Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installation auf Synology 411

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von valleyman Beitrag anzeigen
    Ging für mein Gefühl ziemlich unspektakulär. .
    Gut, dann werden wir das wieder ein bischen komplizierter machen .

    Wie ist die Performance?

    Gruss
    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

    Kommentar


      #17
      Ich wollte mir dafür ja eigentlich einen Pi kaufen.. aber ich komme ja schon nicht zum HS voll ausnutzen, weil mir die Zeit fehlt.... jetzt hat mich die Anleitung von oben angestachelt und wie es aussieht läuft es auch auf meinem QNAP TS-559Pro II ohne Probleme... zumindest beim Aufrufen der smartVisu sehe ich nur grüne Haken!
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        och, lass mal lieber ...

        Zitat von Apollo Beitrag anzeigen
        Gut, dann werden wir das wieder ein bischen komplizierter machen .

        Wie ist die Performance?
        .. danke für das Angebot aber ich denke items / logics / widgets uvm. machen das (für einen IT-fremden wie mich) hundert mal wieder wett.

        zum Thema Performance:
        da fehlen mir jetzt die Vergleichswerte, da ich gerade noch im Aufbau bin, und den PI nur bis zur Unlösbarkeit meines ROT / ETS Problems ausprobiert habe (also nicht lange genug um mich erinnern zu können).

        Seitenaufbau bei chrome unter windows (auf einer parallels vm) ca. 3 sekunden mit dem berlenz demo (und natürlich jeder menge Fehler wegen fehlender items). Wechsel in einen Raum ca. 1,5 Sekunden beim ersten Aufruf und augenblicklich beim erneuten Wechsel in den Raum.
        Unter Safari (dann direkt auf dem Mac) gleiche Werte.
        Pagecache jeweils off

        Realwerte gerne in ca. 1 Woche wenn der Weinzierl da und die items eingerichtet. (eibd@syno Lösung vorausgesetzt, sonst eben noch später)
        Grüße
        Sven

        Kommentar


          #19
          Zitat von Apollo Beitrag anzeigen
          Wie ist die Performance?

          Gruss
          Hallo Zusammen,
          letztes Wochenende hatte ich dann endlich Zeit die smartVISU mit smarthome.py laufen zu lassen. Mir fehlt leider der Vergleich zum PI image, aber es läuft gefühlt schneller als mit linknx. Die Performance hängt mit Sicherheit aber auch stark von der Anzahl Items und den genutzten Plugins ab. Darum lässt sich das pauschal sicher nicht beantworten - oder gibt es irgendeinen benchmark? Startup time im log für die Demoseite etc.?

          Zunächst hatte ich übrigens einen "Websocket error: undefined". Dazu gibt es hier auch irgendwo einen Thread. Den Port 2424 musste ich natürlich in der Firewall freigeben (intern!).

          Wenn ich weitere items und plugins getestet habe, kann ich eventuell noch mal mehr sagen.

          Viele Grüße,
          Patrick

          Kommentar


            #20
            Smarthome auf NAS

            Ich finde die Idee sehr gut! Die NAS läuft ja sowieso rund um die Uhr.... Ich hatte auch schon mit diesem Gedanken gespielt, nachdem ich entdeckt hatte, dass meine neue Synology DS 413j Python spricht.....

            Nachtrag 23:48 Habe grade gemäß Anleitung unter #15 smartVISU auf der Syno gespeichert.... LÄUFT!!!
            if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
            KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

            Kommentar


              #21
              Hallo,
              ich versuche aus smartVisu auf meiner Synology ans Laufen zu bekommen.
              Scheiter aber noch an den Basics:
              Nach
              Code:
              NAS> ls -s /var/packages/Python/target/usr/local/bin/easy_install /usr/bin/
                 4 /var/packages/Python/target/usr/local/bin/easy_install
              
              /usr/bin/:
                 0 [                     0 h2ph                  0 python
                 0 [[                    0 h2xs                  0 readlink
                 0 a2p                   0 head                  0 realpath
                 0 arping              548 hostapd               0 renice
                 0 awk                  32 hostapd_cli           0 reset
                 0 basename              0 id                    0 s2p
                 0 c2ph                  0 instmodsh             0 seq
                12 cksum                 0 ipcs                  0 sort
                 0 clear               100 kbxutil               0 splain
                 0 cmp                   0 killall               0 tail
                 0 cpan                  0 libnetcfg           384 tar
                 0 cut                  32 locale                0 taskset
                24 debsig-verify       296 localedef             0 tee
                 0 diff                  0 logger                0 telnet
                 0 dirname               0 lzcat                 0 test
               228 dpkg                  0 lzcmp                 0 time
               228 dpkg-deb              0 lzdiff                0 top
               112 dpkg-divert           0 lzegrep               0 tr
               112 dpkg-query            0 lzfgrep               0 traceroute
                52 dpkg-split            0 lzgrep                0 traceroute6
                44 dpkg-statoverride     0 lzless                0 tty
                56 dpkg-trigger          0 lzma                  0 uniq
                 0 dprofpp               8 lzmadec               0 unlzma
                 0 du                    8 lzmainfo              0 unxz
                 0 dumpleases            0 lzmore                0 uptime
                 0 enc2xs               92 memcached             4 uuidgen
                 0 env                  12 ndisc6                8 watchgnupg
                 0 ether-wake            0 nohup                 0 wc
                 0 expr                  0 nslookup              0 which
                56 faad                  0 perl                  0 who
                 0 find                  0 perl5.8.6             0 whoami
                 0 find2perl             0 perlbug               0 xargs
                 0 flock                 0 perlcc                0 xsubpp
                 0 free                  0 perldoc              64 xz
                 0 gpg                   0 perlivp               0 xzcat
               256 gpg-agent          6208 php                   0 xzcmp
               132 gpg-connect-agent     0 piconv                8 xzdec
               788 gpg2                  0 pkill                 8 xzdiff
               116 gpgconf               0 pl2pm                 0 xzegrep
                32 gpgkey2ssh            4 poff                  0 xzfgrep
                20 gpgparsemail          4 pon                   8 xzgrep
               356 gpgsm                 0 printf                4 xzless
                 8 gpgsm-gencert.sh      0 prove                 4 xzmore
                 0 gpgv                  0 psed                  0 yes
               428 gpgv2                 0 pstruct
              erhalte ich nur:
              Code:
              NAS> /usr/bin/easy_install configobj
              -ash: /usr/bin/easy_install: not found
              Was mache ich falsch? Easy_install ist laut Protokoll erfolgreich installiert worden.

              Danke
              Alex
              Gruß
              alexbeer

              Kommentar


                #22
                Hi Alex,

                um den Symlink zu erstellen, ln -s nutzen, nicht ls -s. ls listet Dir lediglich den Inhalt des Verzeichnis. Kleiner aber feiner Unterschied :-)

                Viel Erfolg,
                Patrick

                Kommentar


                  #23
                  Installation auf Synology 411

                  Oh wie peinlich...
                  Danke!

                  Oh man - da hatte ich echt ein dickes Brett vorm Kopf.
                  smartVISU läuft mittlerweile einwandfrei.

                  Jetzt möchte ich noch smarthome.py auf der synology installieren.
                  Auch wenn es optional ist, habe ich (vergeblich) versucht "pyephem" zu installieren
                  Code:
                  NAS> /usr/bin/easy_install python-pip python-dev
                  Searching for python-pip
                  Reading https://pypi.python.org/simple/python-pip/
                  Couldn't find index page for 'python-pip' (maybe misspelled?)
                  Scanning index of all packages (this may take a while)
                  Reading https://pypi.python.org/simple/
                  vermutlich muss ich erst das package python-dev installieren. Habt ihr da einen weiterführenden Hinweis?
                  Gruß
                  alexbeer

                  Kommentar


                    #24
                    Kurze Frage,

                    hat es schon jemand geschafft das neue Image mit Python3 auf einem Synology NAS (DS1512+) laufen zu lassen?

                    Gruß,
                    David

                    Kommentar


                      #25
                      bis jetzt noch nicht

                      Hi,
                      bislang noch nicht (1511+)
                      • python3 via synology paketzentrum installiet==> Geht
                      • easyinstall über kommandozeil installiert ==> Geht
                      • Dateutil über easyinstall installiert ==> Geht
                      • configob installation geht nicht (Fehler except Exception, e: )
                      • ephem alleine geht auch nicht (weder über pip noch über easy install weil die python3-dev (bei mir) fehlt.


                      Im Ergebnis läuft zwar die smartVISU und auch smarthome.py lässt sich starten, wirft aber noch einige Fehlermeldungen ins log und die Logiken bzw. status laufen auch nicht.

                      Ich bastel mal noch weiter

                      Kommentar


                        #26
                        Installation auf Synology 411

                        Dateutil und confobj braucht man nicht mehr installieren.

                        Kommentar


                          #27
                          OK

                          Hi Markus,
                          danke für die schnelle Antwort.
                          Dann liegt mein problem scheinbar wo anders.
                          Fehlermeldungen laut log:

                          Code:
                          2013-11-17 13:16:21 ERROR    env_loc      Logic: env_loc, File: /volume1/@appstore/smarthome-src/1.0/lib/orb.py, Line: 60, Method: rise, Exception: 'Orb' object has no attribute '_obs'
                          Traceback (most recent call last):
                            File "/volume1/@appstore/smarthome-src/1.0/lib/scheduler.py", line 327, in _task
                              exec(obj.bytecode)
                            File "/volume1/@appstore/smarthome-src/1.0/lib/env/location.py", line 5, in <module>
                              sh.env.location.sunrise(sh.sun.rise().astimezone(sh.tzinfo()))
                            File "/volume1/@appstore/smarthome-src/1.0/lib/orb.py", line 60, in rise
                              self._obs.date = datetime.datetime.utcnow() - dateutil.relativedelta.relativedelta(minutes=moff) + dateutil.relativedelta.relativedelta(seconds=2)
                          AttributeError: 'Orb' object has no attribute '_obs'
                          2013-11-17 13:16:21 ERROR    Scheduler    Error parsing crontab: sunrise-5
                          2013-11-17 13:16:21 ERROR    Scheduler    Error parsing crontab: sunset-7
                          2013-11-17 13:16:21 ERROR    Scheduler    Error parsing crontab: sunrise+1m
                          2013-11-17 13:16:21 ERROR    Scheduler    Error parsing crontab: sunset+1m
                          2013-11-17 13:16:28 ERROR    env_stat     Logic: env_stat, File: /volume1/@appstore/smarthome-src/1.0/lib/env/stat.py, Line: 33, Method: <module>, Exception: 'Orb' object has no attribute 'light'
                          Traceback (most recent call last):
                            File "/volume1/@appstore/smarthome-src/1.0/lib/scheduler.py", line 327, in _task
                              exec(obj.bytecode)
                            File "/volume1/@appstore/smarthome-src/1.0/lib/env/stat.py", line 33, in <module>
                              sh.env.location.moonlight(sh.moon.light())
                          AttributeError: 'Orb' object has no attribute 'light'
                          Danke und Gruß
                          Sven

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Sven,

                            Code:
                            [LIST][*]python3 via synology paketzentrum installiet==> Geht[*]easyinstall über kommandozeil installiert ==> Geht[/LIST]
                            python3 war ja easy, aber easyinstall hat bei mir auch schon nicht mehr installiert. Python-dev habe ich auch nicht hinbekommen. Wie hast du den easyinstall geschafft?

                            Das Image ist ja prima, ich würde den Pi aber gerne wieder woanders einsetzten. Das Ding ist einfach für so vieles gut und bisher lief es aus der Synology prima.

                            Gruß,
                            David

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo David,

                              Zitat von DK178 Beitrag anzeigen

                              Wie hast du den easyinstall geschafft?
                              Einfach nach Anleitung Stoxn hier im Thread.

                              Zitat von Stoxn Beitrag anzeigen

                              Dann setup tools herunterladen, in ein beliebiges Verzeichnis extrahieren und ausführen. Anschließend die beiden benötigten Pakete configobj und python-dateutil installieren:
                              Code:
                              sudo python /path/to/setuptools-1.1.6/setup.py install
                              sudo ln -s /var/packages/Python/target/usr/local/bin/easy_install /usr/bin/
                              sudo /usr/bin/easy_install configobj
                              sudo /usr/bin/easy_install python-dateutil
                              Allerdings muss ich dazusagen:
                              1.) dass ich ohne sudo gearbeitet habe, weil es sudo auf meiner Syno nicht gibt. (ich will immer möglichst geringe Veränderungen und sudo ist im Standard nicht dabei. Also (allen Bedenken zum Trotz) via ssh als root angemeldet und die Schritte wie o.g. ausgeführt.
                              2.) wir configobj und dateutil ja nicht brauchen (wie gerade gelernt), also frage ich mich was eigentlich noch fehlt. vermutlich nur ephem ...

                              Melde mich bei Fortschritt

                              Grüße
                              Sven

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo David und Sven,

                                ich wollte am WE auch "mal eben" das neue Release auf der Syno ausprobieren, aber es war leider gar nicht so einfach.
                                Die Fehlermeldung bezüglich sunrise / sunset sind dem fehlenden ephem geschuldet. Easy install bzw. pip benötigen gcc auf der Syno, um die Pakete zu kompilieren. Da ich wegen anderer Testzwecke gcc per ipkg installiert hatte, konnte ich nach mehreren vergeblichen Tests ephem installieren. Die smartVISU zeigt jetzt auch brav Sonnenzeiten und die Mondphasen an.

                                Letztendlich hing es bei mir an der fehlenden zlib:
                                Code:
                                sudo ipkg install zlib
                                und dann musste ich noch die compiler flags umgehen:

                                Code:
                                sudo CFLAGS="" pip-3.3 install ephem
                                Bis dahin habe ich eventuell noch anderes Zeugs gemacht, aber das waren so die Knackpunkte. Ich hoffe es hilf dem ein oder anderen hier...

                                Viele Grüße,
                                Patrick

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X