Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmarthomeNG v1.11.0 Image für Raspberry Pi

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SmarthomeNG v1.11.0 Image für Raspberry Pi

    So, jetzt ist es endlich soweit.. 1.11 auf dem neuesten Raspi OS 64bit.

    https://github.com/smarthomeNG/raspb...2.1.11.0_64bit


    ##Doku: https://github.com/smarthomeNG/raspberrypi-image/wiki
    ##Release: https://github.com/smarthomeNG/raspberrypi-image/releases

    Sämtliche Setup Schritte, die ins Image eingeflossen sind, können hier nachvollzogen und bei Bedarf auch zum Erstellen eines eigenen Images genutzt werden: https://github.com/smarthomeNG/ansible​​

    Was es diesmal besonders zu beachten gibt:
    - Das Image ZIP ist auf 2 Dateien aufgeteilt, da es deutlich größer ausgefallen ist (ist wohl bookworm geschuldet). Min. 16GB SD Karte ist Pflicht
    - Es sind Python 3.10 und 3.11 in virtual environments installiert - beides kann u.U. bei manchen Plugins zu Problemen führen.

    Rückmeldungen gerne hier.
    Aufgefallen ist mir, dass die Loggingtemplates einiger Dienste Probleme machen. Bei Bedarf gerne melden. Update dann eher erst beim nächsten Release, da das Prozedere immer recht mühsam und der Fix einfach ist.
    Zuletzt geändert von Onkelandy; 16.05.2025, 21:47.

    #2
    Hat wer 1-wire mit dem Image am laufen?. Ich habe den DS9490R, so dass ich meine, dass owfs.conf out of the box funktionieren sollte.
    Bekomme den owserver​ nicht zum laufen. Kann aber auch daran liegen, dass ich Linuxlegastheniker bin....

    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    Kommentar


      #3
      Dazu hab ich leider nichts gehört und selbst kann ich nicht testen. Wenn du was rausfindest lass es mich bitte hier wissen

      Kommentar


        #4
        Ich habe jetzt auf Debian Trixie Basis noch ein neues Image erstellt. Ist va. zur Testung unter Python 3.13 gedacht. Das Meiste ist getestet und funktioniert, GPIO definitiv nicht.

        https://github.com/smarthomeNG/raspb...tag/13.1.11dev

        Kommentar


          #5
          Ich habe das dev Image gerade noch mal getestet. komme aber nicht weiter als:

          2025-10-08 22:31:09 WARNING plugins.smartvisu Not generating item-masterfile because smartVISU v3.5.0 in directory /var/www/html/smartvisu is not yet configured

          Das config.ini File habe ich schon in den Ordner copiert.

          Kommentar


            #6
            Du musst die smartVISU aufrufen. Da kommt eine Startseite und Du musst auf konfigurieren klicken. Anschließend arbeitet das smartvisu Plugin von SmartHomeNG dann normal.
            Viele Grüße
            Martin

            There is no cloud. It's only someone else's computer.

            Kommentar


              #7
              Hallo, ne. Nginx läuft gar nicht erst. Das wäre dann das nächste Problem. Aber auch mit dem kopieren der config.ini in das SmartVisu Verzeichnis startet SmarthomeNG nicht.

              Kommentar


                #8
                Die Fehlermeldung besagt, dass die smartVISU-Version v3.5.0 im angegebenen Verzeichnis gefunden wurde (das ist schonmal gut), aber um SV jetzt noch als konfiguriert zu erkennen, muss das Plugin im der config.ini einen Wert für „pages“ finden - den Ordner für die Visu-Seiten. Wenn der Loglevel für das Plugin auf „Info“ steht, kommt hier eine zusätzliche Meldung.

                Gruß
                Wolfram
                Zuletzt geändert von wvhn; Heute, 09:49.

                Kommentar


                  #9
                  Du schreibst SmartHomeNG startet nicht. Die Meldung
                  Code:
                  2025-10-08 22:31:09 WARNING plugins.smartvisu Not generating item-masterfile because smartVISU v3.5.0 in directory /var/www/html/smartvisu is not yet configured
                  ​
                  zeigt allerdings, dass SmartHomeNG läuft, das smartvisu Plugin geladen wurde, nur das smartvisu Plugin bemängelt, dass die smartVISU nicht konfiguriert wurde.

                  zu nginx kann ich nichts sagen. Verwende ich nicht, kenne ich nicht.
                  Viele Grüße
                  Martin

                  There is no cloud. It's only someone else's computer.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo, ja das ist natürlich richtig. Ich meinte in meiner „Umganssprache“ das es nicht weiter geht.

                    Da ich ja ohne den laufenden Nginx gar nicht auf die Info Seite der SmartVisu komme und auch nach manuellem kopieren der Config.ini und dem Pages Ordner von der SmartVisu auch die smartvisu nicht „durchstartet“. Habe ich da erstmal aufgegeben.

                    Ich teste das dann bei Gelegenheit noch mal und melde mich mit dem Ergebnis…

                    Jetzt muss ich erstmal das produktive System wieder zum Laufen bringen. Der Reverse Proxy bringt mich immer um den Verstand

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X