Hallo Zusammen.
Ich spiele im Moment etwas mit dem smarthome.pi Image auf meinem Raspberry.Pi mit ROT-Extension herum (im Moment noch ohne Verbindung zum KNX-Bus). An dieser Stelle erst einmal ein großes Kompliment an die Macher von smarthome.py und SmartVisu!
Nun habe ich folgendes "Problem": Wenn ich den Raspberry neu starte, dann wird smarthome.py nicht automatisch gestartet. Mit meinen rudimentären Linux-Kenntnissen habe ich mittels
versucht den Autostart hinzubekommen (ich bin davon ausgegangen, dass es sich bei der Datei /etc/init.d/smarthome.py um das Start-Skript handelt).
Es erscheint die Meldung
und ändern tut sich nichts. Könnte mir bitte jemand den entscheidenden Tipp geben, wie ich den Autostart hinbekomme?
Außerdem ist mir aufgefallen, dass nach einem Update mittels
in der SmartVisu keine rote "Error"-Meldung mehr in der rechten oberen Ecke erscheint, die mich sonst auf den nicht laufenden smarthome.py Server aufmerksam gemacht hatte. Liegt dies an einer bestimmten Einstellung?
Besten Dank im Voraus.
Grüße
Thomas
Ich spiele im Moment etwas mit dem smarthome.pi Image auf meinem Raspberry.Pi mit ROT-Extension herum (im Moment noch ohne Verbindung zum KNX-Bus). An dieser Stelle erst einmal ein großes Kompliment an die Macher von smarthome.py und SmartVisu!
Nun habe ich folgendes "Problem": Wenn ich den Raspberry neu starte, dann wird smarthome.py nicht automatisch gestartet. Mit meinen rudimentären Linux-Kenntnissen habe ich mittels
Code:
sudo update-rc.d smarthome.py defaults
Es erscheint die Meldung
Code:
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
Außerdem ist mir aufgefallen, dass nach einem Update mittels
Code:
smartupdate.sh
Besten Dank im Voraus.
Grüße
Thomas
Kommentar