Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hilfe bei der Erstellung einer automatisch generierten Visu benötigt
Meine zweite frage wäre, ob es Softwareseitig die Möglichkeit gibt, den Pi neu zu starten?
Code:
# reboot
???
Du musst Dir wirklich erst einmal Grundlegende Linux-Kenntnisse aneignen, sonst wird das nix. Mach einen Kurs oder kauf Dir ein Buch und arbeite das durch.
Warum werden hier die Parameter -D -T -S gesetzt / benötigt .. sind diese für Smarthome und oder die Smartvisu wichtig ?
Kann mir (einer "Hausfrau/-mann") jemand das erklären um zu verstehen und nicht nur blind abzuklopfen (die unten ageführten Kurzbeschreibungen aus der Hilfe sagen mir mit jetzigem Kenntnisstand nicht viel) ?
-D, --Discovery
enable the EIBnet/IP server to answer discovery and description requests (SEARCH, DESCRIPTION)
-T, --Tunnelling
enable EIBnet/IP Tunneling in the EIBnet/IP server
-S, --Server[=ip[ort]]
starts the EIBnet/IP server part
Als nächsten Schritt habe ich Smarthome-0.8 installiert und würde mich damit auseinander setzen, wenn die oben (für mich) unklaren Parameter geklärt sind :-)
Danach die Smarvisu ...
Sollte jemand ein paar Empfehlungen zum Start von Smarthome haben - danke, ansonsten werde ich mich durch die Anleitungen wühlen :-)
root@debian:/usr/local/smarthome/smarthome-0.8/bin# ./smarthome.py
Traceback (most recent call last):
File "./smarthome.py", line 45, in <module>
import lib.item
ImportError: No module named lib.item
Jetzt habe ich zumindest eine Fehlermeldung :-) ich vermute, dass ich noch was tun muss ?
.
So - das Verzeichnis gelöscht und SmartHome neu entzippt ...
Scheint nur mit ./ zu funktionieren ..?
Kann ich jetzt davon ausgehen, dass SmartHome.py jetzt funktioniert ?
/usr/local/smarthome/bin/smarthome.py oder ./smarthome.py
Bin davon ausgegangen, dass es entweder mit kompletten Pfad oder aus jedem Verzeichnis mit ./ obwohl ich - denke - dass ich es in jeder Kombination versucht habe ... deshalb meine Neuinstallation ...
... Auch bei Dir lieber Darius fehlt ein grundlegendes Linux Verständnis, bitte erst mal ein paar Grundlagen aneignen.
Ja stimmt - wie oben geschrieben - habe ich das auch kontinuierlich vor :-) jedoch möchte ich mich auch mit KNX beschäftigen (parallel) weshalb ich die eine oder andere Hilfe benötige (und dadruch auch lerne) - danke.
.
nachdem ich jetzt mit Unterstützung einiger User hier auch das SmartHome starten kann, werde ich mich mit der Smarthome.conf und Item.conf beschäftigen - ich hoffe, dass das der richtige Ansatz ist (?).
1. Virtualbox, OK
2. Debian, OK (natürlich muss ich mich hier noch weiter entwickeln) :-)
3. EIBD, OK
4, SmartHome starten, OK (der erste Schritt)
Was mir noch nicht klar ist, ob beim EIBD die Parameter -D -T -S notwenig sind oder nicht (ich habe sie verwendet, nachdem es hier einige im Forum auch gemacht haben).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar