Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage: Zeitschaltuhr (UZSU) gewünscht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] Umfrage: Zeitschaltuhr (UZSU) gewünscht?

    Hallo Kollegen,

    auf dem Frankenstammtsich wurde oft die Zeitschaltuhr des HS gelobt und das viele hauptsächlich den HS eben wegen dieser verwenden. Die kurze Zeit die ich mit dem HS gearbeitet habe, war die UZSU auch das einzige Feature das ich ein wenig vermisse. Gerade das einfache konfigurieren über die Visu war genial.

    Für alle die den HS bzw. die UZSU nicht kennen, in der Konfiguration eines Items muss man nur ein Haken für die UZSU setzen und kann dann in der Visu "beliebig" viele Zeiten definieren, an dem das Item auf einen bestimmten Wert gesetzt werden soll (sogar mit Astro Funktionen). Also gesetzt bei der Außenbeleuchtung kann man dann über die Visu einfach zwei Zeitschaltuhren definieren, dass die Beleuchtung abends ab 22 Uhr an und z.B. um 7 Uhr wieder ausgehen soll. Oder man verwendet die Astro Funktion und sagt dann bei Sonnenuntergang an, bei Sonnenaufgang wieder aus.

    Ich bin am überlegen eine solche Funktion zu implementieren und wüsste gerne, wieviele User es gibt, die eine derartige Funktion ebenfalls gerne hätten. Also bitte kräftig abstimmen. Bei Anregungen, welche Funktionen eine Zeitschaltuhr haben sollte, bitte einen kurzen Kommentar hier hinterlassen.
    89
    Ja
    98,88%
    88
    Nein
    1,12%
    1
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    #2
    Hi Niko

    Sehr gute Idee!
    Neben den Standardmöglichkeiten wie
    -täglich
    -wöchentlich
    -monatlich
    -jährlich

    und

    -an Werktagen
    -Feiertagen
    -etc. pp

    wären zwei Sachen prima:
    1. dass man einmal eingestellte Daten nach Ablauf der Zeit wieder aktivieren kann ohne alles komplett neu einstellen zu müssen.
    2. dass man bei einem Ereignis (nahezu) beliebig viele Telegramme auf den Bus senden kann, mit verschiedenen DPT's.
    Also z.B.: "Am Wochenende und an Feiertagen bei Sonnenaufgang schalte den Bewegungsmelder aus, dimme das Schlafzimmerlicht auf 20%, öffne die Raffstoren im Wohnzimmer..."
    Klar könnte man das mit einzelnen Schaltuhren lösen, ich hätte logisch zusammengehörende, zeitabhängige Funktionen aber gerne gruppiert.

    Und das alles möglichst schön über Apollo's Visu konfigurierbar

    Gruß, Martin

    Kommentar


      #3
      Hallo Martin,

      Danke für dein Feedback. Puuhhh, da ist ja schon einiges dabei

      Hauptsächlich geht es dann erstmal darum, smarthome.py intern alles so zu gestalten, dass wir auf solche Anforderungen vorbereitet sind und man (hoffentlich) alles abdeckt. Als zweites muss dann geschaut werden, wie die Schnittstelle für die Visu aussieht. Was die einzelnen dann damit in ihrer Visu machen obliegt dann wiederum den Erstellern der Visu (im Falle der SmartVisu also Apollo).
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
        Ich bin am überlegen eine solche Funktion zu implementieren und wüsste gerne, wieviele User es gibt, die eine derartige Funktion ebenfalls gerne hätten. Also bitte kräftig abstimmen. Bei Anregungen, welche Funktionen eine Zeitschaltuhr haben sollte, bitte einen kurzen Kommentar hier hinterlassen.
        Dafür!
        Ideenskizze zur Umsetzung:
        • In der logic.conf einen weiteren Trigger-Eintrag zulassen (neben crontab und watch_item) namens timer = item
        • Einen weiteren Item-Typ (neben bool, num, string) namens "timer" definieren
        • Die Zeitschaltuhr kann nun über das Item konfiguriert werden

        Offen ist dann noch das innere Datenformat des Item, aber da fällt euch bestimmt etwas ein :-)


        Ich könnte noch etwas brauchen, das solche Dinge wie "am Dienstag in geraden Kalenderwochen" erzeugen kann.


        Max

        Kommentar


          #5
          Hallo Max,

          damit könntest du dann aber nur den Timer für die Logik über die Visu steuern. Was damit nicht geht, ist ein neues Item in die Logik auf zu nehmen und zu sagen, was mit dem Item passieren soll.

          Meine Idee war es eher, bei den Items ebenfalls sowas wie crontab bei den Logiken einzuführen, nur zusätzlich zu der eingestellten Zeit muss man noch den Wert angeben, der dann gesetzt werden soll. Für die Visu brauchts dann nur noch eine Schnittstelle, die den crontab Wert eines Items bearbeiten kann. Wenn das für ein Item geht kann man in der Oberfläche dann auch beliebig viele Items für eine Zeitschaltuhr konfigurieren, hinterlegt wird dann einfach bei jedem Item eine eigene. Irgendwie sowas in der Richtung.

          Um Feiertage etc. zu integrieren müsste man dann den scheduler erweitern, damit hätte man die gleiche Funktion auch für Logiken, was sicher auch nicht schaden kann.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Hi Niko,

            das wird ja mal ne lange Anforderungsliste :-)

            +1 für crontab bei Items

            vllt. eine ical Schnittstelle um komplexere Zusammenhänge im Kalender einzupflegen?

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Hallo Max,

              damit könntest du dann aber nur den Timer für die Logik über die Visu steuern. Was damit nicht geht, ist ein neues Item in die Logik auf zu nehmen und zu sagen, was mit dem Item passieren soll.
              Hallo Niko,

              ok, verstanden. Klingt gut - dann kann auch die Frau den Wecker stellen.

              Der Wunsch, mehrere Objekte gemeinsam schalten zu können, kam ja schon bei Martin auf. Es würde sich deswegen m.E. anbieten, erst die Szenenfunktionalität zu realisieren und mit der Zeitschaltuhr dann Szenen zu schalten. Eine Funktion zum Schalten nur eines Items kann ja trotzdem mit rein.
              In der Items-Config würde dann ein Eintrag stehen "timer = yes", oder?

              Hattest du angedacht, eine feste Menge an Zeitschaltuhren zu haben, die dann in einer timer.conf o.ä. angelegt würden, oder würdest du sie nur in der Visu verwalten? Letzteres müsste ja eigentlich reichen, smarthome.py muss sich die Daten dann eben aus der Visu zusammenklauben.

              Ein Problem sehe ich noch: überleben die Zeitschaltuhren einen Neustart von smarthome.py?

              Max

              Kommentar


                #8
                Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                vllt. eine ical Schnittstelle um komplexere Zusammenhänge im Kalender einzupflegen?
                genau an sowas habe ich auch gedacht

                Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                Der Wunsch, mehrere Objekte gemeinsam schalten zu können, kam ja schon bei Martin auf. Es würde sich deswegen m.E. anbieten, erst die Szenenfunktionalität zu realisieren und mit der Zeitschaltuhr dann Szenen zu schalten.
                Eine Szene über eine UZSU zu schalten ist dann ja kein Problem mehr. Eine Szene ist ja nur ein numerischer Wert. Mit der UZSU erstellst du dann nur Zeitschaltuhren, wann welche Szene aktiviert werden soll, also wann welcher Wert auf die Szenen GA gesendet wird. Was man da zuerst implementiert ist eigentlich egal.

                Aber nochmal, wenn man es mit Logik oder mit Szenen löst, sind die enthaltenen Items fest. Wenn ich also in der Szene "Licht Wohnen" und "Licht Essen" habe kann ich nicht einfach noch "Licht Kochen" dazu nehmen.

                Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                In der Items-Config würde dann ein Eintrag stehen "timer = yes", oder?
                Ich dachte eher an sowas wie (Pseudocode):

                Code:
                [living_room]
                    [[blinds]]
                        type=num
                        knx_dpt=5
                        ...
                        crontab = sunrise-6: 255 | 5 0 * *: 255
                Den Eintrag von crontab muss man dann nur noch irgendwie über die Visu editieren können.

                Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                Ein Problem sehe ich noch: überleben die Zeitschaltuhren einen Neustart von smarthome.py?
                wenn cache für das jeweilige Item gesetzt ist sollten sie das überleben.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Aber nochmal, wenn man es mit Logik oder mit Szenen löst, sind die enthaltenen Items fest. Wenn ich also in der Szene "Licht Wohnen" und "Licht Essen" habe kann ich nicht einfach noch "Licht Kochen" dazu nehmen.
                  Dann hänge ich den Feature-Request "Szene über Visu ändern" gleich noch an, du hast recht.

                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Ich dachte eher an sowas wie (Pseudocode):

                  Code:
                  [living_room]
                      [[blinds]]
                          type=num
                          knx_dpt=5
                          ...
                          crontab = sunrise-6: 255 | 5 0 * *: 255
                  Den Eintrag von crontab muss man dann nur noch irgendwie über die Visu editieren können.
                  :255 ist dann der Wert, der kurz vor Sonnenaufgang angefahren wird? So recht überzeugt bin ich nicht, denn im Grunde ist das ja nichts anderes als eine (einfache) Logik. Und für Logiken gibt es ja schon die passenden Stellen in der Konfiguration.

                  Ich würde eher den Weg gehen:
                  • Szene über Visu anlegen/ändern
                  • Zeitschaltuhr löst Szene aus (ggf. genügt es dann, jeder Szene eine Zeitschaltuhroption mitzugeben)

                  Wenn du in der Zeitschaltuhr mehrere Objekte angeben kannst, ist das ja nichts anderes als eine Szenendefinition. Dann kann man auch gleich eine draus machen.

                  Max

                  Kommentar


                    #10
                    Du vermischt hier mehrere Funktionen, die IMHO klar getrennt werden sollten. Eine UZSU hat erstmal nichts mit einer Szene zu tun. Wie man es später macht, mehrere Objekte über eine UZSU zu schalten ist wieder ein anderes paar Schuhe. Es sollte jedoch nicht Sinn und Zweck einer UZSU sein, wenn ich nur ein Item schalten möchte, dass ich jedes mal eine Szene für dieses eine Item anlegen muss.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                      So recht überzeugt bin ich nicht, denn so habe ich Funktionstrigger an zwei verschiedenen Stellen.
                      Auch bei mehrmaligem Lesen kann ich dir hier noch nicht ganz folgen, kannst du mir etwas ausführlicher erläutern was du mit "Funktionstrigger" meinst und welche zwei Stellen das sind?
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Niko,

                        wenn schon ein Mörderfeature, dann auch richtig ;-)

                        Man sollte damit sowohl Logiken mit Werten triggern, als auch Items mit Werten versehen können.

                        Bis bald

                        Marcus

                        P.S. Ich entwickele gerade Szenen, das sind Items mit dem `type = scene`. Das triggern einer Szene ist gleichzusetzen mit dem Ändern des Item Wertes. So wie wir das auf dem Stammtisch besprochen hatten, pro scene ein separates File.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                          Auch bei mehrmaligem Lesen kann ich dir hier noch nicht ganz folgen, kannst du mir etwas ausführlicher erläutern was du mit "Funktionstrigger" meinst und welche zwei Stellen das sind?
                          Hallo Nico,

                          ich habe den Text angepasst. Ist es jetzt verständlicher?

                          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                          Du vermischt hier mehrere Funktionen, die IMHO klar getrennt werden sollten. Eine UZSU hat erstmal nichts mit einer Szene zu tun.
                          Mir leuchtet nicht ein, warum diese unbedingt getrennt werden müssen - "IMHO" ist als Begründung ein bisschen wenig. Ob ich nun eine neue UZSU oder eine neue Szene in der Visu anlege, wo ist der Unterschied?
                          Ich habe keinen Homeserver und deswegen auch nicht das Bedürfnis, ihn nachzuimplementieren.

                          Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                          P.S. Ich entwickele gerade Szenen, das sind Items mit dem `type = scene`. Das triggern einer Szene ist gleichzusetzen mit dem Ändern des Item Wertes. So wie wir das auf dem Stammtisch besprochen hatten, pro scene ein separates File.
                          Wenn das so ist und ich die Szenen nur mit vi und Konsorten ändern kann, ist der Ansatz, UZSU und Szenen zu verheiraten, natürlich nicht machbar.

                          Lassen sich Szenen denn schachteln, d.h. eine Szene in eine andere integrieren? Beispiel: ich habe für jeden Raum eine Szene "alles aus" und eine Szene "Haus dunkel", die dann alle "Raum aus"-Szenen zusammenfasst?

                          Max

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Max,

                            Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                            Wenn das so ist und ich die Szenen nur mit vi und Konsorten ändern kann, ist der Ansatz, UZSU und Szenen zu verheiraten, natürlich nicht machbar.
                            Nein, wenn Szenen per Item(Änderung) getriggert werden dann schon.

                            Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                            Lassen sich Szenen denn schachteln, d.h. eine Szene in eine andere integrieren? Beispiel: ich habe für jeden Raum eine Szene "alles aus" und eine Szene "Haus dunkel", die dann alle "Raum aus"-Szenen zusammenfasst?
                            Ja, klar. Man setzt halt einfach das Szene-Item.

                            Bis bald

                            Marcus

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                              Nein, wenn Szenen per Item(Änderung) getriggert werden dann schon.
                              Hallo Marcus,

                              ich meinte eigentlich meinen Ansatz, aus Szenen und UZSU eine einzige (gemeinsame) Funktion zu machen - aus der Überlegung heraus, dass das Auslösen mehrerer Aktionen in der UZSU auch nichts anderes als der Aufruf einer Szene ist.
                              Wenn ich die Szenen aber in eine scene.conf schreiben muss, kann ich sie wohl nicht mehr über die Visu anpassen.

                              Max

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X