Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei der Erstellung einer automatisch generierten Visu benötigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von NSchnitzler Beitrag anzeigen
    Meine zweite frage wäre, ob es Softwareseitig die Möglichkeit gibt, den Pi neu zu starten?
    Code:
    # reboot
    ???

    Du musst Dir wirklich erst einmal Grundlegende Linux-Kenntnisse aneignen, sonst wird das nix. Mach einen Kurs oder kauf Dir ein Buch und arbeite das durch.

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #17
      Hi Marcus,

      meine Idee war, die Kenntnisse bei diesem Projekt zu erlangen, reboot war mir klar, hatte nur immer das sudo vergessen.

      Gruss
      Norbert

      Kommentar


        #18
        Virtualbox > Debian > EIBD > Smarthome > Smartvisu

        Hallo miteinander,

        um die nötigsten Linuxkenntnisse zu erlangen, habe ich mich entschieden, das ganze ohne Pi und das Image zu "testen" (Spielwiese)

        Hierzu habe ich:
        1. die Virtualbox installier, funkt :-)
        2. Debian installiert, funkt (das Lernen geht aber weiter) :-)
        3. EIBD installiert, funkt :-)

        Mit den Parametern:
        -d -i
        iptn, da NAT-mode
        Code:
        root@debian:~# eibd -d -i iptn:192.168.193.15
        W00000001: EIBD should not run as root
        Code:
        root@debian:~# ps -ef | grep eibd
        root      2702     1  0 13:28 ?        00:00:00 eibd -d -i iptn:192.168.193.15
        root      2704  2673  0 13:29 pts/0    00:00:00 grep eibd
        Code:
        root@debian:~# groupswrite ip:localhost 1/2/1 1
        Send request
        Anstatt localhost funkt es auch mit 127.0.0.1
        Auf jeden Fall geht das Licht im Vorzimmer an :-)


        Nun ist es Zeit den nächsten Schritt zu setzen :-) weshalb ich die eine oder andere Frage hätte:

        Zitat von NSchnitzler Beitrag anzeigen
        ... ich versuche es im Moment mit
        Code:
        eibd -D -T -S -d -i ipt:192.168.178.28
        ...
        Warum werden hier die Parameter -D -T -S gesetzt / benötigt .. sind diese für Smarthome und oder die Smartvisu wichtig ?
        Kann mir (einer "Hausfrau/-mann") jemand das erklären um zu verstehen und nicht nur blind abzuklopfen (die unten ageführten Kurzbeschreibungen aus der Hilfe sagen mir mit jetzigem Kenntnisstand nicht viel) ?

        -D, --Discovery
        enable the EIBnet/IP server to answer discovery and description requests (SEARCH, DESCRIPTION)

        -T, --Tunnelling
        enable EIBnet/IP Tunneling in the EIBnet/IP server

        -S, --Server[=ip[ort]]
        starts the EIBnet/IP server part


        Als nächsten Schritt habe ich Smarthome-0.8 installiert und würde mich damit auseinander setzen, wenn die oben (für mich) unklaren Parameter geklärt sind :-)

        Danach die Smarvisu ...

        Sollte jemand ein paar Empfehlungen zum Start von Smarthome haben - danke, ansonsten werde ich mich durch die Anleitungen wühlen :-)

        DANKE vorab !!
        .
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          #19
          Habe ich möglicherweise bei der Installation von SmartHome etwas falsch gemacht weil ich folgenden Fehlermeldung erhalte:

          Code:
          root@debian:/usr/local/smarthome/smarthome-0.8/bin# smarthome.py --start
          bash: smarthome.py: Kommando nicht gefunden
          Code:
          root@debian:/usr/local/smarthome/smarthome-0.8/bin# dir
          smarthome.py
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #20
            Mach mal ein ./ davor...
            Gruß Stephan

            Kommentar


              #21
              Code:
              root@debian:/usr/local/smarthome/smarthome-0.8/bin# ./smarthome.py
              Traceback (most recent call last):
                File "./smarthome.py", line 45, in <module>
                  import lib.item
              ImportError: No module named lib.item
              Jetzt habe ich zumindest eine Fehlermeldung :-) ich vermute, dass ich noch was tun muss ?
              .
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #22
                Hilfe bei der Erstellung einer automatisch generierten Visu benötigt

                Der Pfad ist falsch. Bei 0.8 muss es unter /usr/local/smarthome/bin liegen. Das mit sh0.8 ist der Fehler.

                Btw. bei 0.9 ist der Pfad nicht mehr hart codiert.

                Bis bald

                Marcus

                Kommentar


                  #23
                  irgendwie funkt es nicht - vielleicht sollte ich es neu installieren ?

                  Code:
                  root@debian:/usr/local/smarthome/bin# smarthome.py
                  bash: smarthome.py: Kommando nicht gefunden.
                  
                  root@debian:/usr/local/smarthome/bin# smarthome
                  bash: smarthome: Kommando nicht gefunden.
                  
                  root@debian:/usr/local/smarthome/bin# smarthome.py --start
                  bash: smarthome.py: Kommando nicht gefunden
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #24
                    /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py oder ./smarthome.py

                    Kommentar


                      #25
                      root@debian:/usr/local/smarthome/bin# smarthome.py
                      bash: smarthome.py: Kommando nicht gefunden.

                      root@debian:/usr/local/smarthome/bin# cd

                      root@debian:~# ./smarthome.py
                      bash: ./smarthome.py: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                      root@debian:/usr/local/smarthome/bin# dir
                      smarthome.py
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        #26
                        Was ist mit meinem ersten Vorschlag?

                        edit: wenn Du das cd weggelassen hättest, dann hätte es auch schon funktioniert.

                        Auch bei Dir lieber Darius fehlt ein grundlegendes Linux Verständnis, bitte erst mal ein paar Grundlagen aneignen.

                        Kommentar


                          #27
                          So - das Verzeichnis gelöscht und SmartHome neu entzippt ...
                          Scheint nur mit ./ zu funktionieren ..?
                          Kann ich jetzt davon ausgehen, dass SmartHome.py jetzt funktioniert ?


                          Code:
                          root@debian:/usr/local/smarthome/bin# smarthome.py
                          bash: smarthome.py: Kommando nicht gefunden.
                          
                          root@debian:/usr/local/smarthome/bin# smarthome.py --start
                          bash: smarthome.py: Kommando nicht gefunden.
                          
                          root@debian:/usr/local/smarthome/bin# [B]./smarthome.py[/B]
                          
                          root@debian:/usr/local/smarthome/bin# ps -ef | grep smarthome.py
                          root      3749     1  0 21:01 ?        00:00:00 python ./smarthome.py
                          root      3759  2673  0 21:01 pts/0    00:00:00 grep smarthome.py
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                            /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py oder ./smarthome.py
                            Bin davon ausgegangen, dass es entweder mit kompletten Pfad oder aus jedem Verzeichnis mit ./ obwohl ich - denke - dass ich es in jeder Kombination versucht habe ... deshalb meine Neuinstallation ...

                            Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                            ... Auch bei Dir lieber Darius fehlt ein grundlegendes Linux Verständnis, bitte erst mal ein paar Grundlagen aneignen.
                            Ja stimmt - wie oben geschrieben - habe ich das auch kontinuierlich vor :-) jedoch möchte ich mich auch mit KNX beschäftigen (parallel) weshalb ich die eine oder andere Hilfe benötige (und dadruch auch lerne) - danke.
                            .
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von epogo Beitrag anzeigen
                              mach mal ein ./ davor...
                              Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                              der pfad ist falsch. Bei 0.8 muss es unter /usr/local/smarthome/bin liegen. Das mit sh0.8 ist der fehler.

                              Btw. Bei 0.9 ist der pfad nicht mehr hart codiert.

                              Bis bald

                              marcus

                              danke !
                              .
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo zusammen,

                                nachdem ich jetzt mit Unterstützung einiger User hier auch das SmartHome starten kann, werde ich mich mit der Smarthome.conf und Item.conf beschäftigen - ich hoffe, dass das der richtige Ansatz ist (?).

                                1. Virtualbox, OK
                                2. Debian, OK (natürlich muss ich mich hier noch weiter entwickeln) :-)
                                3. EIBD, OK
                                4, SmartHome starten, OK (der erste Schritt)

                                Was mir noch nicht klar ist, ob beim EIBD die Parameter -D -T -S notwenig sind oder nicht (ich habe sie verwendet, nachdem es hier einige im Forum auch gemacht haben).

                                Ganz lieben Dank vorab für eine Antwort !!
                                .
                                Danke und LG, Dariusz
                                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X