Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installation auf Synology 411

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Installation auf Synology 411

    Moin,

    da ich hier nicht zu einer erfolgten Installation auf einem Synology NAS finden konnte fange ich damit doch mal an. (Linux ist lange her bei mir, aber ich kämpfe mich so durch... also seht mir nach wenn ich dummes Zeug fragen sollte)

    Das Syno läuft mit einem optware/armel feed.
    Als Plugin bietet Synologie auch Phython an, installiert habe ich version 2.7.3-011

    Beim Nachinstallieren der configobj finde ich 2 IPKG:
    py25-configobj - 4.7.2-1 - A simple but powerful config file reader and writer in Python.
    py26-configobj - 4.7.2-1 - A simple but powerful config file reader and writer in Python.

    das letzte habe ich installiert, doch bleibt es bei der Fehlermeldung:
    DiskStation411> /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py --start
    Traceback (most recent call last):
    File "/usr/local/smarthome/bin/smarthome.py", line 37, in <module>
    from configobj import ConfigObj
    ImportError: No module named configobj

    Wie geht man da vor?
    muß ich die richtige Version nachinstallieren? woher?
    oder kann ich den Aufruf anpassen?

    Zu python-dateutil finde ich gar keine IPKG... was mache ich da...?

    LG

    Uwe

    #2
    Hallo Uwe,

    ich denke da passen die Python-Versionen nicht zusammen:

    Zitat von boardman Beitrag anzeigen
    installiert habe ich version 2.7.3-011
    ...
    Beim Nachinstallieren der configobj finde ich 2 IPKG:
    py25-configobj - 4.7.2-1 - A simple but powerful config file reader and writer in Python.
    py26-configobj - 4.7.2-1 - A simple but powerful config file reader and writer in Python.
    Also 2.7 deinstallieren und 2.6 zusammen mit py26-configobj, dann sollte das klappen.

    EDIT: hmm, das mit dem dateutil habe ich übersehen. Das ist schlecht. Ohne wird es momentan nicht klappen.

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #3
      in einem anderen thread hab ich das gefunden:

      python-configobj installieren

      apt-get install mercurial
      hg clone https://code.google.com/p/configobj/
      cd configobj
      python2.6 setup.py install

      python-dateutil installieren

      wget http://labix.org/download/python-dat...til-1.5.tar.gz
      tar -xvzf python-dateutil-1.5.tar.gz
      cd python-dateutil-1.5


      was ist HG, Clone?


      komme ich damit weiter?


      Uwe

      Kommentar


        #4
        Hallo Uwe,
        Zitat von boardman Beitrag anzeigen
        was ist HG, Clone?
        HG ist die chemische Bezeichnung für Quecksilber (Mercury). Mercurial ist ein CVS ähnlich git oder svn.
        Und `hg clone` copiert die Sourcen.

        Zitat von boardman Beitrag anzeigen
        cd python-dateutil-1.5

        komme ich damit weiter?
        am Ende fehlt mindestens noch ein `./configure && make && make install`.

        Ob Du damit weiter kommst, musst Du probieren. Wenn es keine Fehler gibt sollte es hinhauen.

        Bis bald

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Stück für Stück...

          ich habe noch installiert:

          cd /opt/bin
          ln -s hg-py2.7 hg
          hg clone https://code.google.com/p/configobj/
          cd configobj
          python2.7 setup.py install
          wget http://labix.org/download/python-dat...til-1.5.tar.gz
          tar -xvzf python-dateutil-1.5.tar.gz
          cd python-dateutil-1.5
          ipkg install optware-devel


          nun hab ich auch make, aber bei

          aber Configure mag er noch nicht...
          DiskStation411> ./configure
          -ash: ./configure: not found


          hab viel rumprobiert und pakete installiert... aber den make nicht hinbekommen...



          wenn ich nun
          /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py –start


          aufrufe kommt das:
          DiskStation411> /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py --start
          /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py:369: Warning: 'with' will become a reserved keyword in Python 2.6
          File "/usr/local/smarthome/bin/smarthome.py", line 369
          with open(PID_FILE, 'r') as fd:
          ^
          SyntaxError: invalid syntax



          hab ich damit die beiden ersten Probleme gelöst?
          was klemmt nun?


          Danke!
          Uwe

          Kommentar


            #6
            Hallo Uwe,

            sorry ich habe Dich auf den Holzpfad geschickt. dateutil wird ja gar nicht compiliert, sondern mit setup.py installiert (wie auch configobj).


            Der Fehler beim Start von SH.py kommt wahrscheinlich von der alten (Basis) Python Version.
            Probier mal
            Code:
            python2.7 /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py -n
            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Hi Marcus,

              DiskStation411> python2.7 /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py -n
              Traceback (most recent call last):
              File "/usr/local/smarthome/bin/smarthome.py", line 38, in <module>
              from dateutil.tz import gettz
              ImportError: No module named dateutil.tz

              Im Dateutils Ordner gibt es ein tz.py


              Sorry, hab keien Plan was ich tue... (-:

              Uwe

              Kommentar


                #8
                Hallo Uwe,

                hast Du dateutil jetzt installiert (mit Py2.7)?

                Bis bald

                Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von boardman Beitrag anzeigen
                  wget http://labix.org/download/python-dat...til-1.5.tar.gz
                  tar -xvzf python-dateutil-1.5.tar.gz
                  cd python-dateutil-1.5
                  ipkg install optware-devel


                  nun hab ich auch make, aber bei

                  aber Configure mag er noch nicht...
                  DiskStation411> ./configure
                  -ash: ./configure: not found


                  hab viel rumprobiert und pakete installiert... aber den make nicht hinbekommen...
                  wie?

                  hinbekommen habe ich nur das...

                  Kommentar


                    #10
                    Marcus,

                    es sit zwar schade etwas das anscheinend fast läuft abzubrechen,
                    aber da Rasberry.pi so nett ist werde ich mir eins zulegen und die Syno Lösung hier abbrechen - also keine weitere Zeit investieren wenn du nicht unbedingt willst...

                    Testen würde ich noch weiter wenn es hilft, aber anscheined ist ja auch sonst nimand an dieser Lösung interessiert...

                    Dannn sehen wir uns mit Rasberry.pi wieder...

                    Uwe

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Uwe,

                      ja schade, aber vllt. ist das wirklich der bessere Weg. Mit dem Pi-Image bekommst Du was rundes/abgestimmtes.

                      Nur für die Nachwelt. Man bekommtn SH.py bestimmt auch auf den Synologies zum laufen.

                      Bis bald

                      Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        ich spiele zurzeit mit verschiedenen Visualisierungen und bin aktuell bei smartVISU mit linknx auf einer Synology DS - großartige Arbeit.

                        Für plots und plugins möchte ich gerne als nächstes smarthome.py auf der DS testen.
                        Gute Nachricht vorweg: Ja, smarthome.py läuft auch auf der Synology.

                        Voraussetzung:
                        - Python 2.7 Paket von Synology ist installiert.

                        Dann setup tools herunterladen, in ein beliebiges Verzeichnis extrahieren und ausführen. Anschließend die beiden benötigten Pakete configobj und python-dateutil installieren:
                        Code:
                        sudo python /path/to/setuptools-1.1.6/setup.py install
                        sudo ln -s /var/packages/Python/target/usr/local/bin/easy_install /usr/bin/
                        sudo /usr/bin/easy_install configobj
                        sudo /usr/bin/easy_install python-dateutil
                        Smarthome startet nach Grundkonfiguration bei mir problemlos:
                        Code:
                        sudo python /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py --start
                        #Prüfen, ob es läuft
                        ps | grep smarthome
                        Lediglich die smartvisu mag noch nicht mit smarthome.py sprechen. Wenn ich weiterkomme und es jemanden interessiert, schreibe ich gerne noch mal weiter.
                        Gibt es sonst jemanden, der beides auf einer DS zum Laufen bekommen hat?

                        Viele Grüße,
                        Stoxn

                        Kommentar


                          #13
                          unglaubliches timing

                          Hallo Stoxn,
                          das nenne ich mal ein unglaubliches timing.
                          Vor exakt 15 min habe ich diesen thread gleesen und ich schon damit abgefunden einen weiteren PI laufen lassen zu müssen. Deine Antwort gibt mir jedoch Hoffnung :-)
                          Ich selbst habe einen 1511+ und werde mich jetzt direkt an die von Dir geposteten Schritte machen.
                          Und selbstredend bin ich interessiert auch die smartvisu auf die Maschine zu bekommen.
                          Also: Ja, bitte schrieb weiter, und wenn ich auch etwas tun soll (linux KnowHow ist aber nur rudimentär) dann sag Bescheid.
                          Grüße
                          Sven

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Patrick,

                            coole Sache.

                            Zitat von Stoxn Beitrag anzeigen
                            Voraussetzung:
                            - Python 2.7 Paket von Synology ist installiert.
                            FYI. Das nächste Release setzt auf Python 3.2 auf. https://knx-user-forum.de/smarthome-...0-release.html

                            Werde den Thread weiter verfolgen.

                            Bis bald

                            Marcus

                            Kommentar


                              #15
                              smartvisu läuft auch

                              wenn mein Post jetzt nicht mehr zu eigentlichen Fred-Titel passt, bitte kurze Info aber mir schien es nicht sinnvoll jetzt einen zusätzlichen "smartvisu auf synology fred" zu eröffnen, denn das ganze macht (wie ich meine) nur im o.g. Kontext Sinn.

                              Also:
                              Smartvisu auf synology läuft (bei mir) auch und spricht auch (nachweislich via log) mit smarthome.py.

                              Umgebung:
                              1511+, Standard DM 4.3.
                              Python 2.7.3 einfach über das Paketzentrum installiert und gemäß Anleitung Stoxn erweitert. (@mknx python 3.3.2 stünde auch schon als Standard Synology Paket zur Verfügung)

                              Vorgehen:
                              1.) Webstation aktiviert (Einfach via UI der Synology)
                              2.) das 2.6 smartvisu zip-File einfach in den Ordner Web (wird automatisch bei Aktivierung Webstation erzeugt) gelegt
                              3.) Via 7-zip (aus Windows heraus) entpackt
                              4.) Zugriff über http://<nas-name>/smartVISU (Chrome, Achtung Groß/Kleinschreibung beachten)
                              5.a) Demo ausgewählt und angefangen die Config anzupassen.
                              5.b) Alle Werte werden sauber in die config.php geschrieben. Bei I/O habe ich einfach smarthome.py gewählt die IP der Nas eingetragen und den Port 2424 gelassen.
                              6.)(Kontrolle über smarthome log sagt das die smartvisu jetzt alle möglichen demo items abfrgagt und (logischerweise) nicht findet. In dem Fall Werte ich den Fehler als Erfolg.

                              Sonst nix.

                              Ging für mein Gefühl ziemlich unspektakulär. .

                              Jetzt wird (wieder mal) der Eibd problematisch und dann wäre das eigentlich genau nach meinem Wunsch.

                              Grüße
                              Sven

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X