Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Autogeneration SmartVisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von mannmawg Beitrag anzeigen
    Hallo,

    vielen Dank für eure Hinweiße. Leider funktioniert das ganze bei mir noch nicht.

    Ich habe unter /var/www/smartivus/pages/ kein Verzeichnis mit dem Namen Smarthome. Es wird auch nicht erzeugt wenn ich sh.py stoppe und wieder starte.
    Muss die Config-Datei einen bestimmten namen haben oder ist die Bezeichnung egal?

    Vielen Dank
    Marcus
    Die .conf-Dateien können beliebige Namen tragen.... Beim "vollautomatischen ETS-Import" erzeugt das Script aus dem ersten Wort der GA-Bezeichnung den Namen der entsprechenden .conf .... das bedeutet wenn deine GA x/x/x den Namen hat EG WoZi_Stehlampe heißt die automatisch erzeugte Conf eg.conf
    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      ich hätte ein paar grundlegene Fragen zum Autogenerator.

      Ich habe mir das Smarthome Image für Raspberry runtergeladen auf SD Card kopiert, Raspberry davon gebootet.

      Hab dann nach dem How to Start meine ersten Schritte gemacht. Die Demo-Visu wird mir angezeigt und die Control Oberfläche etc.pp.

      Ich scheitere aber an der Bearbeitung der HTML Dateien die in der Anfänger.zip drin waren.

      Hab ein neues Verzeichnis angelegt (Smartvisu/Page) und die Dateien aus der Anfänger.zip rein kopiert, Visu ausgewählt in der Control Oberfläche. Wird auch angezeigt, genau wie die anderen Demo-Visus von Fleischer etc.

      Nur mit der Bearbeitung hab ich meine Probleme. Hab händisch versucht die html Dateien anzupassen mit mässigem Erfolg. Ich steig bei dem Zusammenspiel der HTML Dateien und der smarthome.conf nicht durch. Woher weiß die HTML Datei das sie in der smarthome.conf nach den Items suchen geht und nicht in der XY.conf?
      Müsste es, wenn ich z.B. die Fleischer Visu auswähle, nicht auch eine Fleischer.conf geben?

      Mit dem Autogenerator müsste ich -wenn ich das richtig verstanden habe- ja eigentlich genau andersrum vorgehen. Ich lege also nicht mein Verzeichnis unter Pages an, sondern eine neue .conf Datei. Mache die Eintragung wie in der Beispieldatei und beim nächsten Aufruf der Smartvisu generiert sh.py automatisch die HTML Dateien, legt ein entsprechendes Verzeichnis in dem Ordner Pages an usw. Was ich dann wieder im Controler auswählen kann, richtig?

      Sorry, aber ich steig da echt nicht durch.
      Ich habe auch schon glaub ich fast alles gelesen was ich zu smartvisu und smarthome.py gefunden habe. Vom Forum übers Wiki. Aber naja... ich falle mehr als ich gehe...

      Danke
      Gruß
      Wolfgang

      Kommentar


        #18
        Hallo Bit-te,
        als erstes einmal don’t Panic. Jeder hat klein angefangen. Vielleicht kann ich Dir als ebenfalls NewBie ein wenig mit meinen Gehversuchen helfen.
        Ja, der Autogenerator erstellt unter den smartvisu/pages ein Verzeichnis smarthome. Innerhalb dieses Verzeichnisses landen dann jeweils eine html Datei die mit der items Datei korrespondiert. Die Kommunikation wird über Websockets gemacht. Dazu wird innerhalb der html Datei spezielle Funktionen benutzt, Je nachdem was Du machen willst sind das dann Rollladen fahren, lampen schalten usw.
        Innerhalb der items Struktur gibt es einen Parameter name. Dieser ist das Kommunikationsobjekt zwischen Visu und smarthome.
        Wenn man dieses erst einmal Verstanden hat, ist es ganz einfach. Fange am besten mal nur mit einer Lampe an. An / Aus und versuche die Verbindungen zu verstehen. Das hat mir am Anfang am meisten gebracht, als direkt ein großes Beispielprojekt zu verstehen.


        Gruß
        Dirk

        Kommentar


          #19
          Hallo Zusammen,
          hab auch ein Problem, welches denke ich hier am Besten passt.
          Wollte den Autogenerator testen mit dem Beispiel von der SH.py, dies erzeugte mir aber keine Dateien.
          Dann dachte ich, probier es mal auf dem einfachsten Weg mit nur 1 Element.
          Dabei sah dann mein Item folgendermaßen aus:

          Code:
          [first]
          [[hallway]]
          name = Treppenhaus
          sv_page = room
          sv_img = scene_stairs.png
          [[[light]]]
          name = Light
          type = bool
          visu_acl = rw
          sv_widget = {{ basic.switch('item', 'item') }}
          Damit wird mir im smarthome-Verzeichnis in den pages der SmartVISU zwar eine first.hallway.html erzeugt, jedoch ist diese leer.
          Es sind keine Widgets enthalten, wobei hier ja mindestens ein "Switch" sein sollte, oder?

          Kommentar

          Lädt...
          X