Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Featurewunsch: EnOcean plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hi Robert,
    ich würde mich freuen, wenn Du die Änderungen ins Develop schieben würdest. Deine Überarbeitungen haben mir gefallen, damit lief alles sehr stabil und das Hinzufügen der Sendefunktionalität war nur noch ein kleiner Schritt.
    Die aktuelle Version des Plugins sowie der angepassten Doku findest Du auf:

    https://github.com/aschwith/smarthome/tree/master/enocean


    Beste Grüße
    Alex

    Kommentar


      #77
      Hallo,

      erst mal ein dickes lob an alle die bei dem Projekt mitgearbeitet haben.
      Ist richtig gut.

      Ich habe es heute auch ausprobiert mit einem FAM14 und einem FUD14.
      Die Daten kommen zur Visu und ich kann über die Visu auch den einen Dimmer ansteuern.

      Wie kann ich aber einen weiteren Dimmer oder ein Schaltrelai getrennt ansteuern. Ich weiß hier nicht wo ich die weiteren Sende ID's vom TCM 320 Stick eintragen kann. Sind ja bis zu 128 möglich.

      Das andere war die Anzeige vom Dimmwert in der Visu. Bei 100% im Dimmer bekomme ich nur ca 40-50% in Visu angezeigt. Wie kann ich das ändern, dass 100% im Dimmer auch 100% in der Visu sind?

      Vielen Dank euch schon mal.

      lg Jens

      Kommentar


        #78
        Hi Robert,

        klar, hau rein. Bei Plugins bin ich ganz entspannt.

        Bis bald

        Marcus

        Kommentar


          #79
          Hallo Jens,

          es ist richtig, dasss das getrennte Ansteuern eines weiteren Aktors momentan noch nicht funktioniert. Verschiedene Sende IDs funktionieren meiner Meinung nach nur beim Anlernen mittels "Smart Acknowledgement", was vom TCM310 Stick nicht unterstützt wird. Ich denke, die Weg wird über Destination IDs gehen. Ich poste hier, sobald ich was habe.

          Das Problem mit dem Dimmwert könnte einfach eine Einstellung des Sliders sein, evtl. als Maximum 255 statt 100 eingegeben? Vielleicht hier mal nachschauen.

          Grüße
          Alex

          Kommentar


            #80
            Hallo Alex

            danke für die Antwort. Ich war auf geschäftsreise gewesen und habs heute erst mit dem Slider und dem Wert testen können
            Habe 100 eingegeben und nun passt die Anzeige. Danke

            Sobald du was hast, sag bescheid dann werde ichs testen.

            Gruß
            Jens

            Kommentar


              #81
              Hallo zusammen,

              in meinem Repository (Link siehe oben) liegt eine neue Version des Enocean Plugins, mit Unterstützung für mehreren Aktoren. Jens hatte Recht, zumindest bei Eltako können die Aktoren nicht über die ID des Aktors sondern ausschließlich über verschiedene SendeIDs beim Anlernen gezielt einzelnd angesteuert werden. Hierfür stehen 128 Adressen zur Verfügung. Weitere Infos sind in der Readme.md zu finden.

              Viel Erfolg beim Testen.

              Gruß
              Alex

              Kommentar


                #82
                Hallo Alex,

                sorry für die späte Rückmeldung, war diese Woche auf Geschäftsreise.
                Hab es Ausprobiert. Funktioniert wirklich klasse mit dem USB Stick und den FUD14 Dimmern. Danke.

                Habe auch probiert einen FSR61NP~230V einzulernen. hat aber nicht geklappt. Hier fehlt mir die richtige Rorg und so weiter.

                Hast du schon so einen Eltako Funkaktor bei dir eingelernt?

                Gruß

                Jens

                Kommentar


                  #83
                  Hallo Jens,

                  ich habe erfolgreich einen FSVA-230V bei mir in Betrieb genommen. Dein FSR61NP~230V Aktor sollte relativ ähnlich sein. Ich habe die Neuerungen für diese Art von Switch-Aktoren gerade eingescheckt, versuch es mal damit.

                  Das Dokument von Eltako für die EEPs ist Dir bekannt?
                  http://www.eltako.com/fileadmin/down...telegramme.pdf

                  Falls es noch Probleme gibt, melde Dich einfach nochmal.
                  Grüße
                  Alex

                  Kommentar


                    #84
                    Hi aschwith,

                    dein Plugin funktioniert bei mir Prima, allerdings aktuell nur mit einem Eltako Dimmern. Nun möchte ich weitere hinzufügen und lese hier was von einem Offset, kannst du mir dies etwas genauer erklären? Muss ich diesen definieren? oder kann ich einfach ein meine Aktoren nach und nach anlernen?

                    Gruß und Danke

                    Marco

                    Kommentar


                      #85
                      Hallo Marco,

                      Der Enocean USB Stick hat eine BaseID, dies ist der Offset 0.
                      Dann kannst du bis zu 128 ID`s vergeben, die über den USB Stick als
                      Kennung verschickt werden.
                      Funktioniert echt klasse. Hab dies mit einem FAM14 und 2 FUD14 ausprobiert.

                      Alex hats hier schön dokumentiert.

                      https://github.com/aschwith/smarthom...master/enocean

                      Gruß
                      Jens

                      Kommentar


                        #86
                        Hi kuala,

                        danke ich glaube nun habe ich es verstanden.
                        Mein Dimmer ist also BaseID + 0, daher muss ich den nächsten bei BaseID + 1 anlernen und so weiter....
                        Bedeutet also bei + 147 ist ende und ich müsste einen weiteren Stick anschließen wenn ich weitere benötige.

                        Gruß

                        Marco

                        Kommentar


                          #87
                          Das ist korrekt. Genauer gesagt, bei BaseID + 127, nicht 147, ist Schluss. Es sei denn, Du fasst mehrere Aktoren zu einer Gruppe zusammen. Diese können dann aber auch nur gleichzeitig angesprochen werden.
                          Prinzipiell gibt es noch die Möglichkeit, Geräte per Zieladresse anzusprechen, was aber von Eltako Geräten nicht unterstützt wird.

                          Grüße
                          Alex

                          Kommentar


                            #88
                            Hi,

                            Meinte auch 127, keine Ahnung wie da die 4 hinkommt.
                            Ich glaube ich besorge mir einfach noch ein paar mehr Aktoren und teste dies mal live :-)

                            Gruß

                            Marco

                            Kommentar


                              #89
                              Guten Morgen zusammen!
                              Nach einiger Zeit des Mitlesens habe ich mich entschieden das Plugin ebenfalls einmal zu testen. Ersteinmal Vielen dank an alle die bisher aktiv mit entwickelt habich!

                              Ich habe den USB-stick eingesteckt und die pugin.conf angepasst sowie das Plugin in das entsprechenden Verzeichnis gepackt.
                              Debug sagt, plugin ok, aber ohne Sendeen (habe mich dazu noch nicht mit der Sende-ID beschäfigt, will ja erstmal empfangen...)
                              Um nun weiter zu kommen, habe ich ein paar Verständnisfragen.

                              Kann ich im Debug sehen wenn telegramme empfangen werden ohne das ich ein Item definiert habe? Um zu sehen das dieser Teil fuktioniert...

                              Die Adresse des Senders ist 8-Stellig. Dolphin-View zeigt diese auch an. muss ich sie dann in meiner Item.conf mit doppelpunkten versehen oder ohne??

                              nocean_rx_eep = F6_02_01 ist quasie das was mein Sender macht?
                              => schalter_2 Wippen_Lichtsteuerung

                              Nun noch das Value. Im View bekomme ich für "data" numerische Werte.
                              Ist diese der Wert für enocean_value?
                              Ich habe 50, 30, 70, 10 oder ist es immer A1 A2 etc...

                              Ich habe gestern einiges getestet, bekomme es aber nicht zum laufen.
                              Vielen Dank!
                              Gruß Marian

                              Kommentar


                                #90
                                Hi Marian,

                                1) Ja, im Debug siehst Du, wenn Nachrichten eingehen, ohne dass diese vorher bekannt gemacht werden müssen.

                                2) Die 8-stellige Enocean-ID wird der Geräte wird ohne Doppelpunkte, Unterstriche etc. angegeben. Siehe Docu aus meinem Git.

                                3)rx_eep beschreibt, was mit eingehenden Nachrichten für diese Enocean-ID gemacht wird. Diese sind standardisiert.

                                4) Du musst selber rausfinden, welche EEP von deinem sendenen Gerät unterstützt wird. Hierfür beim entsprechenden Hersteller nachschauen.

                                Grüße
                                Alex

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X