Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vollautomatischer ETS Import

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
    Hallo Claus,

    hast du eigentlich meinen ersten Post gelesen? Da ist die Verwendung und die Arbeitsweise beschrieben. Da nur die 0.xml verwendet wird muss man natürlich nur diese editieren. Und wie die Hierarchie der Items gebildet wird steht da übrigens auch

    Ich schreibe das für diejenigen, die sich neu mit dem Thema auseinandersetzen, es ist oft verständlicher, wenn es jemand anders formuliert.... Ich bin ja fast schon ein alter Hase

    Gruß

    Claus, the rabbit
    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      eine Frage nun zum Vollautomatischen Import:
      Was ist der Vorteil daran, den Datentyp per sh(knx_send, knx_listen|knx_dpt=5|visu=true) anzugeben? Warum nicht das Feld aus der ETS wie beim halbautomatischen Import verwenden?

      Und _send/_listen: Könnte man dafür nicht auch die Felder in der ETS verwenden?

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #18
        Vollautomatischer ETS Import

        Der halbautomatische geht die Gebäude durch, kann aber nur GAs exportieren, die in den Räumen von z.B. Tastern verwendet werden. Der vollautomatische geht alle GAs durch, weiß dann aber nicht, ob es eine sendende oder lesende GA ist, daher muss man angeben, wie die Itemdefinition aussehen soll.

        Da das Projektformat der ETS XML ist, könnte man auch beide kombinieren oder noch viel mehr machen. Es obliegt einem jeden selbst, die vorhandenen ETS Parser zu überarbeiten oder komplett neu zu schreiben
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          danke für deine Antwort. Ich verstehe, doch warum sollte man eine GA exportieren, die nirgends verwendet wird?


          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #20
            Vollautomatischer ETS Import

            Der halbautomatische nimmt die GAs der Sensoren. Wenn man z.B. nur wenig bis keine Taster hat weil man alles per Visu steuern will sind die GAs zwar in den Aktoren, nicht aber in den Sensoren verknüpft und werden daher nicht exportiert.

            EDIT: und die GAs aus den Aktoren zu nehmen macht kein Sinn, da die in der Gebäudeansicht alle in der HV/UV liegen und dadurch nach dem Export alle in einem Raum wären und zwar in dem, in dem der Verteiler steht
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #21
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Hallo,

              ......... Ich verstehe, doch warum sollte man eine GA exportieren, die nirgends verwendet wird?


              Gruß,
              Hendrik
              Da hat der User kein Mitspracherecht..... Das entscheidet die ETS selbständig!
              if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
              KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                ich wollt mir das Tool gerne mal ansehen, um es so zu erweitern, dass die DPT automatisch rausgeschrieben werden.

                Das muss ja eigentlich gehen, denn in der *.knxproj steht ja schließlich das GANZE Projekt drin.

                Hat sich das jeman schonmal genauer angesehen? Nach meinem Verständnis müsste der DPT in den Aktoren oder Sensoren definiert sein. Das Tool ignoriert die Aktoren ja momentan bewusst. Aber wenn man eine GA hat, muss man doch auch suchen können, mit welchem KO sie verknüpft ist un dann dort den DPT abfragen können, oder übersehe ich da etwas?

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  ja, ich glaube das geht:

                  Diese GA gibt es:
                  Code:
                              <GroupRange Id="P-04BF-0_GR-1" Name="HG0" RangeStart="1" RangeEnd="2047">
                                <GroupRange Id="P-04BF-0_GR-2" Name="MG0" RangeStart="1" RangeEnd="255">
                                  <GroupAddress Id="P-04BF-0_GA-1" Address="1" Name="Logik aktivieren" Description="Beschreibung der GA" />
                                </GroupRange>
                  Das hier steht im Aktor:
                  Code:
                                    <ComObjectInstanceRef RefId="M-0008_A-0000-01-7F98_O-0_R-0" DatapointType="DPST-1-1" Description="Erstes KO" IsActive="1">
                                      <Connectors>
                                        <Send GroupAddressRefId="P-04BF-0_GA-1" />
                                      </Connectors>
                  Wenn ich also nach "P-04BF-0_GR-1" suche und ein KO finde, das diese GA verknüpft hat, dann weiß ich auch die GA.

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #24
                    DPT festlegen

                    Man könnte auch per "dynamischen Ordner" die DPT sortieren und dann im Bemerkungsfeld DPT=1 oder ähnliches schreiben.

                    Das Bemerkungsfeld wird unter "Comment" in die 0.xml exportiert!


                    Gruß
                    Claus

                    Nachtrag: Hab grad mal probiert..... dynamischer Ordner gibt es nicht mit DPT.... einfach nach der Spalte DPT sortieren, dann die jeweiligen Adressen markieren und per Sammeleintrag den DPT ins Bemerkungsfeld schreiben. Die jeweiligen DPT müssen meist ja auch mühsam per Hand eingestellt werden
                    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                    Kommentar


                      #25
                      Hi Claus,

                      danke für deinen Tipp.
                      Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
                      Man könnte auch per "dynamischen Ordner" die DPT sortieren und dann im Bemerkungsfeld DPT=1 oder ähnliches schreiben.
                      Aber wie finde ich alle GAs (mit einem Dynamischen Ordner) die DPT5 haben?

                      Das Bemerkungsfeld wird unter "Comment" in die 0.xml exportiert!
                      Aber dennoch muss man ja manuell ran in der ETS, obwohl die Informationen ja schon da sein müssen.

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #26
                        Gehen tut das automatische auslesen schon. Wie henfri geschrieben hat, wenn eine Verknüpfung da ist muss man "nur" danach Suchen und den DPT Wert parsen. Aber auch auf einen Fallback achten, denn sh.py kann z.B. nicht alle möglichen 5er DPTs sondern nur 5 und 5.001.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #27
                          das manuelle Eingreifen in der ETS lässt sich ja eh nicht vermeiden, da man ja akribisch die korrekten DPT's setzen muss für den halbautomatischen Import. Mit der ETS lässt es sich ja gut sortieren!
                          if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                          KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo,

                            das "manuelle eingreifen in der ETS" ist bei mir wirklich nur bei wenigen KO nötig. Bei allen B.IQ z.B. Viele andere Geräte haben sofort den richtigen DPT eingestellt.

                            Wo ich in der ETS allerdings nach DPT sortieren kann ist mir nicht klar. Kannst du das bitte noch einmal erklären?

                            Zum automatisieren: Ich hab's gestern versucht bin aber nicht ganz durchgestiegen. Ich werde das jetzt wohl manuell machen.

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Leute

                              bin gerade am Anlegen meiner GA´s mit der ETS und möchte dann den import in sh.py verwenden.

                              Funktioniert das mit der neuen Beta?
                              Und kann ich in der GA Beschreibung das sh(.....|visu=yes) weglassen, da es ja anscheinend default ist???

                              mfg rudi

                              Kommentar


                                #30
                                Zweimal Ja.

                                Gruß,
                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X