Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Welche SD Card für den Pi

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
    Nur eine dauer Lösung ist es nicht das man gleich 10 Karten kauft, dann immer eine Kopie macht vom System, damit wenn diese abraucht gleich ein ersatz da ist oder?
    Sehe ich auch so, bin momentan noch in Testumgebung aber fürn Normalbetrieb inakzeptabel.
    Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

    Kommentar


      #47
      Das ist echt schade, dachte es gibt eine recht Kostengünstige Variante zum HS.
      Aber der PI mit einer SD oder SSD ist zu kurz Lebig anscheind.

      Wäre echt Klasse wenn jemand sagen könnte welche Variante bei Ihm am längsten läuft.

      Also SD, oder USB-Stick, oder SSD obwohl hier alles das selbe ist oder gar eine SATA Platte das beste ist.

      Hat schon einmal jemand es beim Webhoster versucht ;-)

      Kommentar


        #48
        Moin matrix022

        über einen Webhoster würde ich das nicht laufen lassen wollen.
        Wenn du mal Störungen auf der Internetleitung hast, dann kommst du selbst dann nicht auf die Visu, wenn du dich zuhause befindest. Übers Smartphone und www kommst du dann zwar auf die Visu, die hat aber keine Verbindung zum Haus, und ist damit nutzlos.

        Das Wiregate hat nach eigenen Angaben
        Massenspeicher: 4 GB SSD Industrial Grade (SLC NAND Flash) mit 2 Mio. Schreib-/Löschzyklen pro Block für Betriebssystem und Daten.
        Ist mit fast 500€ aber auch kein Schnäppchen mehr, wenn man eigentlich nur stromsparende Hardware sucht.

        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #49
          Hallo Sebastian,

          vielen Dank für den Tipp, aber die Optik ist nicht so schick.
          Ohne den Entwickler zu nahe zu treten, also Wiregate kommt Optisch nicht an den PI ran.

          Ach schade alles, dachte ich komme von meiner AS45 etwas weg und kann alles Steuern was ich verbaut habe.

          Stehe echt vor einem Rätsel gerade, was ich machen soll :-(

          Kommentar


            #50
            wie geschrieben, nimmt einen cubietruck mit ner 3,5" HDD (keine ssd) oder nen pi mit 2 netzteilen und ner hdd über usb.

            oder eben nen kleines board, netzweil und hdd wie hier: https://knx-user-forum.de/smarthome-...ehlung-ii.html

            Kommentar


              #51
              Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
              Ohne den Entwickler zu nahe zu treten, also Wiregate kommt Optisch nicht an den PI ran.
              Das kann man sehen wie man will. Das Wiregate (Multifunktionsgateway)hat ein schwarz lackiertes Metallgehäuse. Der blauweiße Aufkleber läßt sich entfernen. Den Pi gibt es mit irgendwelchen kleinen Plastikkisten.
              Vesteh mich nicht falsch, ich persönlich bin der Meinung, dass ein Pi in transparentem Gehäuse schon was her macht. Vor allem wenn man eine blaue LED mit einbaut. Aber weder Wiregate noch Raspi würde ich mir ins Wohnzimmer stellen. Brauche ich auch nicht, sowas steht/kommt in den Serverschrank.
              In erster Linie erwarte ich Funktion. In zweiter Linie ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, dann kommen noch ein paar Sachen, dann lange nichts und dann kommt irgendwann das Aussehen.

              edit: Den Pi kannst du auch in ein Hutschienengehäuse packen. Dann verschwindet das Ding unauffällig im Verteilerschrank.
              edit2: es ging ja gar nicht darum den Pi schön zu verpacken. Bin wohl noch nicht ganz wach.

              Gruß, Sebastian
              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

              Kommentar


                #52
                Sorry meinte nicht die Geräte sondern die Visu :-)

                Kommentar


                  #53
                  Da bin ich zu 100% deiner Meinung.
                  Deshalb hab ich ja auch vorgeschlagen das Wiregate als Hardwareplattform für die SmartVisu zu nutzen. Natürlich ist das mit Anpassungen verbunden. U.a. muss eine neuere Version von PHP installiert werden.
                  Das ist dann auch der Grund, warum ich geschrieben hab, dass der Preis dann relativ hoch ist. Weil an der Stelle eben die Hardware gebraucht wird, die Software aber mitgezahlt wird. Die Software die auf dem WG schon drauf ist, kann nur als Basis für Umkonfigurationen dienen, um die SmartVisu lauffähig zu bekommen.

                  Gruß, Sebastian
                  Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                  Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo Sebastian,

                    sorry so hatte ich es nicht verstanden :-(.

                    Ach Mensch das Leben ist nicht gerecht, immer diese Entscheidungen :-)

                    Aber eventuelle Anpassungen und Abweichungen wären nicht so gut, da ich sowieso Probleme mit dem Einrichten des PI hätte, ist nicht gerade meine Baustelle :-(.

                    Kommentar


                      #55
                      Hat eigentlich schon mal jemand probiert vom raspi aus die schreibintensiven Pfade auf ein NAS auszulagern?

                      Ich meine wenn man noch ein NAS im Netzwerk mitrennen hat, /var und /opt per Netzwerk mount vom NAS holen.

                      Kommentar


                        #56
                        Da stellt sich am Ende die Frage ob das NAS irgendwann zusammen klappt ;-)

                        Kommentar


                          #57
                          ...da sind ja normalerweise rotierende Platten drin welche einige Schreibzyklen aushalten.

                          Kommentar


                            #58
                            Das ist mir an sich schon klar.
                            Im Server stecken sogar sehr sehr gute Platten :-).

                            Aber trotzdem ist es ein verschleiß :-(

                            Kommentar


                              #59
                              Vorher ist der Benutzer verschleisst.

                              Mein Plattengrab bekommt halt immer mal größere Platten. Das sh.py darauf fällt nicht auf.
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar


                                #60
                                Mal sehen was man nun macht.
                                Entweder USB-HDD an den PI oder das andere Ding Cubietruck nur hier ist die Frage Einrichtung nach der Anleitung oder anders?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X