Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Der Server läuft. Details mit dem Plugin versuch ich die Tage auch mal zu testen. Ganz wie mich meine Kinder lassen ;-)
Grüße
Thorsten
Klasse.
Wie versprochen ist eine neue Version online (Master). Darin sind die angesprochenen Unklarheiten in der Readme gefixt. Das Installationsskript spuckt nun auch die sh-Datei neben der server_broker-Datei aus.
Hi... danke fürs Feedback. Ich habe die Vermutung, das es an den Importnamen lib liegt. Ich habe für ein Package auch den Namen lib benutzt. Warum er da durcheinander kommt, kann ich beim besten Willen nicht sagen. Ich werde wenn ich zu Hause bin alles testen. Zur Not nenne ich das Package einfach um.
Ich glaube ja es gibt eine böse Kraft in diesem Universum die es schafft, das Code auf Entwicklerrechnern tadellos läuft, und beim Endkunden nicht. :-)
Könntest du mir bitte noch sagen welches package genau und wo es liegt? Habe das python install-dings verwendet... oder ist es da drinn wo ich das install gemacht habe?
Könntest du mir bitte noch sagen welches package genau und wo es liegt? Habe das python install-dings verwendet... oder ist es da drinn wo ich das install gemacht habe?
Danke und gruss
Die packages werden, wenn du bei install nichts weiter als Parameter angibst, im Distribution-Folder von Python installiert. Schau mal unter http://docs.python.org/2/install/ und da unter "How Installations Work". Da ist eine kleine Tabelle, wo die Pfade sind. Oder du suchst z.B. nach der Datei sonos_commands.py, ist eine der Dateien. Man kann auch als Parameter bei install noch einen anderen Pfad übergeben. Wäre interessant, ob es mit einem anderen Pfad gehen würde. Mich wundert aber immer noch, warum Smarthome nicht mehr funktioniert. Ich würde wenn da eher Probleme beim Sonos-Server und dessen Funktionalität erwarten, wenn es zu Namenskollisionen käme. Aber die Wege von Python sind unergründlich.
Super, danke für den Hinweis. Ich glaube ich weiß wo das Problem liegt. Ich denke es passiert folgendes:
Durch die Installation vom Sonos Broker wird im Standart-Python-Path ein im RaspberryPi-Image noch nicht vorhandener lib-Ordner angelegt. dieser lib-Ordner ist normalerweise in Python vorhanden. Smarthome.py importiert seine eigene lib-Bibliothek. Jetzt schaut Smarthome.py nach der Standartbibliothek 'lib' und ignoriert seine eigene Bibliothek und findet die entsprechenden Funktionen nicht. Genauer genommen ist es also ein Bug in Smarthome.py, der durch die Sonosinstallation sichtbar wurde. Ich werde versuchen das mal nachzustellen und ein entsprechendes Ticket aufmachen.
Als Workaround werde ich meinen Ordner in der setup-Routine umbennen. Sollte jemand schon den Server installiert haben, dann bitte unter /usr/local/lib/python3.2/dist-Package den lib-Ordner löschen.
habe soeben sonos vom git gezogen, nun kommt bim start dieser Fehler:
admin@smarthome:/usr/shSonos/server.sonos$ sonos_broker
Traceback (most recent call last):
File "/usr/local/bin/sonos_broker", line 15, in <module>
from lib.sonos_commands import Command
ImportError: No module named lib.sonos_commands
zuvor habe ich die installierten Sonos-Sachen von Hand gelöscht
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar