lädt...
                X